Wegen dem Zylinderkopf vom Tigra A, sag mir mal wo ich die Gußnummer finden kann, dann schau ich mal danach.
evtl. wär es ja was für dich wenn die Nummer stimmt - und ich hätte wieder Platz für Kadett E Teile ![]()
Wegen dem Zylinderkopf vom Tigra A, sag mir mal wo ich die Gußnummer finden kann, dann schau ich mal danach.
evtl. wär es ja was für dich wenn die Nummer stimmt - und ich hätte wieder Platz für Kadett E Teile ![]()
Habe auch schon Motorsteuergeräte vom Corsa B im Kadett E gefahren -- und auch Ascona C Steuergeräte im Kadett E und umgekehrt lief immer ohne Probleme, also was solls, es funktioniert und gut.
Praxis geht hier eindeutig über die Theorie auf Papier ![]()
Es scheint ja auf dem Papier unterschiede zu geben, aber so wie es ja ausschaut, kriegen die Steuergeräte das wohl selbst ausgeglichen ![]()
Wo es nicht funktioniert, ist wenn eine el. Wegfahrsperre mit drin hängt, dann muss der Sensor am Zündschloss und auch der Transponder am Schlüssel mit getauscht werden -- hatte ich schon am Omega B wo das Steuergerät defekt war (Zündsignal zu niedrig an allen vier Zylindern)
Ja, Verpflegung bitte selbst mitbringen, Grill wird wohl vorhanden sein ![]()
also meinen werde ich nächstes Jahr auf jeden Fall mit H-Kennzeichen versehen !
in der Steuer wird er zwar teurer 95,50 statt 69 Euro (mit Saisonkennzeichen und Euro 2) = 191 statt 138 pro Jahr ![]()
Werde ihn dann aber Ganzjahres anmelden mit H - gibt ja auch schon ab Februar schöne Tage wo man mal fahren kann ![]()
In der Versicherung werde ich deutlich sparen, da habe ich derzeit bei SF14 264,- Eu pro Jahr und Oldtimer ist da deutlich günstiger ![]()
Das was an Steuer teurer wird spare ich mehr an Versicherung ein übers Jahr und habe den Vorteil den Wagen dann das ganze Jahr fahren zu können statt nur von April bis Oktober.
Außerdem werde ich dann gleich nach der H-Zulassung die grüne Plakette entfernen
die braucht man mit dem H nicht mehr ![]()
Achja, das mit dem alten Kennzeichen ohne den blauen Balken, wäre mir persönlich lieber (nur nicht für 100 Euro), aber wenn nicht, dann ist es mir auch egal.
So, heute Antwort bekommen.
Siehe da, der Fehler lag tatsächlich an dem Sachbearbeiter der den neuen Fahrzeugschein ausgestellt hat.
Straßenverkehrsamt gibt dem Hauptzollamt nun bescheid das Rückwirkend zum 01.07.2022 wieder die Emissionsklasse 0425 gilt und ich bekomme einen neuen Fahrzeugschein zugeschickt.
Somit ist dann wieder alles beim Alten ![]()
Genau die Info die gebraucht wurde ![]()
sollte es nicht grade aus Eimern schütten, dann bin ich dabei ![]()
Also wenn ich bis Freitag nichts genaues weis, dann fahr ich woanders hin !!
schade zu hören, aber du machst das schon ![]()
hätte noch einen Zylinderkopf vom 1.6er Tigra A da, falls du interesse hast
TOP Info - Danke ![]()
Ja, war auch etwas übertrieben von mir geschrieben ![]()
Hatte da heute morgen einfach mal angerufen und mich erkundigt, die nette Dame am Telefon konnte mir zwar so direkt nicht helfen, hat mir aber eine Mail-Adresse durchgegeben wo ich den Sachverhalt nochmal schildern sollte und auch noch Unterlagen im Anhang mit senden sollte.
Dies habe ich dann direkt danach getan.
Habe auch noch einen AU Bericht von 2011 und den AU Bericht von der letzten HU mit dabei gepackt, auf denen der Emissionsschlüssel mit 0425 vermerkt ist - das sollte wohl helfen ![]()
Bin dann mal auf deren Antwort gespannt ![]()
Ob der Sportluftfilter nun im Gehäuse ist oder ohne Gehäuse offen im Motorraum sitzt ändert ja nichts an den Abgasen/Verbrennung.
Das Ansauggeräusch wird dabei nur etwas kerniger, aber dafür sind ja die Dämmmatten rein gekommen.