Gibt´s Bilder ?
Beiträge von Nick
-
-
da bin ich raus, ist über eine Stunde entfernt und alles über Land.
da werde ich am 18.06 wohl erst das nächste in Netphen anfahren !
-
Das mit der Temperatur runterbringen ist besonders wichtig bei Turbo Motoren und Motoren mit Aluminium Zylinderköpfen !!
mein C16NZ ist zwar davon nicht betroffen, aber auch den fahre ich erst schonend Warm bevor es in die Drehzahlen geht
-
das qualmen könnte auch von daneben gegangener Flüssigkeit stammen durch die Hitzeentwicklung vom Motor.
Fahr mal 20KM und kontrollier dann noch mal den Stand vom Kühlwasser !
Durch das Fahren und das durchschütteln kommt die Luft auch nach oben
-
Wo genau im Westerwald ?
Gib mal Adresse durch - vielleicht überlege ich es mir noch - wollte eigentlich morgen mal einen ruhigen verbringen
-
Meistens hatten die Motoren die Kopfdichtung durch oder die Turbos defekt weil sie im kalten Zustand getreten wurden.
Wenn man die Wagen ruhig warmfährt also schonend auf Temperatur bringt, dann halten die auch lange.
Nach dem schnellfahren auch wieder ruhig runterbringen und nicht gleich heiß ausmachen hilft auch viel
-
Der Buick hat einen Reihen 8 Zylinder verbaut und dürfte entsprechend Drehmoment haben
-
siehe das:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Im stand ist es meist harmloser - erst unter Last beim Beschleunigen wird es sportlich vom Sound
Der Lotus Omega war auch nie auf Sound ausgelegt, sondern auf derbe Leistung
Aber jetzt wissen wir: es gibt schon mal 2 davon im Sauerland Bereich
-
Der Lotus Omega ist erst später aufgetaucht, vorher stand neben dem alten Mercedes was anderes
Nummernschild mal vergleichen mit den Bildern vom Treffen in Ennepetal - ob es der selbe ist !
Nein, es ist ein anderer !!