Meine Lambdasonde ist jetzt 3 Jahre alt, ist das erste Teil was ich an dem Auto überhaupt erneuert habe.
Ist eine von NGK
Meine Lambdasonde ist jetzt 3 Jahre alt, ist das erste Teil was ich an dem Auto überhaupt erneuert habe.
Ist eine von NGK
Naja so startet er dann, wenn er abgesoffen ist. Auch wenn er beim Schalten aus geht tut er sich so schwer. Gibt man beim starten etwas Gas (sodass er theoretisch noch mehr Sprit bekommt) geht er Recht zügig wieder an, wie man sieht.
Wenn er normal warm ist, geht er sofort an. Vielleicht kann ich das morgen nochmal zeigen
Ja ich hab mich zu früh gefreut, die ging dann heute Nachmittag doch wieder an.
Fahren auf Teillast macht er wunderbar, Leerlauf und Volllast halt nicht..
Eben habe ich noch was im Leerlauf festgestellt, habs euch hochgeladen (hier) 1min
Nun war ich gerade 1.5km zur Arbeit gefahren und habe ihn dort auch noch 5min im Leerlauf laufen lassen. Lief etwas rau aber keine MKL...
So langsam bekommt man ja schon Angst, dass etwas nicht in Ordnung sein könnte wenn die aus bleibt ![]()
Ich glaube, selbst die werden die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Freitag wird nochmal 200km gefahren und dann mal sehen, ob sich etwas geändert hat.
Je nach dem Kommt dann noch ein anderes Steuergerät rein, allerdings hab ich nicht wirklich Lust dazu, da es Samstag um 2 Uhr früh los geht.
Ich traue mich ja schon fast gar nicht mehr,das Thema Leerlauf anzusprechen.
Kaltstart macht er einwandfrei, dreht kurz auf 2000 hoch und geht dann auf 1600 runter. Läuft dann auch soweit super.
Wenn er allerdings langsam runter regelt und unter 1400 kommt, läuft er sehr unrund und bockt ab und zu. Wenn er dann seine Leerlaufdrehzahl erreicht hat, empfinde ich den Motorlauf als sehr rau und unharmonisch.
Nun habe ich aber noch etwas probiert, wenn ich ganz leicht bis etwa 1250 Gas gebe, läuft er vom Motorlauf weich und hält die Drehzahl Recht gut. Gebe ich ihm 1500 auf die Uhr, läuft er immernoch so weich und hält die Drehzahl auch super konstant. Bei knapp über 1500 geht dann auch die MKL wieder aus.
Im Leerlauf dann, läuft er 10-15 Sekunden ganz okay, danach tritt langsam der raue und unharmonische Motorlauf ein. Ein paar Sekunden später geht dann die MKL an und er hebt die Drehzahl minimal an, dabei läuft er dann gleich etwas weicher nur die Drehzahl hält er nicht ganz so sauber.
Hab ihn warm werden lassen, bis der Kühlerlüfter angesprungen ist.
Zur Sicherheit habe ich dann wieder an dem Zündzeitpunkt gestellt, der Lautenblitzpistole ja viel zu früh steht. Hab ihn im Diagnosemodus auf die Markierung geblitzt und dann nochmal getestet. Selber Problem, nur wesentlich schlechtere Gasannahme und im Leerlauf hört er sich an, als würde bereits eine Last am Motor hängen. Also im Diagnosemodus wieder in die Nähe des Vorherigen Standes gestellt, nur etwa 1mm davor aufgehört. Das heißt 1mm später als er ursprünglich eingestellt war. Selber Testergebnis, Gasannahme immernoch etwas schlechter, aber er hörte sich nicht mehr so an, als wenn er belastet würde.
Hab ihn dann zum Schluss wieder so eingestellt, wie er vorher war.
Sicherheitshalber alles im Bereich ansaugung und Unterdruck mit Bremsenreiniger eingesprüht, allerdings ohne Veränderung.
Ich hab wirklich das Gefühl, dass der Motor mich einfach nur veräppeln will.
Einfachste Abhilfe: Einfach nicht im Leerlauf laufen lassen ![]()
Stimmt wohl, aber mehr als 5km hat sie noch nicht hinter sich, die muss sich erst noch bewähren.
Einen Zündverteiler werde ich aber hier lassen und einfach nur meinen alten mitnehmen, lief ja bis zum Ausbau.
Zündkabel sind zwar auch recht neu, aber ich will nicht von Nagern überrascht werden
Die Ersatzteilekiste ist auch gepackt, bestehen aus:
2x Zündspule und Zündmodul
2x Zündverteiler komplett
1x Einspritzeinheit
1x Lichtmaschine und Keilriemen
1x Zündkabelsatz
Ich überlege noch, ob ich nicht den Zündkabelsatz und einen Verteiler hier lasse.
Einen halben Liter destilliertes Wasser werde ich sicherheitshalber auch noch mitnehmen
So mache ich das auch immer.
Wenn er aber warm ist und ich den Schlüssel direkt durchdrehe, springt er noch etwas motivierter an
Beim Kadett ist es aber auch so, schon nach einem Tag Standzeit braucht er ein paar Umdrehungen bis er wieder läuft. (2-3 Sekunden). Wenn er dann einmal lief springt er sofort wieder an.
Wenn er gestanden hat um man 1-2 Sekunden orgelt, dann aber aufhört, springt er beim nächsten Mal auch sofort an.
Als ich am Wochenende die Suzuki nach 4 Wochen aus der Garage geholt hab, ist sie auch direkt ohne Orgeln angesprungen