Beiträge von Ricoz

    Vorne musst du auf jeden fall ziehen ein Freund von mir hat auch 205/45 R16 drauf mit 60er Tieferlegung er musste sogar vorn das innere Plaste Radhaus entfernen den sonst schleift es beim einlenken. Hinten hat er gezogen und brauchte auch noch recht lange Federwegsbegrenzer (ist kaum noch Federweg vorhanden) hier mal einige Bilder vom Wagen




    Nicht wegen der Qualli motzen Bilder sind mit dem Handy gemacht.

    Hab bei meinem Kadett den LCD Tacho eingebaut und hätte nun gern auch das die Anzeige vom Öldruck funzt habe aber leider nicht den passenden Öldruckgeber aber ich hab einen Öldruckgeber von VW/Audi (VDO) da ist aber das Gewinde kleiner als bei Opel hab jetzt aber Gewindeadapter bei Conrad gefunden weiß aber nicht die passende Größe vom Opelgeber und will den jetzt auch nicht erst wieder ausbauen (Sauerei) um nachzuschauen.
    Wäre toll wenn mir jemand die passende Größe nennen könnte.

    normal sollte dann der Stecker mit 12 Pins dran sein
    Belegung sollte so sein:
    - 01 : **** Instrument Kraftstoffvorrat ...... (BL-SW)
    - 02 : **** Drehzahlmasser ................... (GN)
    - 03 : *31* Masse ............................ (BN)
    - 04 : **** Leuchte Fernlicht ................ (WS)
    - 05 : **** Instrument Kühlmitteltemperatur .. (BL)
    - 06 : *15* geschaltetes Plus ( F13 ) ........ (SW)
    - 07 : **** Leuchte Öldruck .................. (BL-GN)
    - 08 : *15* geschaltetes Plus ( F 8 ) ........ (SW)
    - 09 : **** Leuchte Fahrtrichtungsanzeiger ... (SW-WS-GN)
    - 10 : *61* Leuchte Ladekontrolle ............ (BL-WS)
    - 11 : **** Leuchte Bremsflüssigkeit ......... (BR-RT)
    - 12 : **** Leuchte Feststellbremse .......... (BR-WS)

    Na dann werde ich mich mal bei einigen Schrottplätzen umsehen müssen bei dem in unser Nähe die hatten nur einen Caravan und bei dem war der Tank auch schon kaputt.

    das mit dem Klappern bei hoher Lautstärke war bei meinem ersten Kadett (Sturm und Rang Zeit ;)) ist nun vorbei jetzt geht es mir auch nur noch um sauberen Klang aber bei meinem Caravan müssen die Dachstreben schon seit einiger Zeit ab sein (also nicht von meiner Music sonder eher von den schlechten Straßen hier)

    Nach dem ich heut mein Dach gemacht hab fand ich heut gleich den nächten defekt mein Tank ist durchgerostet 8o.
    Soballt der Tank mehr als halb voll ist läuft der Sprit aus und es richt auch auffällig nach Benzin wie bekomme ich ihn wieder dicht (ohne Austausch) das Loch ist oberhalb unter der Reserveradmulde wenn man es sauber macht wird die Stelle gleich wieder feucht und ist in dem Bereich auch sehr verrostet.

    Also ich hab jetzt Karosseriedichtmasse dazwischen gemacht hoffe doch das es hilft.
    D-d(r)iver "leicht schäumt" aber Bauschaum ist sicher auch nicht das richtige das hab ich leider bei meinem ersten Kadett gemacht :ahhhh:
    weil das Dach bei richtigem Bass (fette Basskiste) dermaßen gescheppert hat war ne richtige Sauerrei aber war fast wie ein Käfig. Denn nach Totalschaden meines Kadett war das Dach selbst mit roher Gewalt nicht mehr einzudellen :rolleyes:

    Also bei dem Video höre ich nur die Reifen um Gnade winseln :D
    Aber zu deinem Knallen das könnten die Syncronringe vom Getriebe sein gehen die Gänge dazu auch recht schwer rein?

    Da mein Dach nur noch am scheppern war hab ich heut mal den Himmel abgebaut und was sehe ich da alle Dachverstärkungen haben sich vom Dach abgelöst und klappern aufeinander.
    Wie bekomme ich die wieder fest den der oginale Kleber ist hart und spröde (bröckelt ab)