
Suche 20seh Kolben
-
- VB
- Motor/Getriebe
- Dirk400
- Erledigt
-
-
-
#22 An der Idee mit dem nachfertigen ist natürlich was drann.
Natürlich wäre da etwas dran. Besonders für einen, der sich mit Verkauf langfristig an Opel Classic binden möchte und über Foren und Treffen aktiv ist. Natürlich sind Kleinserien ab werk teuer. Aber gäbe auch bestimmt die Möglichkeit Serien- Kolben entsprechen umzuarbeiten. Auch das wird teurer werden als Serie, aber immer noch billiger als reine Maßarbeiten. Bestimmt kann man Rohlinge aus einem laufenden Prozess nehmen, und diese dann umarbeiten, also mehr Span abnehmen als üblich.. Das würde den Anspruch an Originalität und Leistung gerecht werden.
Klar, sowas erfordert viel Zeit und Engagement, aber unmöglich ist es nicht.
-
-
#23 Das Verdichtungsverhältniss bekommt man nur durch auslitern raus. Die C20Xe Kolben haben im C20XE Kopf 10,5:1 laut Hersteller. Auch das glaub ich erst nach dem auslitern. Es ist davon auszugehen das alle Angaben und Hochrechnungen schlechthin falsch sind. Wird uns jeder erfahrenen Motortuner bestätigen. Hab leider mein Cabrio mit den SEH Kolben nicht ausgelitert.
Beim nächsten Motor hab ich die C20XE Kolben in Verbindung mit der Metall- Kopfdichtung eingebaut. Musste dann aber den Kolben an den Kanten um 0,2mm abdrehen um eine Quetschkante von 1mm zu erreichen. Somit wurde die kleine Mulde vom 16V Kolben noch kleiner. Beim auslitern waren es dann aber immer noch keine 10,5:1. Bin dann mit dem Kopf runtergefahren bis ich eine Verdichtung von 12,6:1 hatte! Kolbenspiel machte ich dann aber schon 0,07mm. Hat gut funktioniert. Dann mußte ich aber noch unbedingt mir der Drehzahl auf 8500 U/min rauffahren, das war den zuviel des guten. Als erstes ist ein Koben zwischen den beiden Verdichtungsringen gebrochen. War auf einmal die Verdichtung weg. Hab eine Weile gebraucht das ich da draufgekommen bin. Dan nochmal 4neue Kolben rein, dann hat es aber bald von einem Kolben den Boden weggerissen. Hab den das Projekt C20NE verworfen und den 2,2l. Motor mit Schmiedekolben vom C20XE gebaut. Das läuft jetzt richtig gut! -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#30 Die Streuung der Motoren , durch Fertigungs- Toleranzen, war damals noch verdammt hoch. Daher ist ja das Tuning-Spektrum der Serien- Motoren von vielen Anbietern angeboten worden. Letztlich macht es aber keinen Sinn, heute von den Ideal-Werten vorsätzlich abzuweichen. Denn damit macht man sich neue Probleme. Allem voran: einen hohen Verbrauch, unrunder Lauf, Klopfgeräusche und durch wenig Effizienz zugleich wenig Leistung.
Bei einem Neuaufbau eines alten Motors ist es sinnvoll, die mathematisch-technischen Vorgaben einzuhalten. Und gerade was das Übermaß angeht kommt man ums Auslitern nicht herum.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!