Beiträge von D-d(r)iver

    hallo thorsten!


    erstmal danke für die genauen ausführungen!!
    das mit den querlenkern is jetzt klar, is mir bis dato nich aufgefallen, weil mein kleiner der älteste D is den ich, mein GTE is ja einer der letzen 83er ....


    kegel vermessen is nich das ding, auch im federbein nicht, mal abegesehn das die vom E alle gleich sind, mit ein paar messkugeln gings trotzdem :)


    was ich meinte, war den ganzen querlenker zu vermessen, hab im werkstättenhandbuch leider nix gefunden, mir gehts nur darum, das meine E organspender allesamt ziemlich fertig waren, und ich keinen bock hab, mir nen krummen lenker aufzuarbeiten ......


    hmm also wegen der unterschiedlichen kegel .....
    die gelenke sitzen eigentlich ziemlich satt drinne, denkmal, das nur die kegel nich flächig aufliegen, jetzt erklärt sich auch der umstand, warum sich die teile gleich wieder so leicht lösen liesen. die verschraubung war nich das ding, nur die splinte haben nimmer durchgepaßt, hab jetzt mal dünnere dranngemacht, aber um auf nr sicher zu gehn, kommen jetzt noch klemmmuttern drauf, nicht, das sich auf dem weg nach pocking meine VA auflöst ......


    echt hammer was die da bei opel rumexperimentiert haben ...


    noch mal thx an deine datenbank


    mfg
    robert

    graphitanteil???? bei ner alulegierung??? hab ich in metallurgie gepennt??? 8o 8o 8o
    das problem is nicht nur die legierung, die je nach härtegrad ein unterschiedliches ergebnis liefert, sondern auch die qualität des gusses ansich.
    alufelgen sind ersten immer hochwertige legierungen, werden dann auch immer als druckgussteil gefertigt (außer die sauteueren, die werden ja aus dem vollen gedreht(gefräst) )
    bei druckguss is die lunkerwahrscheinlichkeit sehr gering.
    is es nu ein noch so beanspruchtes teil, sind die hohe kosten nich gerechtfertigt, und die dinger werden eiskalt im sandguss hergestellt. ergo die oberfläche is schei?e, durch die unkontrolierte abkühlung entstehn lunker ohne ende, die, sofern nich an funktionflächen, auch nich weiter stören .... bis natürlich solche freaks wie wir kommen und das ganze polieren wollen.....


    nun geht man ja nich gleich mit politur ans alu, sonder schleift das ganze erstmal, dabei kriegt man ne menge an poren usw weg, nur werden da auch einige "zugeschmiert", gehts dann anspolieren, wird das teil heiß, und die gaseinschlüsse kommen wieder ans tageslicht.... bei manchen teilen is eben ab einer gewissen oberfläche schicht im schacht. machste einen lunker weg, kommen 2 neue nach .....


    entweder man gibt sich damit zufrieden, oder man hat die nötige finanzellen mittel und läßt die teile sauber aufkupfern (entspricht dem fillern beim lackieren) und das ganze dann nett verchromen, dann sieht perfekt aus!! (kostet aber auch ne kleinigkeit)




    wundert mich jetzt mal ganich, ersten is das nigrin-zeug allerhöchsten zum glanzerhalt gut, zweitens braucht ne polierte oberfläche ne vorbehandlung!
    das geschieht meist in 2-3 vorrunden, erst DANN kann man mit ner guten hochglanzpaste das perfekte finish erzielen!
    ind den vorrunden, wird erstmal mit unterschiedlichen schleif/polierpasten alles eingeebnet, und ein gleichmäßiges schliffbild erzeugt, manche machen das mit der hand und schleifpapier, ich bevorzuge die effizentere methode mit büsten bzw sisal-polierscheiben.
    geht wesentlich schneller und einfacher!
    dann wird mit ner groben paste vorpoliert, und erst dann kommt die hochglanzpaste zum einsatz, die mir noch jedesmal ein dämliches grinsen ins gesicht gezaubert hat!




    das muss man bei allen polierten aluteilen machen, sonst war der ganze aufwand umsonst.nicht nur bei rädern
    dafür gibts auch feines zeug im handel, die das polierte teile mit ner polymer-schicht überziehn, was für einige zeit das anlaufen verhindert!!
    man muss sich aber im klaren sein, das poliertes metall immer!! pflege braucht, einmal machen und gut is GIBTS NICHT!!! euren lack pflegt ihr doch auch regelmäßig.
    und wer schön sein will muß leiden :D :D
    namen bzw marken gibts auf anfrage, will ja keine werbung für was bestimmtes machen




    so, ich denk mal, das war fürs erste mal genug anleitung, nochdazu kostenlos ;)


    mfg
    robert

    hallo martin!


    da kann ich dir hier bei mir auch ne feine adresse anbieten! bei dreiteilern is das überhaupt kein thema!!
    2- und 1-teiler machen da mehr troubs weils dann probleme mit der abstrahlung und der stromstärken gibt.


    wenns aktuell wird, weißt ja wo du mich findest :)

    ganz genau!!


    nur eben nicht mit dem glanz, alu glänzt nicht so bläulich kalt .....


    und poliertes alu is extrem pflegeintensiv!!


    meine räder werden komplettpoliert (nicht von mir selber) wenn ichs dann doch mal endlich hab, werd ich mal bilder posten

    NEIN!!!!!


    das geht definitif nicht, weil die räder auf den bildern verchromt sind!!


    aber ich glaub ich piss mich an, da wird ne ANLEITUNG versteigert :D :D :D :D


    verarbeitungshinweise kriegst bei jeder polierpaste mitgeliefert !!!


    geld sparen, ein ordentliches polierset kaufen (starterkits gibts schon ab 80€) und dann mit der arbeit beginnen


    mfg
    robert



    jaein, zumindest versucht die union nicht, den mittelstand auszurotten ...... somit is das ein anfang, vorallem sind die auch wirtschaftlich verträglicher....

    wäre nur schön, wenn das mehr wahlberechtigte hier so sehen würden .... ich darf hier ja nich wählen, aber in ösiland hab ichs zumindest gemacht ...... mit erfolg wie man sieht, nur leider checkts das proletariat nich, wenn man sich auf dem richtigen weg befindet .....


    und wenn ich mir hier so den nachwuchs anschau, wie politisch gebildet und interessiert da viele zwischen 18 und 25 sind, dann geht mir das geimpfte auf !! ;( ;(


    ähm thorsten, kannst mir mal auf die schnelle erklären was du damit meinst???


    bin ja immer wieder verblüfft über deine überkomplette datenbank! ;)


    was mich jetzt nervös gemacht hat, is die angabe der unterschiedlichen kegel ... hab am WE in meinen kleinen D federbeine vom E eingebaut, und mit is das schon ein wenig seltsam vorggekommen, weil das gewinde beim der gelenke beim E-bein nimmer so weit durchguckte wie beim orig-teil ......


    gibts eigenlich ne möglichkeit die querlenker auf maßhaltigkeit zu prüfen, ohne das man die teile erst verbaut und dann die ganze achse vermisst???

    mir würde das auch das genick brechen, ich zahl 460€ im jahr, fahr aber 45tkm mit ca 9l schnitt ....


    aber ihr glaubt doch nich im ernst, das die steuern der autofahrer nur fürn straßenbau verwendet wird ..... zweckgebundene steuern is leider nich .... sonst hätten wir rennstreckentaugliche straßen mit vergoldeten leitplanken, weil die sonst nimmer wüßten wohin mit der kohle ..... das geld der melkkuh autofahrer wird wie alles andere auch in dem kranken sozialsystem verbraten!
    und die roten blindgänger merken nich mal was sie damit verbrechen, sondern wundern sich nur warums mit der wirtschaft bergabgeht! das sich hohe verkehrskosten auf ALLE, also nich nur auf autofahrer auswirkt, checken die bonzen in berlin natürlich nich ....


    armes deutschland.......


    es geht um licht im weitesten sinn :D :D :D