Also ich muss sagen, das der 1997er Omega B mit dem 2.0 16V (136PS) sehr genügsam läuft wenn man nicht so aufs Gas tritt ![]()
habe diesen selbst 15 Jahre lang gefahren als Kombi in der Voyouge Ausstattung (zwischenzeitlich die Fensterheber hinten el. nachgerüstet aus nem anderen Omega B)
Ich konnte den auf der Autobahn durchaus unter 8 Liter auf 100 Km bewegen bei konstant 110 KM/H.
Wer natürlich mit 200 über die Bahn fliegt, darf sich über einen Verbrauch über 16 Liter auf 100 nicht wundern ![]()
Absolut bequemes Auto auf Langstrecke, auch für Personen auf den hinteren Sitzen, da auch da genug Beinfreiheit vorhanden ist.
Hakelige Schaltung kenne ich nicht bei dem Wagen, ließ sich immer sauber und exakt schalten.
Der Kombi ist übrigens auch der mit mit der größten Ladefläche in der gehobenen Mittelklasse (2,03x1,36m bei ebener umgelegter Rückbank)
Klar gibt es auch Nachteile bei dem Modell, wie der Zündverteiler, Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor die gerne mal den Dienst quittieren und auch das Flexrohr was alle 3 bis 4 Jahre erneuert werden will.
Auch der Rost an Türen, Längsträger, Schweller und hintere Radläufe fallen bei zu nehmendem Alter immer mehr auf - muss man sich dann schnell drum kümmern, bevor es zu schlimm wird !
Meiner hat derzeit 206.000Km auf der Uhr (gekauft mit 66.000) und läuft tadellos.
Ersatzteile sind für das Modell noch gut zu bekommen und das auch für kleines Geld.
Fazit: ich kann den Omega B (als Caravan) nur Empfehlen !! ![]()
Von den V6 würde ich aber die Finger lassen, die sind zu durstig und anfällig in der Elektrik, außerdem ist da der Zahnriemenwechsel nicht ganz so einfach (und auch deutlich teurer) als beim Vierzylinder ![]()