Beiträge von D-d(r)iver

    klar bringt das vorteile, weil die karosse da unten offen und damit weich ist, die einwirkenden kräfte aber hoch sind, stützt du damit den vorderbau besser ab. sprich damit wirkt sich die belastung nich so krass auf die karosse aus, vorallem bei harten fahrwerken ein vorteil.


    nachteil: du verlierst bodenfreiheit und das nich schlecht

    so manu, wie war das jetzt mit der rechnerischen chande?!? :D:D:D


    "....ihr könnt nach hause fahrn, nach hause fahrn, nach hause fahrn ..."


    *duckundflitz *

    das zeug is schon längst drann, nur das foto, das alex als basis hatte, is schon älter .... mir hat ja bis jetzt immer das wetter nen strich durch die rehnung gemacht ....

    *lach* ich krieg mich nimmer ein!!!


    sach mal alex, aber sonst haste nix zu tun wie?? :D:D:D


    könntest mir lieber mal meine alus dranfaken, weil ich befürcht schon, die krieg ich nimmer so schnell

    meinste fertige kisten?? müßts schon geben, einige studios bauen sowas auch auf vorrat


    im übrigen : ja das is ne wissenschaft. teuer komponenten ins wohnzimmer stellen kann jeder, aber um sowas auch im auto gut laufen zu lasse n gehört schon a bissl mehr dazu :)

    die dicke brauchst ja nich für die festigkeit, sondern für die dichtigkeit, und für die eigendämpfung, sonst vibriert das zu stark, oder du machst dann kiloweise bitumen rein, das macht sich aber bei hitze dann ganz schlecht!


    du mußt ja nich 100 lagen glasfasern machen, die dicke erreichst ja auch nur mitm harz, eventuell mit füllmaterial (glaskugeln oder auch styroporflocken) strecken.