Das Verdichtungsverhältniss bekommt man nur durch auslitern raus. Die C20Xe Kolben haben im C20XE Kopf 10,5:1 laut Hersteller. Auch das glaub ich erst nach dem auslitern. Es ist davon auszugehen das alle Angaben und Hochrechnungen schlechthin falsch sind. Wird uns jeder erfahrenen Motortuner bestätigen. Hab leider mein Cabrio mit den SEH Kolben nicht ausgelitert.
Beim nächsten Motor hab ich die C20XE Kolben in Verbindung mit der Metall- Kopfdichtung eingebaut. Musste dann aber den Kolben an den Kanten um 0,2mm abdrehen um eine Quetschkante von 1mm zu erreichen. Somit wurde die kleine Mulde vom 16V Kolben noch kleiner. Beim auslitern waren es dann aber immer noch keine 10,5:1. Bin dann mit dem Kopf runtergefahren bis ich eine Verdichtung von 12,6:1 hatte! Kolbenspiel machte ich dann aber schon 0,07mm. Hat gut funktioniert. Dann mußte ich aber noch unbedingt mir der Drehzahl auf 8500 U/min rauffahren, das war den zuviel des guten. Als erstes ist ein Koben zwischen den beiden Verdichtungsringen gebrochen. War auf einmal die Verdichtung weg. Hab eine Weile gebraucht das ich da draufgekommen bin. Dan nochmal 4neue Kolben rein, dann hat es aber bald von einem Kolben den Boden weggerissen. Hab den das Projekt C20NE verworfen und den 2,2l. Motor mit Schmiedekolben vom C20XE gebaut. Das läuft jetzt richtig gut!
Beiträge von Stofi
-
-
An der Idee mit dem nachfertigen ist natürlich was drann. Wenn ein Kolben wie z.b der für einen Rübig Mega Motor € 600.- kostet, gibt es die Möglichkeit eine technische Zeichnung an Wössner zu senden und die Kolben bauen zu lassen. Haben wir schon für einen Eis- Speedway Motor gemacht. Dann kamen 4St. Kolben auf einen Preis von € 1200.-. Das würde in diesem Fall Sinn machen. Wenn es aber einen SEH Kolben um ca. € 80.- Netto von Nüral, Kobenschmidt oder Mahle gibt, macht das wenig Sinn. Es sei denn wiederum man hat mit dem Motor mehr im Sinn, lässt man sich von Wössner die Kolben bauen. Man bekommt dann ja Schmiedekolben. Das letzte was mir einfallen würde wäre, mir gebrauchte Kolben zu beschaffen. Da würde ich vorher den Kopf runterplanen um eine Verdichtung von 10:1 zu erreichen. Bei dieser Akton veschiebt sich dann auch die Steuerzeit in Richtung Leistung aus dem Keller. Was dann schon einen ganz anderen Motor machen würde!
-
Ach ja genau, da gab es ja noch einen neueren 8V. Hatte ich vergessen!
-
Ja selbst die X20se kolben sind kaum zu finden.
Wenn dur den C20XE meinst, hab ich 2021 8Stück gebraucht und auch leicht bekommen!
-
Sollte überhaupt kein Problem sein Neue zu bekommen! Soll ich mal am Montag bei meinen Lieferanten nachfragen? Das Stück sollte auch nicht mehr als 100Teuros kosten!
-
Und dann noch in einen rostigen Querlenker!
-
Alles anzeigen
Wie dämlich muß man sein um Büchsen so einzubauen? Kann man geleich auf der Drehbank welche aus aus Stahl drehen und einpressen! Schauen aus als wären sie aus einer Polyamid Stange gedreht.
-
Hab bei einen Volvo 544er PU Lager eingebaut. Die normalen waren alle 2Jahre brüchig und porös, die PU sind schon 5Jahre drinn und es fehlt ihnen nichts!
-
Ich bin da voll auf Eurer Seite! Hoffe das Schmitti die Gebete, welche von der Beifahrerseite kommen auch erhöhrt!
-
Gehört noch ein Radio rein! Damit man Sonntag vormittag während dem Rennen den Gottesdienst hören kann!