hab den bericht zwar noch ned gelesen, aber wenn das von den hauptlagerabständen paßt, bitte.....
die änderungen können nur folgendermaßen aussehn:
der größere hubraum wird ja nur durch größeren hub erzeugt, was soviel heißt, wie das der radius der kurbelkröpfung größer ist,
dadurch bewegt sich mal das pleuel (in KW-richtung gesehen) mehr noch "links und rechts", dadurch kanns zwischen pleuel und block schon mal eng werden, nur wirst da am pleuel ned viel ändern können, sonst reißen dir die dinger, also muß am block platz machen.
andereseits macht der kolben mehr weg nach oben und unten, daher denk ich mal die LET teile, da der durch geringere verdichtung auch flachere kolben haben wird. nur kommt im UT der kolben der kurbelwelle auch näher, dadurch wirst am kolbenschaft platz für die gegengewichte der KW brauchen.
aber ob das ratsam ist, sowas selbst umzubauen, will ich mal anzweifeln, nur mehr hubraum heißt nicht gleich mehr dampf, da mußt dann mal die ganze gemischaufbereitung auf die neuen verhältnisse anpassen und und und.
selbst von solchen tunersätzen halt ich nimmer viel, nem kumpel ist (wie so vielen andern auch) ein völkl motor hochgegangen, das sind wirklich nur rennsportsachen, nix auch nur annähernd für die straße (darum geben die auch nicht einen tag garantie!!))
mfg
robert