Solange der Motor nicht überhitzt weil das Themostat nicht öffnet wird auch nix passieren. Wenn aber beim Wechseln vom Themostat die Schrauben im Zylinderkopf abreissen dann hat der Master aber Desaster. Dann kannst Du ihm ja die `Schraubenausbohr- Ap`senden!
Beiträge von Stofi
-
-
Er ist bestimmt mehr Bastler als Fachmann, macht aber vieles mit unermüdlichen Eifer wieder gut. Eine Anlage hat zu meiner Zeit auch dazugehört, war mindetstens doppelt so teuer wie das Auto. Mir gefällt der Master of Desaster!
-
Hab mich verschrieben: Ich würd nicht alles zuschweisen!
-
Alles würd ich jetzt nicht zuschweisen! Aber vom Beginn des Kanales zur Bohrung der Kopfschraube und dann weiter zum Ölkanal müsste gehen!?
-
Die Ölversorgung für den Zylinderkopf kommt vom Motorblock durch eine Bohrung. Diese wird auf Höhe der ZKD unterbrochen und wird am Kopf durch einen eingefrästen Steg ein paar Zentimeter seitlich abgeleitet und führt wieder in eine Bohrung im Zylinderkopf.
Die Metalldichtung verbindet diesen Steg (welcher unter Öldruck steht) mit einen Kanal der Kühlwasser führt, ganz knapp aber es reicht. Dies würde dazu führen das das Motoröl in den Kühlkreislauf gepumpt wird - so wie es Opel rUleZ beschrieben hat!
Als Abhilfe sehe ich nur die Möglichkeit den seitlich wegführenden Kanal in diesen Bereich auszuschweisen und mit einem Fräser leicht abzuleiten bzw. so zu verändern das die ZKD keine Verbindung zum Wasserkanal mehr herstellen kann!
-
Ich habs gesehen!
Hätte ich ohne Deinen Hinweis nicht erkannt, vielen Dank!
Ist ganz knapp aber immerhin.
-
Saubere Arbeit
Interessanter Motor, ist das die Ansaugbrücke vom 1,8E?
-
Hab die ZKD vom 2,0 OPC Turbo mal auf den C20NE Block gelegt -müßte aber passen. Den Kopf hole ich heute Abend aus der Schatzkammer um mir das genauer anzusehen!
-
Ich kann das jezt schwer beweisen- erinnere mich aber daran das es mich selbst gewundert hat und es ja auch leicht möglich ist. Liegt daran wie eben die Nockenwelle geschliffen ist! Vieleicht täusche ich mich auch - liegt ja schon 25 Jahre zurück!
-
Ich bilde mir ein ich hatte mal bei einen D- KADETT 1-2-4-3
Ventildeckel runter Motor in Drehrichtung mit der Hand oder eingelegten Gang drehen und die Reihenfolge der Überschneidungen mitzählen dann hat man es!
Zylinder 1 auf Zünd OT drehen, (beide Ventile gschlossen - Kolben oben) dort wo der Verteilerfinger hinzeigt ist dann auch der erste Zylider zu stecken. Dann gehte es am Verteler in Drehrichtung links weiter. Ganz ganz einfach!