Beiträge von C20XE Cabrio

    Falsch. Die Uhr bleibt nicht um 3.10 Uhr stehen.


    Sondern Heinzelmännchen stehen kurz vor dir auf und drehen die Uhr auf 3.10 Uhr zurück.


    Mit der Uhr ist also alles o.k. Die wollen dich nur um den Verstand berauben.




    mfg
    Michael

    Das Cab bleibt. Wird auch weiter gefahren. Das Geld, was man in solche Projekte steckt, bekommt man eh nicht wieder.


    Und der Wagen kostet knapp 500 Euronen Steuern und Versicherung im Jahr.


    Weil ex 75 PS 1.6i und damals auf D3 umgerüstet.


    Die Versicherung hat ihn auf 1.6i eingestuft und die D3 Schadstoffklasse wurde nicht zurückgeschlüsselt.


    Ich denke billiger kann man mit nem 200 PS Cabrio nicht fahren. :D


    Achso. Der Verbrauch liegt zwischen 7 - 9 Litern. Bei 9 muß aber schon ordentlich auf`s Gas getreten werden.


    Zur Zeit fahre ich ihn mit 7 1/2 Litern. Überwiegend Autobahn. Täglich 50 - 60 KM und da wird schon mal getreten. :D :D




    mfg
    Michael

    Wenn, dann hätte der auch nen Flügel. Nix großes. Aber er hätte einen.


    Bei dem Speed muß hinten schon ordentlich Druck herrschen.


    Und Domstrebe vorne und hinten, sowie Querlenkerstrebe. Da wird nicht gespart.


    Abgesehen davon würde auch eine groß dimensionierte Bremsanlage verbaut werden.


    So lebensmüde bin ich nun auch nicht. :]



    mfg
    Michael

    Wie fährt sich ein Kadett ab 240 KM/H?


    Liebäugele mit dem Gedanken mir einen Kadett oder Astra mit LET und 300 PS zu kaufen bzw. selbst zu bauen.


    Nur mach ich mir da Sorgen, ob solch ein Gefährt ab 230- 240 überhaupt noch zu beherrschen ist.


    Hat jemand Erfahrung? Ist evtl. in Besitz einer solchen Waffe oder mal damit gefahren?


    Würde mich brennend interessieren. =)


    Hab zwar schon einige Vid`s von diversen Corsas, Astras und/oder Kadetts gesehen, nur wurde da bis 260 beschleunigt und dann vom Gas gegangen.



    mfg
    Michael

    50 für beide hört sich schon besser an. Und wenn er noch das Ding, wo der Haken reingeschraubt wird, auch noch anfertigen kann, lässt sich auch Geld damit verdienen.



    Und wenn, dann baut die auf dem Bild oben nach. Bloß nicht diese hier:




    Da motzt der TÜV Prüfer so was von, das die Heide wackelt. Die oberen evtl. noch etwas runder, dann sollte auch der TÜV zufrieden sein. Oder eine Ummantelung aus Kunstoff. Ähnlich den originalen Griffen.


    mfg
    Michael