Gibt eine Zange mit Seilzug. Die funktioniert am besten!
Beiträge von Stofi
-
-
Glaube nicht das das ein 4 Ventiler Problem ist, würde eher der Steuerung bzw. der Nockenwellen die Schuld dafür geben. Die 4Ventil Technik hat schon imense Vorteile dem 2Ventiler gegenüber. Brennraumform und Einlasskanäle sind einfach besser ausgelegt.
-
Der linke rote Kadett ist sichtlich in Santa´s Gunst... aber von wem wird der rechte Schlitten genutzt?
Der rechte gehört dem Osterhasen! Sieht man doch!
-
P.S. Dann kriegt wieder der Vladimir die Schuld!
(Dann muß ich das Rentier über dem Winter füttern)
-
Noch hab ich vom Santa nicht´s gehört und gesehen! Hat seinen Schlitten im Frühjahr zum Service gebracht und ist dann nicht mehr aufgetaucht! Hoffentlich hat in keine Fliegerabwerhrrakete über der Ukraine erwischt!
-
Hinten ist bequemer, man liegt...
Da spielt dann auch die Motorleistung keine Rolle mehr. Man hat dann eh etwas Zeit und keine Eile mehr!
-
Wieder in den Winterschlaf versetzt!
-
Volvo wird auch immer weniger. Zumal Leichenwagen IMMER Einzelstücke sind. Nur Manche haben ein Problem in die Fahrzeuge einzusteigen.... Psyche halt.
Vorne einsteigen sollte nicht das Problem sein!
-
Das Verdichtungsverhältniss bekommt man nur durch auslitern raus. Die C20Xe Kolben haben im C20XE Kopf 10,5:1 laut Hersteller. Auch das glaub ich erst nach dem auslitern. Es ist davon auszugehen das alle Angaben und Hochrechnungen schlechthin falsch sind. Wird uns jeder erfahrenen Motortuner bestätigen. Hab leider mein Cabrio mit den SEH Kolben nicht ausgelitert.
Beim nächsten Motor hab ich die C20XE Kolben in Verbindung mit der Metall- Kopfdichtung eingebaut. Musste dann aber den Kolben an den Kanten um 0,2mm abdrehen um eine Quetschkante von 1mm zu erreichen. Somit wurde die kleine Mulde vom 16V Kolben noch kleiner. Beim auslitern waren es dann aber immer noch keine 10,5:1. Bin dann mit dem Kopf runtergefahren bis ich eine Verdichtung von 12,6:1 hatte! Kolbenspiel machte ich dann aber schon 0,07mm. Hat gut funktioniert. Dann mußte ich aber noch unbedingt mir der Drehzahl auf 8500 U/min rauffahren, das war den zuviel des guten. Als erstes ist ein Koben zwischen den beiden Verdichtungsringen gebrochen. War auf einmal die Verdichtung weg. Hab eine Weile gebraucht das ich da draufgekommen bin. Dan nochmal 4neue Kolben rein, dann hat es aber bald von einem Kolben den Boden weggerissen. Hab den das Projekt C20NE verworfen und den 2,2l. Motor mit Schmiedekolben vom C20XE gebaut. Das läuft jetzt richtig gut! -
An der Idee mit dem nachfertigen ist natürlich was drann. Wenn ein Kolben wie z.b der für einen Rübig Mega Motor € 600.- kostet, gibt es die Möglichkeit eine technische Zeichnung an Wössner zu senden und die Kolben bauen zu lassen. Haben wir schon für einen Eis- Speedway Motor gemacht. Dann kamen 4St. Kolben auf einen Preis von € 1200.-. Das würde in diesem Fall Sinn machen. Wenn es aber einen SEH Kolben um ca. € 80.- Netto von Nüral, Kobenschmidt oder Mahle gibt, macht das wenig Sinn. Es sei denn wiederum man hat mit dem Motor mehr im Sinn, lässt man sich von Wössner die Kolben bauen. Man bekommt dann ja Schmiedekolben. Das letzte was mir einfallen würde wäre, mir gebrauchte Kolben zu beschaffen. Da würde ich vorher den Kopf runterplanen um eine Verdichtung von 10:1 zu erreichen. Bei dieser Akton veschiebt sich dann auch die Steuerzeit in Richtung Leistung aus dem Keller. Was dann schon einen ganz anderen Motor machen würde!