Beiträge von ulfste

    Hi, also ich habe seit über zwei Jahren dieses Irmscher Fahrwerk in meinem C16NZ Cabrio drin


    Opel Kadett E Irmscher Fahrwerk NEU 30mm CC Cabrio Stufenheck TOP
    Hallo, NUN noch einige Fahrwerke ganz frisch eingetroffen. LETZTER PREIS --> 350€ + VERSAND (15€...,Opel Kadett E Irmscher Fahrwerk NEU 30mm CC Cabrio…
    www.kleinanzeigen.de


    Mit den originalen Felgen und der originalen Reifengröße fährt sich das absolut traumhaft. Straff, kurvenstabil und trotzdem noch komfortabel.

    Ist etwa 2,5 cm tiefer als das Serienfahrwerk. Das würde ich nicht wieder raus nehmen.


    Ist übrigens H kompatibel!


    Viele Grüße

    Beim Wohnwagen würde ich auch ansetzen.

    Hier zum Beispiel mein Gespann ( gehört eigentlich eher zum OHF Forum oder Rekord Forum ).

    Mit dem Opel Rekord 2.0N mit 90 PS ist es gar kein Problem solch einen Faltcaravan zu ziehen, da der Windwiderstand aufgrund der geringen Höhe niedrig ist.

    Wir haben zwei Stück davon und waren schon dutzende male damit zum Campen.

    Ende Mai geht es wieder nach Wullendorf zum OHF Stammtisch Bayrischer Wald.


    Also ich würde mir für den Kadett einen kleinen schnuckeligen Faltcaravan oder wenn man kein Stoffzelt mag einen Faltwohnwagen anschaffen.

    Bei meinem E-Kadett Cabrio ist das genau so. Die Serviceklappe sitzt unter der Rücksitzbank. Da das Cabrio ja einfach ein abgesägter Kadett ist gehe ich mal davon aus dass es beim "normalen" Kadett auch so ist.

    Läuft im Leerlauf und stirbt beim Gasgeben ab hatte ich auch mal am C16NZ.


    Mach' mal bitte den Rücklauf von der Multec ab. Wenn der Rücklauf trocken ist, liegt es vielleicht an der Benzinpumpe ( bzw dem Anschluss ).


    Die Benzinpumpe hatte ich damals ausgeschlossen, da sie bei eingeschalteter Zündung sofort zu hören war.

    Das Problem bei mir war, dass der Schlauch von der ( im Tank befindlichen ) Pumpe "matschig" geworden ist.

    Es kam also noch Benzin vorne an, aber zu wenig.

    Für diese Reparatur reichte ein Stück Benzinschlauch und zwei Schellen.

    Aah, ja das erklärt einiges an Verwirrung ( auch bei mir ).

    Das Zündmodul ( war bei mir der Bösewicht ) hast Du ja bereits getauscht. Dann bleibt der Induktivgeber oder die Induktionsspule.

    Ich habe im letzten Jahr denselben Verteiler bei SimonBBC über ebay gekauft.

    Vor ein paar Wochen ging es los, dass der Kadett die Leerlaufdrehzahl nicht immer sauber gehalten hat und ich hatte auch leichte Zündaussetzer.

    Dann vor 1,5 Wochen plötzlich kein Zündfunke mehr.

    Nachdem ich die Zündspule ausgeschlossen habe, bin ich auf den Verteiler als Schuldigen gestoßen.

    Den hatte ich zu Anfang nicht verdächtigt, da ja erst vor etwas mehr als einem Jahr gekauft ( Laufleistung 4.000km ).


    Tatsächlich defekt ist aber "nur" das Zündmodul. Davon habe ich noch zwei liegen.

    Also habe ich das Zündmodul kurz getauscht und danach lief alles wie immer.

    Der Verteiler ist ja nicht ausgeschlagen oder die Induktionsspule lose.


    Ist zwar ärgerlich, aber das Zündmodul kostet bei Opel Classic Parts 26,00 EUR. Ist also zu verschmerzen.

    Ich habe mich gar nicht an den Verkäufer gewandt und das ganze als Produktionsfehler beim Zündmodul angesehen.


    Viele Grüße

    Ulf