altes öl erstmal ablassen un von oben neues einfüllen - das mal vorab !
Dann den Motor über die Kurbelwellenschraube vorsichtig versuchen zu drehen !!!!
Bloß nicht mit Gewalt !!
altes öl erstmal ablassen un von oben neues einfüllen - das mal vorab !
Dann den Motor über die Kurbelwellenschraube vorsichtig versuchen zu drehen !!!!
Bloß nicht mit Gewalt !!
Heute kam zumindest mal Lenkrad samt Airbag raus, die Verkleidungen um den Tacho und der Tacho selbst auch - Massepunkte konnte ich bisher noch keine erkennen.
Versucht bitte nicht den Wagen zu starten nach der Standzeit !
Die Bremsen werden vermutlich auch festgerostet sein - also behutsam anziehen - bestenfalls mit Rollbrettern unter den Reifen !
Würde den ja gerne nehmen zum Aufbau, aber dann bekomme ich Krieg daheim mit meiner besseren Hälfte  
Soweit bin ich noch nicht, aber sobald das Armaturenbrett freiliegt, werde ich mal schauen wo die Punkte sind und dir berichten.
Standheizung nicht mehr zu retten ?
Ist nämlich ein sehr nützliches Teil !
Nee, Akkusystem kommt für mich nicht in Frage, damit habe ich kein Glück, mir gehen immer die Akkus kaputt wegen langer Nichtbenutzung.
Daher wirds für mich ein Kabelgebundenes Gerät werden.
Aber erst mal abwarten bis es denn dann mal da ist  
Wird erstmal nur ein preiswertes Gerät zum ausprobieren, werde ich vermutlich auch nicht so oft benötigen.
Wenn mir das dann gefällt und das Teil irgendwann mal den Geist aufgeben sollte, kommt dann was aus der Marken Abteilung in die Werkstatt  
Habe mir die el. Schlagschrauber in der Bucht mal angeschaut und anhand der angegeben Leistungen von 500 bis 1000Nm war ich doch recht angetan von den Geräten  
Da man ja sowieso nie genug Werkzeug haben kann, habe ich nun beschlossen mir nächste Woche so ein Teil zu bestellen  
Wird vermutlich einer mit 850Nm Drehmoment - sollte für meine Zwecke mehr als ausreichend sein  
Muss ich halt in der Zwischenzeit den Innenraum weiter zerlegen, Teile ausbauen und in die Bucht stellen 
Werde ich morgen mal versuchen - Danke
Ich hoffe meine Ratsche hält das aus  
Es ging heute los mit dem Zerlegen 
Leider musste ich feststellen, das die Kronenmuttern vorne für die Antriebswellen angerostet sind und sich nicht lösen ließen   .
 .
Habe die also heute innerhalb von 5 Stunden 3 mal reichlich mit WD40 eingesprüht, während ich anderen Kram zerlegt habe.
Ich hoffe die lassen sich morgen dann lösen wenn der Kram einwirken konnte  
Falls ihr noch andere Tipps habt wie ich die irgendwie losbekommen kann, wäre ich sehr dankbar  
Grüße
Nick
P.S.: Was ich beim Corsa C sehr schätze, ist: das man den kompletten Vorderbau per Schrauben zerlegen kann - das hätte ich mir beim Kadett gewünscht  