Alles anzeigen...dann gäbe es Jungs, die würden den ganzen Tag im Keller hocken und sich das Wunderwerk anschauen
Man braucht auch den ganzen Tag, um die Konstruktion zu durchschauen!
Alles anzeigen...dann gäbe es Jungs, die würden den ganzen Tag im Keller hocken und sich das Wunderwerk anschauen
Man braucht auch den ganzen Tag, um die Konstruktion zu durchschauen!
Warst du eigentlich in deinem vorigen Leben Installateur oder Klempner?
Für das nächste Leben könntest du den Facharbeiterbrief dafür schon mitnehmen!
Der Manta ist schon eine geile Hütte!
Was hatte den da VW dagegen anzubieten ? Etwa den Golf GTI ? Ich lach mich tot!
PS
Bei Tieferlegen ab 40mm nimmt man dan die B 8 von Bilstein. Die sind etwas kürzer, damit beim Ausfedern nicht die Federn locker werden! Ich spiele mich auch damit, das ich Tieferlegungsfedern verwende (H&R) und sie dann wieder mit Distanzen unterstelle um ein strammes Fahrwerk zu erhalten ohne das Fahrzeug wesentlich tiefer zu legen! In Verbindung mit den B6 für meinen Geschmack perfect!
Hallo Kadettillac, ich bin ein Fan von den Bilstein B6 Stoßdämpfer. Egal bei welchen Federn. Die verhindern ein durchschlagen des Fahrwerkes perfect! Sie fühlen sich auch nicht hart an. Im Gegenteil. Wenn Stoßdämpfer zu weich sind fühlt sich das Fahrwerk härter an. Das liegt daran das die Federn viel weiter einfedern und dadurch in den harten Bereich kommen. Einfach ausprobieren!
Welches Steuergerät verwendest du?
Hab ich schon probiert. Das einzige was erflogreich hilft ist die Zündeinstellung. In Richtung spät steigt die Abgastemperatur an und die Werte passen. Dafür wird der Knall beim Auslass raus immer lauter, was sich auf die Lärmmessung negativ auswirkt!
Meine Idee: Im Leerlauf bei geringer Drosselklappe bis 3000 U1/min Zündung spät stellen. Ab 3500 mit der Zündung in die Früh, weil das ist dann der Drehzahlbereich wo die Lärmmessung duchgeführt wird! Gemessen wird bei 4000 U 1/min.
Du brauchst einen guten WIG Schweißer, der aufpasst das keine Lufteinschlüsse drinn sind. Bei mir sind dann beim Planen auch ganz kleine Poren aufgetaucht. Hab die aber wieder dicht bekommen! Es war ganz knapp an dem Wasserausschnitt der ZKD.
Das nichts weiter geht kenne ich!
Ich hab jetzt das Problem beim typisieren, das ich entweder das Abgas für die AU zu kalt habe und der Kat nicht anspringt, oder der Lärmpegel bei 4000 U um einen dB zu laut ist.
Hab mich mit der Zündanlage vom 1,8E gespielt. Wenn ich den Zündzeitpunkt richtung 0 stelle hab ich wunderbare Abgaswerte, bin dafür bei der Lärmmessung zu laut. Alles was ich zwischen den Töpfen und an den Endrohren reinmurkse macht in immer nur lauter.
Wenn ich mehr Frühzündung gebe bin ich mit dem Lärm sofort herunten, dafür stirbt mir der Kat ab! Hab schon so viel Zeit verschissen.
Hab die 1,8Zündung wieder verworfen und eine ruhende Doppelfunkenzündung eingebaut. Bin gerade dabei die Trijekt bee zu programmieren. Absolutes Neuland für mich!
Ich verstehe was du meinst wenn du unzufrieden bist. Dein Projekt ist ja auch nicht ganz einfach - aber man wächst mit der Herausforderung!
Das Singen an der Vorderachse kommt nicht von zu fest angezogenen Radlagern. Wenn das Geräusch mit zunehmender Geschwindigkeit aufhört sind es höchstwarscheinlich die Reifen. Die hinteren Radlagen sind empfindlich auf zu fest anziehen, da sie keinen Abstandhalter zwischen inneren und äuseren Lager haben.
Aber macht halt wie ihr meint!
Alles anzeigen70Nm ist auch nicht korrekt: Werksangabe ist: zuerst mit 100Nm festziehen, Mutter wieder lösen, dann mit 20Nm anziehen. Anschließend Mutter um 90° weiterdrehen. Passt dann die kronenmutter nicht mit dem Locj zusammen muss amn die mutter lösen, nicht weiter festziehen! Ein Schlagschrauber hat da gar nichts verloren... Und zum Reifenprofil: Doch das geht schnell, hatte mal einen Kadett-E geschlachtet, wo die Spur nach dem Tieferlegen nicht eigenstellt wurde. Bei der Abfahrt war das profil neuwertig. Selbst bei 40km/h um die kurve haben die Reifen um Gnade gefleht. Zu Hause, also nach 76km waren die Reifen einseitig abgefahren, auf der "besseren" Hälfte war noch 1,3mm Profil, auf der schlechteren keine Spur von einem Profil mehr. Waren meine Anfangszeoten und ich war zu Hause total erschrocken, zumal ich die Reifen ursprünglich noch auf einem Kadett-D weiterfahren wollte.
Hab übersehen das du das schon richtig gestellt hast!