Beiträge von Stofi

    Wenn die Zahnräder vom W Getriebe auf die Wellen passen, auch mit umpressen, dann mach ich das schon. Hab ein F18+ und ein F20 angeblich mit langen 5ten Gang aus F18+ und die 3,42 Hauptwelle an der Angel. Wenn da die Zahnräder auf die 3.42er Welle passen, dann könnte ich das WR Getriebe für mein Cabrio verwenden (was mir lieber wäre als dasCR), und hätte das F20 kombiniert mit dem F18 für den 2,2lt. Motor! (Ist mal so dahingeträumt!) Bei F20 gibt es kein WR oder CR, da gibt es nur 3,42, 3,55. und 3,72 vom 4x4.
    Da wird wieder was zum Lernen werden!

    Ja ich kenne diese Getrieberechner. Hab damit gearbeitet als ich mit meiner GSX-R auf den Rennstrecken unteregs war und auch beim Kart fahren. Ich kenne die Übersetzung vom F16 WR Getriebe. Da ist der 4te Gang ziemlich gleich schnell wie beim CR der 5te Gang. Das sind 20%. Ob ich so wie in diesen Fall bei 100km/h GPS mit 3000 U/min oder mit 2500U/min fahre macht einen Riesenunterschied aus.
    Ich hab da eine Übesetzungstabelle der Opel Getriebe gefunden. Mit ein wenig Kopfrechnen bestätigt diese Tabelle das was ich beim Fahren messe.
    Meine Frage zu diesem Thema ist ob die Wellen vom F20 stärker sind und ob die WR Übersetzungen der Gänge vom F16 da reinpassen, weil das F20 in den Gängen kürzer ist. Beim F20 gibt es kein WR und CR. Hingegen beim F18+ gibt es lange Gänge, ist ja schon von vom X20DTH im Vectra B. Bezweifle aber ob sich das noch mit den Wellen aus dem F20 kombinieren lässt. Vielleicht hat sich damit ja schon jemand beschäftigt und kann mir Tipp´s geben wie ich die längstmögliche Übersetzung zusammenbekomme, und auch die Haltbarkeit für das Drehmoment vom 2,2liter Motor, den ich eingebaut habe. Wird ja eh nicht immer Vollgas gefahren. Hat heuer aber schon 8.000km rauf bekommen! Wird viel im unteren und mittleren Drehzahlbereich gefahren wo der Motor eben stark ist! Wäre für mich eine Arbeit für den nächsten Winter wenn das Auto wieder eingestellt wird.

    Noch mal, um so höher die Zahl, um so kürzer die Übersetzung zum Differential. Umso höher muß die Motordrehzahl bei gleicher Geschwindigkeit sein. Ich möchte die längstmöglichste Übersetzung erreichen! Das wäre mit der WR Übesetztung der einzelnen Gänge vom F16 Getriebe kombiniert mit dem 3,42er Endantrieb vom F20.
    Mir geht es auch um die Haltbarkeit, da das F20 Getriebe ja stärkere Wellen hat (haben soll)! Dazu ist meine Frage ob die Zahnräder vom F16 auf die Wellen vom F20 passen? Vieleicht hat da ja schon mal jemand was umgebaut. Die meisten wollen ja kurze Getriebe fahren, ist auch verständlich wenn z.B ein Motor in die Drehzahl getunt wird. Mein Motor ist Bärenstark aus dem Drehzahlkeller, schiebt den 3ten Gang schon bei 1500U/min aus den engen Kurven unserer Bergstraßen heraus und baut bei 6.000U/min wieder ab. Er dreht zwar auf 7.000U/min raus, macht dann aber zu. Ich kann mir vorstellen das die Auslassnockenwelle etwas zu spät aufmacht, ist ja noch die Originale. Denke das sich das Drehzahlband mit der Auslassnockenwelle vom 160PS OPC noch etwas nach oben verlagern wird, aber ein langes Getriebe wird er dann immer noch vertragen!

    Das ist dann noch kürzer! Da dreht sich das Antriebsrad auf der Hauptwelle 3,55 mal, während sich das Tellerrad am Differential 1 mal dreht! Es geht mir um die Gangrad - Übersetztung, welche beim WR Getriebe wesentlich länger ist! Dann wäre der 5te Gang in etwa so schnell wie jetzt der 4te Gang.

    Hallo Leute, habe heute einen Denkanstoß bezüglich Getriebe bekommen. Da der GSi von meinem Junior mit einen etwas nachgetunten 2,2 Liter Motor (Z22XE), Verdichtung 12,5: 1 und E-Nockenwelle vom OPC1 fährt (Auslassnockenwelle folgt noch), und ich nur ein F16 Getriebe mit einer WR Übersetzung drinn hab, mach ich mir jetzt mal Gedanken ob da Probleme bezüglich der Halbarkeit auftauchen könnten!

    So wie ich das sehe ist das F16 WR 3.55 länger übersetzt als das F20 mit 3.42er Endantrieb. Im fünften Gang sind das ca. 16% (wenn ich keinen Denk und Rechenfehler eingebaut habe). Ist es möglich die WR Übersetztung vom F16 in das F20 zu verpflanzen? Wäre dann ca. 4% schneller als jetzt. Ich möchte unbedingt eine lange Übersetzung fahren, da der Motor sehr drehmomentstark ist.

    Kann eigentlich nur Zahnradfraß sein. Warum sollte sonst ein einzelner Gang Geräusche machen und die anderen nicht! Ein Ersatzgetriebe beschaffen und dieses dann neu einlagern und abdichten ist schon eine Überlegeung wert! (Ich würde das so machen!)