Beiträge von D-d(r)iver

    hallo!!


    also der 3.0 V6 paßt nur mit den köpfen vom C25XE drunter, hab das mal in nem vectra gesehn!


    aber wenn ihr nen motor für jeden tag braucht, würd ich die finger von den V6 lassen, die sind nimmer so gut wie die alten motoren, hab selber noch nen vectra V6 daheim stehn mit motorschaden bei 190tkm.
    (riemenriss 35tkm nach wechsel, und natürlich 13 monate nach der reperatur , also essig mit garantie)


    diki hab nen turbo auf den 18er aufgesetzt?! kenn den jungen noch aus dem opelclub-forum, hab schon ewig nix mehr von ihm gehört.
    funzt sowas?! ich mein nen turbo auf nen sauger zu setzen, das macht doch immer bauchweh?!


    mfg
    robert

    naja ich denk mal ein freak bin ich schon! :D
    und finanztechnisch gehts auch so, aber dadurch hab ich eben sehr wenig zeit für den GTE.


    wie das alles kommt.... naja, ich hatte irgendwann mal die schnauze voll, alles doppelt und dreifach zu machen. eines tages kam dann der entschluss, der GTE wird perfekt gemacht, egal wie lang es dauert und was es kostet. damals hatt ich noch nen weniger guten job, also bin ich dann von GTE auf 50PS diesel-kadett umgestiegen, um wirklich überall zu sparen.


    die werkzeuge hab ich im laufe der zeit zusammengetragen, wie sie grad von nöten waren.
    nein ich bin mit keinem betrieb verwandt oder ähnliches, nur mein bester kumpel ist spenglermeister, wir haben zusammen zb eine punktschweisszange gekauft, damit lassen sich die blechteile wie zb seitenwand originalgetreu einschweißen.


    und ich hab ja schon zwischendurch ein paar andere autos umgebaut, zum erfahrungen sammeln :]
    und dabei auch ne menge lehrgeld bezahlt!


    weitere pics folgen.........

    das is mein ziel, an dem wagen wird nix gespachtelt, alles verzinnt, und soweit möglich nur originalteile verwendet.


    bin 25.


    und selber?!


    über den motor hab ich noch nicht entschieden, kann noch wählen zwischen 18E, C20XE und C25XE (alle 3 liegen bei mir in der halle)


    aber bis dahin wird noch so einige zeit vergehn, hab leider immer nur am WE ein paar stunden zeit!

    keine sorge, die änderungen betreffen vorallem den motorraum, alle kabel versteckt verlegt, batterie nach hinten, nen mittig positionierten wischer, und am heck aufgeräumt (ohne waschdüse, wischer schloss) sind kriegt der den orig. look, mit alles plastik, das er werkseitig drauf hatte!


    für die konservierung hab ich mit dirk schucht vom korrossionsschutzdepot ( super kompetent!!) einen schlachtplan entwickelt. alle falze werden mit owatrol farbkriechöl zugelassen, im dachbereich mit fluid film, unterboden mit POR 15 lackiert, und zu guter letzt alle hohlräume mit m.sanders geflutet.