Beiträge von D-d(r)iver

    hallo leute!!


    also die gschicht mit dem gegendruck hat folgenden hintergrund:


    ein-und auslaßventile haben beim ausstoßen eine gewisse überschneidung, sprich aulaß is grad noch offen, und einlaß beginnt zu öffnen. da das abgas auch ne masse hat ( wenn auch gering) aber dafür auch ne hohe geschwindigkeit, kommts zu ner schwingenden gassäule, sprich wenn das abgas zu leicht aus dem brennraum rauskann, saugts dir ein wenig vom frischen gemisch mitraus, dadurch hast weniger zu verbrennen, also weniger leistung.
    sowas läßt sich nur mit ein paar prüfstandstunden in den griff kriegen, und eben zig verschiedene nockenwellen mit unterschiedlichen überschneidungen.


    aber generell sollte das problem bei anlagen mit gutachten nicht auftreten, die sind vom aufbau den serienanlagen ähnlich. sonst wären die abgaswerte hinüber, wennst zuviel kohlenwasserstoff im abgas hast!


    das prob is eher von den Gr. N anlagen bekannt, da hier ja der mittelstalldämpfer mit den prallblechen fehlt! und durch den geringern durchmesser is da auch die gasgeschwindigkeit höher!


    mfg
    robert

    hallo!!


    ich denk auch, wennst da mal die flex gestartet hast, wird die nimmer ruhen, bis du das teil einfach in handliche stücke teilst und dann entsorgst.... bei meinem GTE wars auch so, dachte auch, die karre is übern winter wieder fit, aber nix da, nun sind schon jahre ins land gezogen, und zig tausende euros .... und noch immer kein ende, ok ich hab inzwischen meine ansprüche nach oben korregiert, aber trotzdem.... ich würds NIE WIEDER machen :D


    es gibt doch immer wieder richtige oma-autos, da machts umbauen dann nochmal soviel spaß!!


    mfg
    robert

    tja nico, das is auch nicht drin, der hat da oben ja nur das fernlicht :D


    @cossie


    das mitm xenon is ein trugschluß, sicher könnte das auch mehr ausleuchten, darfs aber nicht!! was du meinst ist ein rein subjektives empfinden, das xenonlicht ist stärker, aber auch besser gebündelt, dadurch ists die vollen 50m sehr hell, dann aber ein scharfer rand,
    bei den halogenlampen verschwimmt der rand, die ausleuchtung wird zu den 50m hin immer schwächer...


    hab das nachgemessen, mein alltags-bmw hat xenon, das stimmt ganz genau!!


    haste recht, die regel nervt gewaltig!

    da kann ich nur zustimmen, ich hatte die schlupfregelung in meinem vectra V6, das macht keinen spaß, da hast ständig das gefühl der motor geht aus!.
    sperr-diff is sicher die teuerere variante, aber die technisch eleganteste.
    größere reifen (durchmesser) verringern den schlupf sicher, aber auch den vortrieb.


    welchen reifenhersteller hast denn jetzt drauf??


    hatte auf meinem letzten alltagsauto conti sportcontact 2 drauf, die waren spitze!!

    hab mir mittlerweile ne menge wagen angeguckt, die sportwagen haben den vorteil, die bauen zwar nicht hoch, sind aber weder extrem tief (haben echt sehr viel luft unterm bodenblech) und mit den klappscheinwerfern umgehn die das problem, weil die in ausgefahrenem zustand dann doch weit oben sind.


    nur das mit dem blenden lass ich nicht gelten!


    es müssen einfach die 50m mit abblendlicht ausgeleuchtet werden, und damit müssen die scheinwerfer immer leicht nach unten gucken, sonst wirds mehr, und das blendet dann.


    @C18NE


    kleine korrektur. die 12% bedeuten, das bei 100CM der lichtkegel 12cm abfällt, 100m darf kein scheinwerfer mit abblendlich ausleuchten ;)