Eine einfache Prüflampe reicht hier schon aus.
Laut Plan kommen an der Kraftstoffpumpe zwei Leitungen an.
Rot/Blau 1,5mm² (geschaltete Spannung vom Relais) und Braun 1,5mm² (Fahrzeugmasse)
Wenn das Benzinpumpenrelais angezogen hat und du die Prüflampe zwischen diesen beiden Adern anlegst, dann muss sie leuchten.
Leuchtet sie nicht, kann es sein, dass du keine Masse an der Pumpe hast.
Gegenprobe:
Ein Kontakt der Prüflampe an Rot/Blau und der andere Kontakt auf eine blanke Stelle der Karosse.
Leuchtet hier, bei angezogenem Relais immer noch nichts, dann hast du keine Spannung vom Relais her anliegen.
Alternativ kannst du auch ein Multimeter im Gleichspannungsmessbereich zwischen Rot/Blau und Braun klemmen.
Zeigt es 12V an, dann liegt Spannung vom Relais her an und es ist auch eine Masseverbindung vorhanden.
(Zeigt es deutlich weniger als 12V an, dann kann ein schlechter Kontakt im Stromweg sein. Relaiskontakte verschlissen, Problem im Sicherungskasten etc.)
Gegenprobe:
Ein Kontakt vom Multimeter an Rot/Blau, der andere an die Karosse: Wenn es 0V anzeigt, dann fehlt die Spannung vom Relais kommend.
Noch eine Testmöglichkeit mit dem Multimeter:
Multimeter auf Widerstandsmessung stellen und von Braun auf Karosse messen.
Hier sollte ein Widerstand nahe 0Ohm angezeigt werden.
(Im Widerstandsmessbereich NICHT zwischen Rot/Blau und Braun/Masse messen, das kann das Messgerät zerstören.)
Wo ich gerade den Stromlaufplan anschaue:
Die Sicherung Nummer 2, eine 20A Sicherung hast du kontrolliert?
Auch mal mit dem Taschenlämpchen den Stecksockel angeschaut?
Sicherung in Ordnung, Kontakte nicht gammelig und nichts im Sicherungskasten verschmort?