Alles anzeigenDa wirst du einen neuen Zündanlassschalter brauchen.
Danke.. das hatte ich vermutet.
Weißt Du zufällig, obs da irgendwo ein Tutorial gibt? Muss ich das Zündschloss rausnehmen, um den Anlassschalter hinten abzuziehen, oder?
Alles anzeigenDa wirst du einen neuen Zündanlassschalter brauchen.
Danke.. das hatte ich vermutet.
Weißt Du zufällig, obs da irgendwo ein Tutorial gibt? Muss ich das Zündschloss rausnehmen, um den Anlassschalter hinten abzuziehen, oder?
Seit kurzem macht mein D seltsame Sachen.
Letztens stand ich auf dem PP und wollte los.. Schlüssel rein, nix ging. Garnix.
Ich dachte: Shit.. wieso ist die Batterie leer?
Getestet.. Batterie völlig ok.
Verkleidung unterm Lenkrad ab, hinten an der Zündspule (heißt das so? Verlängerung des Zündschlosses) gewackelt, dann gings plötzlich.
Das ist nun ein paar Mal passiert, hinten an der Elektronik keine Brüche erkennbar, gelegentlich hilft es auch nur, wenn man mit dem Ende des
Schraubenziehers auf das eigentliche Zündschloss klopft, dann gehts wieder.
Kennt jemand das Problem?
Ich hab ein wenig Panik vor dem Galama mit Schlosswechsel etc.. scheint nicht ganz so einfach zu sein.
Vielen Dank!
Alles anzeigenHallo
Bei meinem Caravan war es der abgerutschter Schlauch der Heckscheibenwaschdüse...
Hi Rom... ich hab leider keinen Heckscheibenwischer
Moin Dream, danke Dir für den Tip.
Nein, Waschanlage mach ich generell nicht, der Lack ist eh schon superdünn und wird dadurch nur stumpf. Nur Handwäsche und vorsichtig... aber es hat schon gut geregnet, wobei soviel wie da rausläuft tatsächlich jeden 3. Tag rauskommt...
Ich teste das mal mit der Innenverkleidung! Danke!
Moin zusammen, mein Caravan hat seit neustem einen seltsamen Wasservorrat in der Heckklappe. Tatsächlich läufts da so 5-10 Sekunden raus, siehe Foto. Oben scheint sie dicht zu sein, ich kann mir defacto nur die Heckscheibe/Keder als Erklärung vorstellen... Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Danke für jeden Hinweis.
Alles anzeigenMoin ranchero
Dein Vergaser ist ein Solex PDSI.
Anbei ein technische Fehlersuchanleitung aus dem Werkstatthandbuch.
Gruß Strahli
Super... vielen Dank!! Das schau ich mir gleich mal an
Hallo zusammen, ich steh hier wie der Ochs am Berg.
Mein D mit 1.3N hatte Probleme mit dem Starten... Zündkabel in Kombination mit Marder.
Nach der Notbehelfsreperatur durch eine Pannenwerkstatt ging der Choke nicht mehr richtig, klemmte und hatte keie Funktion mehr.
Ging ja aufgrund warmer Temperaturen an, aber war halt nicht so gut. Nun hatte ich ihn wieder in der Werkstatt, Chokezug wechseln lassen da ich
dachte, es läge daran. Der wurde dann auch eingebaut, aber nun funktioniert er wieder nicht richtig. Die Werkstatt hat den halt so eingebaut, wie er vorher von dem Pfuscher drin war.
Drum nun meine Frage... kann mir jemand Fotos eurer Vergaser mit dem CHokezug/Umlenkung etc schicken? Mein Mechaniker hier, der wirklich gut ist, meint nur, er wisse nun grad auch nicht genau, was da wie wo hin gehört.
Am Vergaser dran war der OEM 9 276953 A...vielleicht weiß jemand auch gleich, was für ein Vergaser das ist, falls ich Austausch brauche. Anbei auch Fotos vom aktuellen Stand..vll sieht jemand mit Expertise gleich, was da falsch ist. (Kabelbinder ist grad dran, damit er besser anspringt...ich weiß, dass der da nicht hingehört
Danke euch!
Hi zusammen, ich komme hoffentlich nächstes Wochenende dazu die Türdichtungen zu tauschen... langsam versteh ichs nicht mehr.
Olli... ich bräucht die Leisten am Einstieg in schwarz für den 5-Türer, D-Kadett Caravan...
Hallo zusammen,
ich hab alles probiert, bin aber kurz vor dem Verzweifeln.
Auto war trocken. Neue Frontscheibe von Fachwerkstatt rein, neue Dichtung, neuer Keder...alles neu. Erster Regen..Beifahrerseite nass.
Nachgedichtet mit Dichtmasse... jetzt ist es so: bei Regen kein Wasser drin. Erst nachdem ich gefahren bin, steht das Wasser beifahrerseite hinten, ab der VErtiefungsrille unter dem Sitz bis Anfang Rückbank im Teppich. Ich kann mir nicht erklären, wo das Wasser, wenn das Auto steht, "gespeichert" sein soll. Es wird erst nass im Auto, wenn ich ihn bewege und fahre. Da hat es doch keine geheimen Wasserspeicher... ich verstehs nicht mehr...
Er hat keinen Rost am Unterboden, Schweller sind top...ist es möglich, dass es an der B-Säule an den Dichtgummis runterläuft und vom Teppich an der EInstiegsleiste "reingesaugt" wird? Neue Dichtungen kommen, die mach ich dann rein.
Weiß jemand zufällig, wo man diese Plastikleisten auf dem Schweller am Einstieg bekommt?
Hi, nachdem mein D an der Frontscheibe undicht war, lief das Regenwasser über 8 Wochen ins Auto. Ich hab natürlich alles getan, um es rasuszubekommen, aber seit 3 Woche ist eine neue Frontscheibe inkl. Abdichtung drin. Kein Rost am Rahmen, und die Scheibe scheint dicht. Auto mittlerweile trocken gelegt.
In den letzten kalten Nächten (bei warmen Tagen) hatte ich ein seltsames Phänomen:
im Fahrer-Fussraum hatte ich eine Gummitmatte drin. Bei der morgendlichen Feuchtigkeitskontrolle war regelmässig an einer Stelle unter der Gummimatte Feuchtigkeit/Kondensat/Nass. Genau hinter/am Patch im Bodenteppich..da hat es so eine Stelle mit anderem Material, siehe Foto. DEr Rest des Teppichs war komplett trocken, nur an der Stelle.
Kann mir vielleicht jemand erklären, was da passiert? Restwasser/Feuchtigkeit? Boden dünner/dicker damit es nur dort Kondensiert?
Danke für jeden Tip... ich hätt meinen D so gern komplett trocken!