Beiträge von Kyle01

    Ich habe für meinen Kadett die Idee gehabt, in die Mittelkonsole das originale SC202B einzubauen, es aber mit Chinch Ausgang versehen zu lassen. Ins Handschuhfach könnte dann die DAB+ Version meines aktuellen Radios (hab aktuell ein Alpine CDE193BT drin) Platz finden. Dieses dann eventuell mit Wurfantenne für in den Dachhimmel oder so zu versehen. Die Normale FM Antenne dann mit einem Adapter aufteilen, ebenso den Radiokabelbaum, damit beide Radios an einem Lautsprechersystem sind.


    Diese Idee werde ich aber wahrscheinlich nie verwirklichen, wegen dem hohen Aufwand und der Kosten. Muss vorher noch andere Baustellen beseitigen

    Mal ein kleines Update:


    Am Motor hat sich eigentlich nichts getan, habe auch Mal bei laufendem Motor an allen Steckern gewackelt und gedrückt, es ist nichts passiert.

    Er hatte nur neulich beim fahren einen Aussetzer, als hätte man einmal kurz die Zündung ausgeschaltet und direkt wieder an. Es leuchtete aber keine Lampe auf.

    Mir ist auch aufgefallen, dass die Schubabschaltung relativ früh aufhört, teilweise fängt er ab 1800 Umdrehungen schon wieder an zu schieben.


    Ansonsten zieht er teilweise nach links, auch nach einem Schlenker zentriert sich das Lenkrad nicht immer gerade, es bleibt meistens etwas nach links stehen.


    Auch der Autobahn bin ich auch wieder etwas zügiger als meine Standardgeschwindigkeit von 100-120 gefahren und ab 140 fühlt es sich an, als wäre etwas nicht richtig ausgewuchtet.

    Hatte auch einmal die Situation, dass zwischen 90 und 110 die Tachonadel zitterte, so +/- 1-2 kmh, ist seit dem nie wieder aufgetreten.


    Bremsanlage funktioniert soweit auch gut. Zieht nicht einseitig und verzögert richtig gut.

    Allerdings muss ich unbedingt die hinteren Bremsen machen, die Handbremse braucht schon einiges an Überzeugung, je nach Gefälle hält sie den Wagen erst auf der 5. Raste.

    Einmal war sie nach 11 Tagen Standzeit festgerostet und hinten rechts blockierte es anschließend beim bremsen. Das hätte sich beim 4. Bremsen allerdings dann auch wieder erledigt.

    Kann ich hinten eigentlich einfach so auf die breiten Trommeln umbauen?

    Also die vom Cabrio bzw. 1.8er.

    Vorne kommt vielleicht sogar die 265mm Bremsanlage drauf, überlege da aber noch weil ich dann keine 13" Felgen mehr fahren kann

    Das Schweißgerät kann maximal 90A Strom liefern. Dass meine Schweißarbeiten im Vergleich zu einem Profi nichts Gutes sind ist auch nicht verwunderlich. Aber nach etwas Übung bekomme ich bei Elektrodenschweißen, WIG und MIG Schweißen und dem Gasschmelzschweißen Nähte hin, die ihren Zweck erfüllen und nicht ganz so hässlich sind.

    Privat schweiße ich gar nicht und beruflich vielleicht alle zwei Monate mit einem MIG Schweißgerät.

    Mit ein paar Übungen komme ich zwar mit jedem gängigen Schweißverfahren klar, aber ich habe neulich ein Fülldraht Schweißgerät, oder auch Flux cored wire welder für 100€ ausprobiert.

    Mein Fazit zu diesem Schweißverfahren ist, dass man mit einem klassischen Schweißbrenner bessere Ergebnisse erzielen kann, als mit so einem Gerät..


    Wie 18se GT schon schrieb, es muss schon wenigstens ein gutes MIG-Schweißgerät her. Noch besser finde ich persönlich WIG-Schweißen, da es am vielseitigsten einsetzbar ist.

    Hinzu kommt auch noch, dass die Kabelisolierungen hart werden und brechen.

    Auch ekelhaft ist die werksseitige Ummantelung, wo der Kleber die ganzen Kabel verschmiert.

    Übergangswiderstände kann man immer an der Sicherung von der Heckscheibenheizung gut sehen. Da ist wohl auch schon bei einigen der halbe Sicherungskasten weggeschmolzen

    Den Stecker am Hallgeber habe ich auch kontrolliert, kein Wackelkontakt und keine gravierende Korrosion. Es ist ein Bosch Verteiler eingebaut, wurde im April mein Wechsel der Kopfdichtung erneuert.

    Auch im Motorraum sehe ich am Motorkabelbaum nichts verdächtiges, am Steuergerät ist auch nichts erkennbar, bis auf die Abzweigungen für den Bordcomputer.

    Es muss irgendwie mit dem Leerlauf zusammen hängen, da er erst ab ca. 2000 Umdrehungen plötzlich auch richtig Leistung entfaltet.

    Und hauch noch die Sache, dass er bei Vollgas Leistungsverlust hat. Wenn ich minimal Gas wegnehme, zieht er wieder voll an. Sofern ich halt über 2000 Umdrehungen liege.


    Werde im Herbst dann auch eine Motorspülung machen, wenn das Öl wieder gewechselt wird. Dazu dann einen neuen Satz Zündkabel und Kerzen.

    Verteilerkappe und Läufer hab ich auch nachgesehen, da ist alles in Ordnung.


    Zündspule und Modul hatte ich damals schon getauscht gehabt, weil diese beiden auch im Verdacht standen

    Die Steckverbindungen im Motorraum erscheinen mir soweit alle in Ordnung.

    Einzig den Bordcomputer habe ich mit in den Kabelbaum eingebunden, aber auch diese Verbindungen sind alle in Ordnung.

    Ich könnte morgen auf die Schnelle noch ein anderes Steuergerät ausprobieren, habe ja zwei Stück hier liegen.