Beiträge von Bluekadett76

    So habe mal ein wenig nachgeforscht.

    Hat mich ja selber interessiert, wie das Ding zwischen Achse und Nabe heißt:

    Bremsträgerplatte:

    Bremsträgerplatte Bremsträger Opel Astra G Zafira A Meriva A GM 90575121 Original Neu – OpelShop


    Das hier ist nur ein Beispiel. Bedeutet nicht das es bei mir verbaut ist.

    Weil es da bestimmt unterschiedliche Bauarten gibt, je nach Scheibendurchmesser.

    Aber jetzt weiß ich wenigstens, wo ich nach der Nummer suchen muss.


    Update: Probefahrt durchgeführt


    Mehrere Probleme treten nicht mehr auf, sogar solche die ich bis dato nicht wahrgenommen habe.

    - springt immer sofort an

    - keine Aussetzer mehr

    - Durchzugsverhalten aus niederen Drehzahlen besser

    - Wechsel von Schubbetrieb (Motorbremse) und wieder Gas geben, gab es immer wieder kleinere Fehlzündungen - die kommen auch nicht mehr vor.

    - grundsätzlich ein ruhigerer Leerlauf


    Alles in allem bin ich froh, hier auf dieses Thema aufmerksam geworden zu sein.


    Gruß Christian

    Um deine Frage zu beantworten, tatsächlich ohne ein Ankerblech.

    Leider ist das schon länger her und ich weiß auch nicht, was das für ein Zwischenstück / Halter Bremssattel, zwischen Nabe und Achse ist.

    Ich habe dort nach Nummern gesucht, leider nichts gefunden.

    Wahrscheinlich werde ich über den Winter, die Bremse mal frisch machen.

    Wenn zerlegt, kann ich nochmals nach Nummern suchen, einen Termin dafür habe ich aber nicht .


    Auch zu dem Bremsseil habe ich noch nichts finden können.

    Hoffe es hilft trotzdem weiter.


    Aber ich kann euch versichern, das es keine Probleme mehr mit klemmenden Bremsbacken (Trommel) gibt. 8o

    So, weil ich zu der Bremse Hinterachse tatsächlich keine Unterlagen abgeheftet habe, musste das Rad einmal weichen.


    Die Nummer auf dem Bremsbelag: 90R - 011032/170 _ ergibt dann folgendes Suchergebnis:

    HELLA PAGID BREMSBELÄGE HINTEN passend für CHEVROLET ZAFIRA OPEL ASTRA ZAFIRA |



    Anschluss Handbremsseil:



    ABS-Sensor (Nabe)



    Nabe an Hinterachse:






    Nummern auf der Scheibe:

    55 06 G

    DA MIN TH 8MM

    Brembo 08762710

    KBA 60439


    Suche ergibt folgendes Ergebnis:

    brembo SPORT BREMSSCHEIBEN +XTRA BELÄGE HINTEN passend für OPEL ASTRA G ZAFIRA A


    Also auch als gelochte Variante erhältlich (gut zu wissen :) )




    Hi


    Habe am Kadett E, Serie 16V Achse, Stummel vom Astra G mit entsprechender 5-Loch Nabe.

    Der Vorteil liegt darin, das die Handbremse dann auch auf die Zange geht und die Trommel entfällt.

    Brauchst noch ein anders Handbremsseil.


    Endlich keine Probleme mehr mit der Handbremse.


    vorne Calibra 5-Loch Naben

    hinten Astra G


    sieht in etwa so aus:


    Lochbild passt in die originalen Schraublöcher vom Kadett.


    Bin mir nur nicht mehr sicher ob der große mittige Durchmesser auch passt. liegt schon länger zurück.


    Sattel dann etwa so:

    ATEC Germany 1x Bremssattel hinten links Bremszange mit 1 Kolben,  Kompatibel mit OPEL ASTRA G (T98) (F70) : Amazon.de: Auto & Motorrad



    Mach bei Bedarf Bilder.


    Gruß Christian

    Update:

    Hat mir keine Ruhe gelassen, das das nicht passen soll.

    Bin also nochmal zur Garage und hab nachgeschaut.

    Am Motorblock und auch in alten Teilen (was man alles so aufhebt).

    Mir fiel ein noch älterer Kurbelwellensensor in die Hände.

    Und an dem ist tatsächlich noch ein Kunststoffring, der mit dem größeren Durchmesser des neuen Bosch Sensors übereinstimmt.

    links der ausgebaute / rechts der aus dem Schrank (mit Kunststoffring)




    dieser Ring war bei dem ausgebauten nicht vorhanden und steckte auch nicht noch im Motorblock.


    Also habe ich heute morgen den neuen Sensor abgeholt.

    Eingebaut - passt - gestartet - LÄUFT !


    Also, oben genannte Bosch Nr. oder oben abgebildete Variante passt und kann verwendet werden


    Gruß Christian


    P.S.: läuft schon im Stand viel ruhiger. Bin auf die erste Fahrt gespannt. Hoffe auf besseres Wetter.

    Hi

    Wenn der Wagen warm ist lt. Anzeige, auch mal am Kühler prüfen, ob der überhaupt warm wird.

    Wenn das Thermostat klemmt, also geschlossen bleibt, kann kein kühleres Wasser aus dem Kühler in den Kreislauf strömen.

    Somit aber auch kein warmes in den Kühler.

    Wenn also dein Kühler wesentlich kälter ist als die übrigen Schläuche, dann findet da kein Austausch statt.

    Das gleiche gilt, wenn die Wasserpumpe ihre Arbeit nicht macht.

    Wenn das Flügelrad lose sein sollte, nicht angetrieben wird, dann entsteht ebenso keine Strömung und damit kein Austausch zwischen warmen und kalten Kühlwasser.

    Hallo zusammen


    Wollte heute den Kurbelwellensensor abholen. ausgebautes Muster mitgenommen, passt nicht.

    bestellte original Nr. BOSCH 0 261 210 030

    gelieferte von Bosch ersetzte Nr. BOSCH 0 986 280 803


    Nochmal zur Info, das ist für den C20XE.



    Links der originale, rechts der neue




    Dann haben wir vergleichsweise alle anderen (NGK, Valeo, VEMO, etc. ) anhand der Bilder einen Vergleich durchgeführt.

    Alle haben die neue Variante in der Abbildung.


    Problem:

    Uns lag ja jetzt das neue Bosch Teil vor. Also haben wir gemessen und mit dem Alt Teil verglichen:

    Von Anschraubfläche zur Spitze des Sensors, ist der neue 1mm länger.

    Beim neuen Sensor ist auch der größte Durchmesser, oberhalb des Dichtrings viel größer (siehe Skizze)


    Der Stecker, war absolut identisch


    Jetzt schaun wir mal ob wir nicht doch noch an die alte Bauteilnummer heran kommen.


    Kennt ihr das Problem?


    Btw, die einzige Abbildung , der ganzen Sensoren die passen könnte, bzw. identisch aussieht, ist die von ... Metzger :)


    Gruß Christian