also wie kaputt muss der sein, sowas zu schreiben, das schafft ein 10jähriger aber besser (rein vom text)
scheinbar bei dem unfall doch auch was am kopf abgekriegt ......
und sowas darf wählen ....... armes deutschland ....
also wie kaputt muss der sein, sowas zu schreiben, das schafft ein 10jähriger aber besser (rein vom text)
scheinbar bei dem unfall doch auch was am kopf abgekriegt ......
und sowas darf wählen ....... armes deutschland ....
klar kannste das auch mixen ...... das chassis würd ich aber auf alle fälle auf ein holzgrüst schrauben! drüber kannst ja noch immer mit gfk formen ..... und das chassis schön bündig versenken, alles andere wirkt billig und laienhaft .....
das haste richtig erkannt, damit kann man in den hohlraum reinbauen, und spart platz.
wir haben immer so "hasenstallgitter" mit einlaminiert, damits schön steif wird, keine ahnung wie das zeug allerdings hier in germanien genannt wird ....
aber die gfk-teile sollten dann auch schön dick sein (15mm min! ) und vorallem gewissenhaft gemacht sein, damit keine kleinen löcher entstehn, und die partie undicht wird.
in nem geschlossenen wirst mit 80mm noch keine probs haben, bei nem refelexteil wäre das schon an der grenze ....
am besten das teil mit bitumen o-ä. ausstreichen und wie wolfgang schon geschrieben hat, mit schafwolle ausstopfen
mit ner 19mm platte bist gut im rennen .....
NEIN!!! auf keinen fall symetrisch!!! das erzeugt sogenannte stehende wellen, die machen den klang kaputt!!
wie du aufs volumen kommst is egal, nur enge kanäle sind zu vermeiden, da es sonst zu ventilationsgeräuschen kommen kann!
sprich du kannst auch hohlräume auslitern, wenns vom volumen her paßt, mit gfk nen abdruck nehmen, und dann schön dicke auflaminieren, dann hast ne perfekte raumnutzung
weil steinschlagschutz is auf PU-basis, wennst das auf restfeuchte aufbringst, is das wie wennste das ne ein nasses blech in nen plstiktüte steckst, dann hat das wasser ruhe und kann gemütlich das blech zersetzen ....
wachs hat die eigenschaft, beim kriechen das wasser zu verdrängen
na das kannste knicken, das zeug is ja wie dünger fürn rost!
normales unterbodenwachs und gut is
na auch den unterboden!!!
wachsen bis der arzt kommt!
wo wachs oder öl is kommt auch kein wasser hin, ergo kein rost
da gehts nich um die verbindung, sondern um die platten ansich, da die teile ganz nett mitvibrieren werden, schluckt das leistung
die idee hat ich zuerst auch, aber da hast eben das problem, das ersten poliertes alu anders ausschaut als chromlackierte stoßfänger, und zweitens is da selbst bei den saudi´s wo´s kaum regnet nich haltbar, weil wasser is der tot für ne polierte alu-fläche, und dann kommt schon der sand dort, da reicht ne woche und der is blind
dann haste aber das problem, das die dann anders ausschaun wie das polierte alu
ich such den link von der firma, die das macht ..... vielleicht glaubst mir dann :D:D