Beiträge von Nick

    Die Schraube seitlich ist doch die Kontrollschraube, wenn es da rausläuft, ist genug drin.

    Einfüllen von oben - Schaltdom runter.

    Denn eigentlich sind die meisten Schaltgetriebe nicht dafür gedacht einen Ölwechsel gemacht zu bekommen.

    Manche seltenen Kadette der D und E Reihe haben eine Ablassschraube unter dem Getriebe, doch öffne man sie erst nach 200.000KM :D


    Meiner braucht noch 11.000Km bis zum Wechsel - den ich selbst plane.

    Oder kann mir einer schwarz auf weiß zeigen das das Getriebeöl einem wechselinterwall unterliegt !

    Schaltgetriebe - kein Automatik !!!!!!!!!

    Zwischen 9 und 11 kommen noch zwei Käufer bei mir vorbei, danach mache ich mich sofort auf den Weg nach Moers ^^

    Sollte sich einer der beiden Verspäten, drück ich halt mal was auf die Tube bei der Anreise :D :D Kadett ist ja selbst dann noch mit wenig Benzin zufrieden 8o

    Dashcam hab ich für die Ausfahrt auch wieder am Start ;)

    Ob es aber "oben ohne" wird, wird leider woanders entschieden :thumbup:

    Soweit ich das mal mitbekommen habe, darf eine in den Papieren stehende Abgasnorm durch umbauten jedweder Art sich nicht mehr verschlechtern :/


    Was auch für meinen bedeuten würde mit dem MiniKat auf Euro2 eingetragen - dürfte sich diese Abgasnorm nicht mehr verschlechtern - das bedeutet somit für mich, das wenn der Motorumbau (irgendwann) ansteht, muss ich zusehen das ich wieder Euro2 erreiche.

    Soweit ich das verstehe mit der Servo, gibt es einen Ausgleichsbehälter - sollte Luft im System sein steigt diese an die höchste stelle und wird vom vorhandenen Hydrauliköl im Behälter ersetzt. (geschlossenes System)

    Die Pumpe sorgt bei laufendem Motor für den entsprechenden Druck auf das Lenkgetriebe.


    Also sollte ein Schlauch, der auch bei Baggern mit mehr Druckleistung erforderlich ist, mit den passenden Verschraubungen ohne Probleme beim Kadett funktionieren ! Beim Kadett steht wohl nicht so viel Druck an wie bei einem 12T Bagger mit seiner Hydraulik 8)