Ganz normale Muttern mit einen Schlüssel anzuziehen! Einfaches Denken spart Zeit und funktioniert auch!
Beiträge von Stofi
-
-
Dann sind meine Berechungen und mein Denken natürlich falsch, darf dann max. die originalen 10,5:1 vom 2,0er nehmen. Grob drüber gerechnet wäre das dann eine Verdichtung von 11,45:1. Unter Umständen ist auch der Block noch zu Planen und die Qetschkante anzupassen dann steigt die Verdichtung ja immer noch. Soll ja alltagstauglich werden. Wie schon gesagt, der Motor kommt in einen E Kadett. Trotzdem sollter er auch sportlich zu fahren sein, und nicht bei 5500 stark abfallen!
https://www.tzr-motorsport.de/…/61911476/Products/298740
In Kombination eventuell damit: https://www.ebay.de/itm/281876…25b337:g:o70AAOSwX3FaOrCm
Was haltet Ihr davon?
-
https://www.ebay.at/itm/124119589262
Vertrauenswürdig?? Hat eine Deutsche Umsatzsteuernummer! 100% Positive Bewertung, müßte eigentlich passen!
-
https://www.tij-power.com/inde…7409_178342_178456_178459
Meine Rechnerei bezieht sich nur auf die Kolben alleine. Wenn man den Angaben trauen darf und die Original Kolben nicht nur die selbe Kompressionshöhe, sondern auch die selbe Mulde haben! Die rumrechnerei ist egentlich nur eine grobe Schätzung. Wenn es wirklich so weit ist geht nur auslitern. Alles andere sind Vermutungen. Die Kolben vom X20XE machen im C20NE auch keine 10,5:1, sondern bei meinen Motor waren es 10,1:1. Die Maßtabelle vom Onkel Doktor seiner Spritze lügt nicht!
Meine Recherchen über Nockenwellen für meinen Z22XE haben ergeben das der X20XEV die selben haben soll. Da gibts mehr Auswahl!
Welche Pleuel laufen in deinem Motor? Gibts Stahlpleuel oder fährst du Original?
-
Und wegen Verdichtung, du bekommst ja auch kolben die mit 12.5:1 angegeben sind aber nicht vergessen das du 10 Prozent mehr Hubraum in weniger brennraum drückst, meine sind mit 11,7:1 angegeben im xe
Ich hab mal drüber gerechnet. (Hoffentlich richtig, schnelle Denkfehler entstehen leichter als man denkt) Wenn die Kolben bei 2,0lt eine Verdichtung von 13,5:1 machen, machen die selben Kolben bei 2,2lt eine Verdichtung von 13,15:1. Diese Kolben müssen beim 2,0lt den Brennraum um ca. 50ccm verkleinern. Verkleinert man den Brennraum vom 2,2lt um 50ccm so wird die Verdichtung weniger erhöht!
Sollte ich mit meinemt Thema Dir auf die Nerven gehen, gib bitte Bescheid! -
Ich hab die Kolben schon gefunden, bis 13,5:1 vom 2,0XE, die müßten passen. Den Kopf hätte ich eigentlich vor, den zu nehmen der drauf ist. Da müßte die Verdichtung ja dann wieder passen, weil er ja vom Brennraum für 2,2lt. ausgelegt ist. Oder seh ich das falsch?
Auspuff krümmer sollte vom 2,0 XEV passen. Hätte auch einen vom Irmscher in den Kleinanzeigen gefunden. Nockenwellen hätte der RSR zwei Varianten in der Auswahl. (RSR hat bei meinen Cabrio 8V super hingehauen). Ich kenn natürlich auch Cat-Cam. Ich habe aber von den 16V Motoren keine Ahnung und muß mich erst einarbeiten und über Tipp´s und Anregungen beraten lassen und natürlich selber auf meine Gefühl achten! Noch liegt er unberührt im Ersateillager! Der Motor soll in einem E Kadett auf die Straße!
Bin über alle Info sehr dankbar!
-
Die Kolben vom C20XE und die vom Z 22Xe haben die gleiche Kompressionshöhe und auch die gleiche Bohrung! Da kann´s eigentlich losgehen!
-
Vielen Dank für die Info. Ich werd den Motor zerlegen und mir das mal alles ausmessen. Für den C 20XE gibts ja Kolben. Die sind aber laut E Katalog von der Kompressionshöhe höher als die Originalen. Vieleicht mit Kürzern Pleuel wenn es sich nach unten ausgeht! Auspuffkrümmer hab ich noch keinen dafür. Werd mal die Abstände mit einen C20NE Krümmer vergleichen, wenn die gleich sind müßte vom C20XE was passen. Der Motor liegt halt da und hat nichts gekostet (1 Kiste Bier), und ich möche gerne was daraus machen!
-
Ich hab mal eine Frage welche eventuell hierher passen könnte: Ich bin dabei eine Z22XE Motor aufzubauen und überelg mir da was mit High- Verdichter Kolben. Welche Kombinationen mit Pleuel und Kolben passen in diesen Motor. Die Kolben sind von der Kompressiongshöhe niedriger als jene vom C 2,0XE , passen aber vom Durchmesser. Ich möchte gerne Schmiedekolben verbauen. Denke mal an eine Verdichtung von 12,5:1. Sollte ja auch alltgstauglich bleiben. Möchte auch nicht unbedingt den Zylinderkopf niederhobeln. Passt eigentlich noch ein F16 Getriebe an den Motor? Vieleicht hat da jemand Erfahrung damit!
-
Ich glaube, bei deinem Kadett sollte das Ventilspiel mal eingestellt werden.
Denn, wird der Motor warm, dehnen sich sämtliche Metalle und Materialien aus, ergo passiert das Gleiche bei deinem Ventiltrieb. Das Spiel wird somit kleiner und Ventile bleiben offen stehen, Motor geht aus.
Ein interessante Aussage! Ich kenne das eigentlich nur umgekehrt. Also, das bei kalten Motor das Ventilspiel zu klein wird und die Motoren im kalten Zustand schwer anspringen. So kenne ich das aus meiner Erfahrung. Aber - man lernt eben nie aus, nur verstehen tu ich es nicht ganz! Dehnen sich Stösselstangen mehr aus als der Motorblock?