hansebanger,ja wird samstag eingebaut.bin mal auf den klang gespannt!leider gottes muss der krümmer im unteren bereich nachgearbeitet werden aber ok sollte gehen.werde dann mal berichten!
Beiträge von trigger
-
-
strahli,ich hab das notiert und melde mich wenn ich was hab!!aber kann nix versprechen!!
ich hab meinen gti 16v in der bucht gehabt und kann dir sagen das sich ein einziger gemeldet hat und mich verarschen wollte!(schicke einen vorbei wenn ich dir das geld überwiesen habe bla bla bla!!).
da meiner im fünfstelligen bereich war war das den meisten zu teuer!ich würde mal schwer behaupten das in der vw scene nicht wirklich das grosse geld ist da die meisten sich eher so,wenn überhaupt,nach fahrzeugen umsehen die so um die 5000 euro liegen.ich war vor fünf jahren auf der suche nach einem gsi 16v und ich hab zum frecken nix vernünftiges gefunden!hab dann einen gti 16v gesehen und diesen dann auch gekauft!!ne woche später war ein einzige in berlin zu verkaufen der mir zugesagt hätte!!
-
strahli,zum einen geb ich dir recht weil die vw fans jede einzelne schraube zu gold machen wollen!komme ja aus der vw ecke und muss sagen das es schon recht schlimm ist in punkto ersatzteilpreise!!mit dem wort rar in beziehung auf vw teile muss man echt aufpassen da es noch recht viele teile gibt!war genauso als der ganze yountimer hype los ging und die jünger meinten das ein 16v oder g60 rar und selten ist,blödsinn!es gibt diese fahrzeuge wie sand am meer aber find mal nen guten gsi/16v ohne rost un einem guten zustand.da finde ich sieht die sache ne ganze ecke anders aus!ich suche dringend nen gelben ölpeilstab aber meinste ich find einen,keine chance!!da hätte ich bei vw schon fünf gefunden!
-
mario,ich werde das sehen ob die federteller halten oder nicht!aber eine tieferlegung von 40/40 sieht irgendwie blöd aus!ein gaaaaannnnzzzz leichter keil hingegen kommt beim kedett e richtig gut.und da hatte ich nicht wirklich die wahl.
-
kann ich net sagen aber mal schauen wenn alles auseinander ist!warum sollten sie Schrott sein??
-
so haben uns den krümmer mal von innen angesehen und ich muss sagen das ich positiv überrascht bin!!!es hängen ganz dünne Fäden von schweißen an den Übergänge welche aber von alleine brechen sollten!!das einzigste ist das oben die Ausgänge nachgearbeitet werden müssen und unten der Ausgang ebenfalls!!werde das Teil mal verbauen und dann schauen wie er sich anhört.
-
kann ich noch nicht sagen da das fw noch nicht drin ist!!hab für vorne vorsichtshalber noch bonrath federteller die auch noch mal 10-15mm bringen.
-
für vw bekommste fast alles aber Opel ist echt dünn gesäät!!wenn wird es ein tezet krümmer und gut!!das traurige ist das es die meisten Hersteller nicht mehr gibt die gute sachenn produziert haben!bin jetzt gleich mal gespannt!werde berichten.
-
wie sieht es den aus mit koni/h&r!!vorne in der zugstufe verstellbar!aber dann in 40/40.
-
stoffi,vergess es!!!fms,ta Technik, bustflow alles der selbe Schrott!!ich hab jetzt hier nen fms liegen und wir schauen gleich mal mit ner Kamera in den krümmer rein um zu sehen wie er innen Verarbeitet ist!!ich rechne mit dem schlimmsten!!
-
Grüße dich
Ist das wirklich so schlimm??dann lohnt es ja bald garnicht den krümmer zu montieren?!Was ein Mist!!
-
hi Leute
Hat einer von euch Erfahrung mit den krümmern von fms!?
Hab das schwere Gefühl das ich da Mist gekauft habe!das Teil soll auf den 8v kommen!!
Besten dank
-
also alles in einem bringt die Brücke nix wenn nicht auch alles drum herum auf Leistung ausgelegt wird!!Bin da aber trotzdem etwas skeptisch in Bezug auf eine höhere Leistung im Vergleich zu einer modifizierten Orig Brücke!na müsste mal ein leistungsdiagramm sehen wo man eine eingangsmessung mit Orig mach und danach eine mit der irmscher asb.
-
-
aber wo liegen die Unterschiede zwischen langen trichtern und kurzen??wenn ich ne asb habe mit "langer ansaugung"und mache dann da kurze trichter drauf wie macht sich das dann bemerkbar??
-
so nach langem hin und her kann es losgehen mit dem Umbau!!jetzt wird noch auf den Fächer gewartet und wenn es etwas wärmer wird geht es los!!
Als Fahrwerk wird ein koni gelb mit h u. r Federn verbaut.hinten evtl mit höhenverstellung,je nach dem wie er mit 40/40 steht.vorne noch bonrath federteller so das er einen leichten keil bekommt!aga
wird eine powersprint(60mm) mit fms krümmer!Bin gespannt auf das ganze!!
-
es gab/gibt ja verschiedene ASB beim golf gti 16v !!zum Beispiel die vom 16v KR welche vom Durchmesser her 50mm ist und etwas grössere ansaugrohre hat!und hier ist der Unterschied zur originalen deutlich spürbar.wo die kleine Brücke mit 42mm im unteren Bereich bereits den Motor mehr Drehmoment gibt geht bei der grossen ASB erst die Post bei 4200u/min die Post ab.zu dem ,zu mindest bei mir,verliere ich 2nm.
-
Nein bei der lexmaul!!!
-
esp sind die ansaugrohre länger als im Original??
-
wo wir gerade bei asb´s sind !was ist den der unterschied von der normalen asb zur lexmauf??und lohnt die lexmaul überhaupt?