Beiträge von KDTLS1.6i

    Ja, genau. Was wäre anders da und richtig, soweit ich wusste, ist das so dafür gedacht un den Kat auf Temperatur schneller zu bringen...

    Naja, ich habe eine andere Werkstatt die mir schon mal bestätigt hat dass, die das einbauen würden und zwar für 50€


    Vielen Dank für eure Antwort

    Hi Leute,


    Hab das folgende Problem.

    Habe gesucht und Glücklicherweise und per Zufall, ein nagelneuen kaltlaufregler von HJS bei ebay gefunden. Wollte diesem einbauen bzw einbauen lassen und:


    KLR für Kadett E mit Motorcode C16NZ, deegleiche wie ich besitze.

    Der ingenieur für die AU meinte das wäre eine Variante des KLRs für den Katlosem Modell des Kadetts.


    Hat jemand eine Ahnung? Kann das stimmen?


    ... Es kommt mit etwas Zigeunisch vor.



    Danke

    Hi Leute, also das Problem hat sich "von alleine" gelöst. Es quetscht nicht mehr und es ist weich wie es sin sollte.

    Ich schwöre ich habe garnichts dran gemacht und mein Kumpel auch nicht.

    Er hat mir wohl gesagt ,so wie es sich anfühlt ist, liegt das Problem wahrscheinlich an das seil oder Feder.

    Letze Woche habe ich TÜV den TÜV überstanden und alles war normal... Hab keine Antwort dazu.


    Da ich noch eine Manschette wechseln muß, werde ich trozdem da rein gucken bevor das Problem wieder auftritt. Dann berichte ich mit meinen Befund.



    Gruß

    Alles klar 16VChampion. Das merke ich mir. Die Woche wird was passieren und das werde ich mir mal angucken.

    Ich hoffe dass das nur eine Sache der Einstellung ist und nicht dass das seil erneut werden muß. Ich habe nämlich gehört dass man nicht so schnell das seil kriegt und vorallem die lange und die clips müssen stimmen.

    Ja das kann natürlich auch sein. Nächste Woche werde ich mir das angucken und berichten.

    Aber wenn es so wäre, könnte das verursachen dass der Motor ausgeht?


    Gruß

    Der Ton ist eher in Innenraum. Wie du schon weißt, das pedal ist ja eine Achse eine Feder und das seil.

    Das Geräusch als auch das "Metall gegen Metall" Gefühl kommt nur von innen.

    Als ich da Öl geschmiert habe ,habe natürlich versucht zu lokalisieren woher das Problem kommt, und es ist an der rechten Seite der Achse des Pedales.

    So, deshalb war meine Vermutung dass, eventuell da eine Art Scheibe felt bzw defekt ist oder einfach nur zerlegt werden soll, schön fein schleifen, fett zwischen und wieder einbauen.


    Mit dem kuppeln ist das so, dass nicht jedes mal so laut und so hart ist, kann aber nicht wirklich sagen an was es abhängig sein könnte.

    Die einzige Schwierigkeit die ich hab ist; wenn das Auto "warm" gefahren wurde, lässt sich der rückwärtsgang , nicht sauber einrasten und muß aufpasst werden, damit die Zähne des Getriebes nicht gegeneinander reiben und mir Feierabend wünschen.

    Ansonsten funktioniert die schaltung sehr gut und ich höre gar keine mechanische oder Schleif Geräusche aus der Kupplung an sich.

    Hi Leute,

    da das Getriebe bei mir eine Wartung braucht (kommt bald), wollte ich fragen ob es möglich wäre dass bei so einem Zustand des Getriebes, das Auto aus geht.

    Seit dem ich das ganze Einspritzsystem erneut habe, ist mir das ein paar mal passiert und nur morgens und zwar nicht umbedingt im Winter. Danach kriege ich das Auto nur nach ein paar Minuten wieder an.


    Nur als Info, das Kupplungspedal quetscht und ist hart geworden troz Öle und all was ich da versucht bzw geschmiert habe. Dafür werde ich nächste Woche alles zerlegen und gucken was da für ein Problem gibt.


    Danke im voraus und schönes Wochenende! :thumbup: