Beiträge von Nick

    Undichtigkeit schließe ich aus, da sich der Stand der Bremsflüssigkeit im Behälter seit 6 Jahren nicht verändert hat.

    Fest würde ich auch ausschließen, da Bewegung vorhanden ist und wenn man von der Bremse geht, ist alles frei und lässt sich ohne schleifen von Hand drehen.

    Ich selbst würde einen gebrochenen Belag vermuten der sich mit der Zeit abgeschmirgelt hat und somit nur noch einer beim Bremsen auf die Trommel drückt.

    Aber das werde ich erst sehen wenn die Trommel runter ist - bis dahin sind es nur Vermutungen ;)

    So, heute bei der HU gewesen (wurde ja auch Zeit - ist Ende Mai abgelaufen gewesen 8| ^^ )

    Ergebnis: keine Plakette bekommen :cursing:

    Bremse hinten rechts hat kaum Wirkung - links 130 rechts 52 8| 8|

    ansonsten alles OK - kein Rost :thumbup:


    Kommen nächsten Woche neue Trommeln und Beläge drauf, dann sollte der Plakette nichts mehr im Wege stehen :)

    Was meinst du mit "Astra E Ersatzfahrzeug" ?

    Was soll sich ändern für das Hobby ?


    Ich brauche keine Änderung um meinem E Cabrio treu zu bleiben ^^

    Außer vielleicht ne Halle mit Hebebühne :D :D

    Ist zwar kein E der mich heute im Firmenwagen überholt hat, sondern ein C, aber war auch ein schöner Anblick so früh am Morgen :)

    War so gegen 7:25 Uhr auf der A4 zwischen Gummersbach und Bergneustadt.


    und nun die "Serie 1"

    Ist mir persönlich zwar viel zu Extrem im Umbau, aber ich ziehe respektvoll meinen Hut für die ganze Arbeit die da drin steckt 8| 8|

    Und auch Danke Ralf für die ganzen Erklärungen für den Umbau, das hat mir viel geholfen (ob gut oder schlecht sei hier mal Ansichtssache) :D :D


    Aber seht selbst ;)


    War ein sehr schönes Treffen - leider nicht so gut besucht wie 2021 (2022 war ich leider nicht dabei).

    Wetter war trocken - so weit so schön ;)

    Auch auf dem Heimweg war ich nicht allein, wurde die A4 noch bis Gummersbach begleitet ;)

    Konstruktive Kritik von mir: Das mit dem Wildparken finde ich nicht so toll :(

    Zumindest ein bisschen mehr "Ordnung" hätte wohl nicht geschadet.

    Hier jetzt von mir mal die Bilder von denen die da waren mit Ihren Fahrzeugen:


    Ich hatte das gleiche Problem beim 1.6i Ascona C, meist bei Lastwechsel.

    Mit meinem 1.6i Cabrio hab ich das Problem nicht, hatte aber, als ich vor inzwischen etwa 35.000Km die Kopfdichtung erneuert habe auch den Dichtring an der Krümmer Verbindung erneuert inklusive der Federn und Schrauben - War einer mit Gewebe aus der Bucht. Da Quietscht nix.

    Ich denke das es da bei der Fertigung gewisse Toleranzen gibt, die das bewirken könnten bei dem Dichtring.

    Von dem Festen würde ich aber die Finger lassen, da m.M. nach dieser sich nicht wirklich anpassen kann und dadurch zu Undichtigkeiten führen könnte - hier sind auch wieder die Toleranzen bei der Fertigung entscheidend - man könnte also auch damit Glück haben.