Beiträge von Bluekadett76

    Noch als Info,

    Aufgefallen ist das weil beim Abdrehen des Öldeckels, ich auf einmal nur das gelbe Teil in der Hand hatte.

    Im denkbar ungünstigsten Fall kann dann die Federklammer in den Ventiltrieb fallen.

    Weil der schwarze Topf wird dann nur von der Dichtung gehalten.


    Also echt gefährlich.

    Allerdings habe ich mich seitdem mit unerklärlichen Öl-Undichtigkeiten am ganzen Motor herum geschlagen.

    Nach der letzten Fahrt, wo ich dann die Aussetzer hatte und jetzt den Kurbelwellensensor tausche, habe ich beim Öffnen der Motorhaube einen kleinen Schock bekommen, weil alles mit Öl versaut war.


    Ein genauerer Blick hat offenbart, das das ganze über den Motor verteilte Öl, nur vom undichten Öldeckel kam.

    Lief vom Deckel in die Zündkerzenleiste, von da nach rechts und nach vorne raus und dann schön über den ganzen Motor nach unten.


    Warum ?, der Deckel ist doch neu, sitzt fest und macht eigentlich einen guten Eindruck?


    Bei Analyse des neuen Deckels, fällt folgendes auf:


    Das ganze Dingen kannste total einfach auseinander nehmen.

    Deshalb ist es kein Wunder, das auf die Dichtung kein Druck ausgeübt wird.

    An den beiden Einzelteilen, gelber Deckel und schwarzes Innenteil, ist überhaupt keinerlei Verrastung, womit die beiden miteinander fest verbunden wären.



    Somit bestelle ich mir jetzt eine neue Dichtung, für den alten Öldeckel. Den habe ich glücklicherweise aufgehoben.

    Den neuen schmeiß ich ganz weit weg.


    Ich hoffe die Info hilft dem ein oder anderen, dem originalen Öldeckel die Treue zu halten.


    Gruß Christian

    Hallo zusammen


    Mal etwas kurioses.

    Hatte vor einiger Zeit den Öldeckel getauscht.

    Eigentlich hätte ich nur eine neue Dichtung benötigt, aber der ganze Deckel war so günstig, das ich einfach einen ganzen Deckel im Austausch gekauft habe.

    Hi,

    Ja- Danke nochmal für den Hinweis.

    Hab das jetzt beim Händler des Vertrauens vor Ort bestellt.

    Den originalen Bosch zu bekommen ist gar nicht mehr so einfach. Hat aber funktioniert - kommt am Dienstag

    Also dachte ich mir, dann bau den alten doch schon mal aus.

    Schön, das man da zwischen Luftansaugung, Thermostat und Krümmer so überhaupt nicht durchkommt und eine Nuss auch nicht passt, weil die Schraube so schön dicht neben dem Gehäuse sitzt.

    Also die Hand verrenkt und mit Schlüssel...


    Ich denke, das ist richtig den zu tauschen (siehe Foto)

    Hallo zusammen


    Habe gerade ein identisches Problem. Teilweise erhebliche Aussetzer.

    Wollte jetzt den Kurbelwellensensor tauschen und es taucht folgendes Problem auf:

    Obwohl mir die original BOSCH-Nr. bekannt ist (C20XE / 0 261 210 030), wird mir ständig angezeigt, das der Artikel nicht in mein Fahrzeug passt.

    Selbst die Fotos sind identisch.

    Wie kann das sein ?

    Wo bekomme ich denn jetzt einen original Bosch Impulsgeber her ?


    Danke für eure Unterstützung

    Gruß Christian