Beiträge von D-d(r)iver

    ich hab für meinen 13S mehr gezahlt, dafür aber auch einen neuwagen bekommen.


    schlimm sind dem teil nur die km!


    hab mir am samstag nen kadett D 13N autom. angesehn, auch aus´m ebay, mit orig. 4500km, aber der arme mußte lang im freien stehn, außerdem war in dem fall "aus frauenhand" kein qualitätsmerkmal, war rundum leicht verdellt.


    aber das teil war für 1300 zu haben, und für nen neuaufbau ne sehr gute basis.


    bei den GTE´s heißts immer aufpassen, die sind so gut wie alle verheizt.


    einfach mal abwarten was noch so auf den markt kommt........

    nur nicht den kopf hängen lassen!! das klappt doch immer erst beim x-ten anlauf!! sei lieber froh, dass das hier überhaupt machbar ist!!


    ich komm ja ursprünglich aus österreich, da wirst wegen nem motorumbau beim tüv entweder standrechtlich erschossen, oder finanziell ruiniert!! (jede änderung am motor wird mit nem 2000€-abgasgutachten belohnt!!)


    nen kumpel von mir habens mit nem mercedes und original-amg´s mit freigabe für sein modell insgesamt 6x antanzen lassen!!, nur wegen räder, die auf dem auto auf kundenwunsch auch ab werk montiert wurden!


    hier is doch das umbau-schlaraffenland!! :D


    du machst dein ding schon !!!!
    ich glaub fest drann!!

    zur info an alles die´s brauchen können:


    habe am WE den ascona b von nem kumpel mit mike sander´s fett "abgefüllt"


    erstmal wurden alle hohlräume freigelegt und das fahrzeug in der sonne geparkt.


    das fett is bei normaltemperatur wie magarine, muß zum verarbeiten erhitzt werden (ca 90°), dazu hab ich eine hohlraumpistole besorgt, die neben dem normdosenanschluss auch einen eigenen becher hat, mantel aus aluminium, mit edelstahlboden (wirkt wie ein kochtopf), das teil wird direkt von fertan vertrieben.


    den becher mit fett hab ich immer wieder auf nen camping-kocher gestellt, um das ganze auf verarbeitungstemperatur zu halten.


    dann wurden die hohlraume geflutet, bis das dünnflüssige fett aus allen abläufen rausfloss. das ganze stockt dann ziemlich schnell, daher anschließend nicht vergessen, die löcher freizustechen.


    viel spaß beim konservieren


    mfg
    robert


    bilder folgen......

    hatte das gleiche problem bei meine GTE (als er noch fuhr ;) )


    das knacken kam aus den stoßdämpferaufnahmen oben, die gummis waren scheinbar schon zu hart, hat sich dann immer ruckartig bewegt. einfach die dämfer oben losmachen, ein stück nach unten ziehn, das ganze schön einfetten und wieder zsamschrauben.


    danach war bei mir ruhe!

    also ich würd mit dem ziehen vorsichtig sein!!!


    wenn dann nur die kanten legen, nicht mit der rolle rangehn, sonst geht die orig-kante verloren, und dann bringst die gte-verbreitungen nimmer dran


    ich hab auf meinen 13S die bbs in 6.5 x 15 ET 33 draufgesteckt, das geht sich hinten mit viel bauchweh grad noch so aus! würd sagen, wenns keine extra exotischen einpresstiefen hast, müßtest mit kantenlegen und kunststoffnachbessern auf alle fälle auskommen!!


    welche felgen in 6x15 schweben dir so vor?!

    naja ich hab das ganze eingeräumt, also weiß ich auch wo ich alles hingeräumt, hab, nur wenn dann mal was ganz unten liegt, wirds aufwendig beim umräumen!


    aber ich hab das lager noch keine minute bereut, hab da schon so einges für meinen D, als auch für den astra f von meinem bruder brauchen können


    es lebe das baukastensystem :D


    @bambe:


    das is eben keine ganze karosse, sondern nur die beiden seitenwände, die sind mit haken an der decke befestigt! :]


    aber so gehts auch einigen spaziergängern, die kriegen auch öfter große augen weil da "ein auto rumhängt" :D

    ich bin aber auch bescheuert!!


    heut in meinem lager seh ich doch da für mich unnütze blechteile rumliegen!!



    hätte da ja ein teil von dem längsträger für dich, dann würds dir das basteln von nem rep-blech sparen, kannst einfach den orig träger so hinschnippsln wie du ihn brauchst!!


    interesse?!

    hallo!!


    hier mal ein bild von der garage meiner mutter, natürlich von mir total beschlagnahmt :D


    das war mal ein E-kadett 16i mit erst echten 30600km.
    ein oma-auto, bis ihn ein bundeswehler kaufte und ihn in einem linksabbieger parkte ;(


    dazwischengemischt noch ein paar teil von nem schlacht-gsi


    chaos pur, aber ich find alles ;)

    war heut vormittag bei meinem "haus und hof"-opelhändler, um mal abzuchecken, wie denn mit der noch restlichen teileversorgung für meine gte-baustelle aussieht, und was soll ich sagen.......... es is fast nix mehr zu bekommen!!!!!


    vieles muß erst gecheckt werden.... aber bestes bespiel:


    linker kotflügel nicht mehr verfügbar!!!!!!!!


    wo kriegt ihr denn eure teile noch her?! wisst ihr gute restpostenhändler?! schau ja immerwieder bei ebay, aber da werden großteils auch nur sachen verkauft, die´s ohnehin noch gibt!!


    mfg
    robert