Beiträge von Bluekadett76

    Servus,

    Bitte darauf achten, das die Stoßdämpfer-Aufnahme an der Hinterachse beim Caravan anscheinend anders ist.

    Das passt dann mit einer anderen Achse vom Bsp. E-CC nicht.

    Oder irre ich mich?

    Habe das auf dem Foto gesehen.

    Beim Caravan sitzt der Dämpfer auch umgekehrt, das "Auge" oben und die Gewindestange unten an der Achse.

    Von daher passt keine andere Kadett-Achse, nur die Caravan, richtig ?

    Hier noch der Vergleich

    Servus miteinander

    Habe vor 2 Jahren die Hohlräume komplett mit speziellem Fett, vergleichbar M.Sanders, versiegelt.

    Dabei bin ich auch auf die Hohlräume hinter dem Fußraum gestoßen. Die kannte ich bis dato noch nicht.

    Nachdem was ich hier schon gesehen habe, bin ich froh das die noch intakt waren, bevor ich das versiegelt habe.


    Die Vorbereitung fürs Versiegeln (Erwärmen, Umfüllen, Versprühen) etc. sind zwar aufwendig, hat sich aber gelohnt.


    Hier noch das Produkt, für den Fall das jemand Interesse hat es auch zu benutzen, die haben eine Internetseite und einen Online-Shop.

    Grüße Christian

    Hallo


    Ich suche die Kunststoffclipse mit denen die Armlehne an der Tür befestigt werden kann.

    Die kommen da hin:


    Im Clips selber ist eine schräg angeordnete Bohrung.

    Vielleicht hat die noch einer.

    Eine Teilenummer konnte ich noch nicht ermitteln.


    Danke im Voraus für eure Mithilfe und Gruß Christian

    Vielleicht kommst du ja vom Fußraum aus an die Öffnungen dran und kannst mal fühlen ob du die Öffnungen findest.

    Wenn du dann das Pedal betätigst und an den Öffnungen dauerhaft Luft gesaugt wird ist im Inneren was kaputt.

    Wenn es im Innenraum deutlich zu hören ist, vermute ich auch den Bremskraftverstärker selbst.

    Siehe Skizze.

    Die Membrane im Inneren wird auf der einen Seite mit Unterdruck (Vacuum) vom Motor versorgt.

    Beim Betätigen des Pedals muss auf der anderen Seite Luft nachströmen (atmospheric Pressure)


    Wenn du das Pedal betätigst, wird dieser Weg frei gegeben. Im Regelfall damit ein Ausgleich stattfindet.

    Wenn die Membrane im Inneren undicht ist, wird auch von dieser, oder auf dieser Seite Vakuum gesaugt, was ein deutlich stärkeres Zischen verursachen kann als wenn nur ein Druckausgleich stattfindet.


    Durch Undichtigkeiten kann auch die Verstärkungsleistung nachlassen.


    Die Motorschwankungen deuten darauf hin, das hier Falschluft gezogen wird.

    Also ins Unterdrucksystem Luft einströmt. Dadurch verändert sich die Zusammensetzung des Gemischs.



    shutterstock-466351850-print.jpg

    Unterdruck-Bremskraftverstärker - Fahrzeugtechnik

    Nein, Bohrungsstich der Verschraubungen , sowie auch die mittlere große Bohrung für den ABS-Sensor, waren maßlich so in Ordnung , also original.

    Keine Veränderung notwendig.