Beiträge von D-d(r)iver

    @ alex


    zu groß?? is ein 36er, das paßt schon, soll ja auch griffig bleiben, und es paßt zur oldschool-optik, so kleines zeug is doch nur was für neuere


    @cossie, stimmt, selber machen kommt da viiiieel billiger, aber für sowas hab ich kein talent


    gteschmiede


    scho klar, werd mir noch weiße handschuhe besorgen :D :D

    also ich trag das mit der spritzpistole auf, alles andere gibts nen zu unruhigen untergrund


    in der anleitung steht zwar, das hinterher dann ohne diesen por-primer nix mehr hält, aber ich hab mal versucht, da nen epoxy-grund drüberzumachen, das hält bombenfest!!


    also die flansche, die dicht sein MÜSSEN, hab ich mit por-patch abgedichtet, dadurch lassen sich superdünne dichtspuren realisieren.
    auf dem radhauspic zb kann mans erkennen, wo die innere seitenwand zum inneren radhaus abgedichtet ist.


    nur heckboden zum radhaus (kofferraumseitig) hab ich zusätzlich zum por-patch noch mit karosseriedichtmasse gefüllt, da die fuge zu tief war, und por-patch bei zu großer schichtdicke unkontrolliert aufquillt und blasen wirft


    alle anderen blechfalze bleiben offen, der beste rostschutz is noch immer ne gute belüftung!!
    aber wenn mal der finishlack drauf ist, werden alle falze noch mit owatrol farbkriechöl versiegelt (sicher is sicher :) )

    por-patch is auch geiles zeug, nur eben auch sehr schwierig zu verarbeiten ...


    ich weiß, is ein leichter wiederspruch in sich, aber die salze die bei der umwandlung enstehn sind schlimmer wie jedes wasser!!
    außerdem spülst mit dem wasser auch den ganzen dreck aus den hohlräumen, der sonst feuchtig direkt am blech speichert!


    also ich bin überzeugter fertanist :)