Beiträge von Michael Hahn

    Samstag, 27. Februar 2021, 14:00


    Guten Tag und danke für die Rückmeldung!

    Frage: Mit welchem Motor ist Dein 87er Kadett denn ausgestattet und wieviele Kilometer ist er gelaufen?

    Das H-Kennzeichen ist Dir inzwischen gewiß erteilt worden, oder?

    Ist bei Deinem Kadett auch das THM 125-Getriebe eingebaut?


    Die Informationen von Frisco-2.0, René ("Meenzer") und Strahli waren bislang sehr hilfreich.

    Es hat sich jedoch noch niemand aus der großen Kadett-Gemeinde gemeldet, der ein solches Problem,

    wie ich es beschrieben habe, schon einmal selbst hatte und der den Schaden anschließend erfolgreich repariert hat.


    Es ist zum Mäusemelken!


    Ich freue mich, wie immer, auf weiterführende Hinweise!


    Offenbar ist mein Kadett der erste überhaupt, bei dem ein solches Problem aufgetreten ist... .


    Freue mich, von Dir zu lesen!


    Mit freundlichen Grüßen


    Michael Hahn

    Mittwoch, 24. Februar 2021, 23:40


    Liebe Kadett-Freunde,


    leider finde ich mich in diesem Programm immer noch nicht zurecht!

    Eben habe ich an Strahli, Frisco-2.0 und René ("Meenzer") geschrieben, aber hier finde ich nichts davon - sehr verwirrend!


    Möge, wer auch immer von Euch im Kadett-Forum, diese Zeilen bald lesen!


    Mit herzlichen Grüßen


    Michael Hahn


    Ich danke für alle erfolgten Reaktionen!

    Mittwoch, 24. Februar 2021, 23:20


    Guten Abend Frisco-2.0, Strahli und René ("Meenzer"),


    ihr seid wirklich echte Kumpels, die sich in die "Leiden" von anderen begeisterten Kadett-Fahrerinnen und -fahrern hineinversetzen können und unheimlich viel Fachwissen haben.

    Das "Kadett-Forum" kann stolz auf Euch sein, denn ihr vermittelt hohes Fachwissen und konkrete Hilfe!


    Morgen starte ich den "Bühnen-Test" und werde Euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten!


    Mit besten Grüßen und herzlichem Dank!


    Michael Hahn

    Mittwoch, 24. Februar 2021, 21:00


    Lieber Strahli!


    In Dir, wie auch in Frisco-2.0 und in René ("Meenzer"), habe ich echte Spezialisten kennenlernen dürfen, wofür ich Euch sehr (!!!) dankbar bin!


    Deine Fotos von den Gelenken, lieber Strahli, sind wirklich perfekt und machen jedes Detail sichtbar!

    Das müßte doch die Kadett-Gemeinde in Freude versetzen!

    Wann und wo - und von wem - gibt es so großartige Aufnahmen zu sehen?!


    Seit heute Abend, nach einem Gespräch mit einem sehr guten Automechaniker, der sich jetzt einen 1976er Lada (Limousine!)

    aufgebaut hat, ging mir immer wieder eure Idee mit dem Test auf der Hebebühne durch den Kopf und mir ist jetzt klar,

    daß dieser Test jetzt gemacht werden muß!


    Vorteil: Es muß ja überhaupt nichts ausgebaut werden!


    Morgen suche ich zwei Opel-Spezialisten in meinem Nachbardorf auf und frage, ob sie den Test machen können!


    Definitiv werden wir nach dem Test weitersein und das habe ich Dir, lieber Strahli und Deinen Kameraden Frisco-2.0 und René

    zu verdanken!


    Leider spannt mich "mein" Meister Patrik - ein Mann für alle Fälle und für mich einer der Besten seiner Zunft - tüchtig auf die Folter.

    Es war für mich in der jetzigen Lage extrem ungünstig, daß Patrik seine Werkstatt Ende 2020 geschlossen hat.

    Der Schaden am Kadett wurde erstmals am 22. Januar hörbar.

    Patrik kümmert sich weiter, aber jeder Tag der Ungewißheit ist für mich echte Pein.


    Hinzu kommt: Patrik hat keine Werkstatt mehr. Die Hebebühne steht bei einem Kumpel. Davor parkt der 1019er Mercedes,

    den Patrik mit einem Wohncontainer (!) bestückt hat und der möglichst bald nach Südamerika verschifft werden soll.

    Der Mann hat einfach sehr viel auf den Schultern - und dann noch mich mit einem 33 Jahre alten Kadett!


    Morgen wird im Nachbardorf bei den "Opelis", die ihr vielleicht kennen könntet, der Praxistest gemacht!


    Ich werde Euch das Ergebnis schnellstens mitteilen und danke Euch sehr für Eure exzellente und kameradschaftliche Unterstützung!


    Mit herzlichen Grüßen aus dem schönen Hessenland!


    Michael Hahn

    Dienstag, 23. Februar 2021, 19:40


    Guten Abend Frisco-2.0,


    ich gehe ganz fest davon aus, daß Du das Problem lokalisiert hast!


    Möglicherweise, so "mein" Meister, ist aber nicht das von Dir genannte Tripode-Gelenk selbst betroffen, sondern dessen Verbindung von und zu der Getriebeseite.

    Wir nähern uns!

    Vielen Dank auch für die optimalen Fotos des THM 125!


    Freundliche Grüße aus Hessen


    Michael Hahn

    Dienstag, 23. Februar 2021, 15:30


    Hallo Strahli,


    besten Dank für Deine ausführliche Rückmeldung!

    Deine "Geschichte" hilft mir ebenfalls weiter, wie auch die Beiträge von Frisco-2.0 und von Meenzer!

    Ich möchte es noch einmal ganz deutlich sagen:

    Das 3-Gang-Automatik-Getriebe meines Kadett funktioniert einwandfrei und hat selbst kein "Problem".

    Der Schaden befindet sich auch nicht an der Antriebswelle selbst, sondern an der Stelle, an der sie an der rechten Seite in das Getriebe übergeht.

    Da es aufgrund der biographischen Entwicklung immer weniger Meister, Gesellen, Sachverständige und andere Experten gibt,

    die das Problem und seine Lösung aus ihrer eigenen Berufspraxis kennen, ist es in der Tat ein schwieriges und langwieriges Projekt, den Schaden zu beheben.

    Mir wird durch Deine und Eure Hilfe aber auch klar, daß es sich in meinem Fall um ein sehr seltenes und spezielles Problem handelt.

    Umso mehr danke ich Dir und Euch, daß ihr Euch gemeldet habt und wesentlich zur Klärung der anstehenden Frage ("Was tun ?")

    beitragt!


    Mit freundlichen Grüßen


    Michael Hahn


    PS Ich bin neu im Forum und bin deshalb nicht ganz sicher, ob Dich diese Nachricht auch erreicht, hoffe es aber!

    Dienstag, 23. Februar 2021, 15:05


    Guten Tag René!


    Besten Dank für Deine Rückmeldung!

    Wieder etwas dazu gelernt!


    Ich warte jetzt auf die Bestätigung des Getriebe-Verkäufers!


    Wo, bitte, finde ich das, was Du mir geschrieben hast?

    Steht das auf der Werkstatt-Seite (Tagebuch)?


    Freundliche Grüße


    Michael Hahn

    Dienstag, 23. Februar 2021, 14:15


    Guten Tag, Frisco-2.0,


    besten Dank für Deine Rückmeldung!

    Da habe ich mir das Forum doch etwas aktiver und flexibler vorgestellt, wobei ich natürlich für die Beiträge von Dir und Meenzer sehr dankbar bin!

    In solch schwierigen Situationen freut man sich über jeden Hinweis!


    Was bedeutet THM 125?

    Ist das die Serienbezeichnung des eingebauten Automatik-Getriebes?


    Mit freundlichen Grüßen


    Michael Hahn


    PS Von dem Anbieter des Ascona-Getriebes haben wir leider noch keine Rückmeldung bezüglich der Teile-Nummer bzw.

    des Typenschilds.

    Und ich kann ihn nicht anrufen, da ich nicht bei ebay registriert bin und mein Versuch der Registrierung leider nicht erfolgreich war.

    Dienstag, 23. Februar 2021, 13:25


    Guten Tag Meenzer und Frisco-2.0,


    ich hatte die Hoffnung, daß sich im Kadett-Forum einige Spezialisten finden lassen, denen, wie Euch, zu meiner Frage etwas einfällt.

    Wie ich schon sagte, bin ich neu auf Eurer Plattform und möglicherweise habe ich meine Anfrage falsch platziert.

    Wenn ihr mir da einen Tip geben könntet, was ich eventuell besser machen kann, um Eure Kollegen und Kameraden zu erreichen,

    dann wäre ich Euch sehr dankbar.


    Mit freundlichen Grüßen


    Michael Hahn

    Montag, 22. Februar 2021, 20:30


    Guten Abend Meenzer,


    ich habe jetzt auf einer anderen, nämlich dieser Seite, Deinen ausführlichen Bericht gelesen.

    Meiner Meinung nach hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen!

    Besten Dank für diesen konstruktiven Beitrag, der mir beim Verstehen des Problems sehr viel weiterhilft!


    Von Opel gibt es einen Reparatur-Kit, der eventuell schon Ende der 1980er Jahre zum Einsatz kam.

    Soweit mir bekannt ist, wurde das Automatik-Getriebe von GM gebaut und Opel zugeliefert.


    Eventuell kennst Du einen "Spezialisten", der das Problem noch aus früheren Jahren (bzw. überhaupt) kennt.

    Es kann doch nicht sein, daß dieses Problem erstmals bei meinem Kadett auftritt!


    Mit freundlichen Grüßen aus Hessen


    Michael Hahn