Danke dann werde ich das lassen wie es ist,hatte gedacht ich tue dem Opel was gutes,weil die Lagerschalen kosten ja nicht viel und die Ölwanne muss zum 3. Mal runter sowie es aussieht ist sie verzogen ,hat einen minimalen Knick sieht aus als ob einer den Wagenheber angesetzt hat.Haben schon alles probiert versucht auf dem Amboss zu richten keine Chance.Kann mir im Moment keine neue leisten, probieren jetzt nochmal Dichtung vom Astra F die aus Kautschuk aus,ist normal für die Alu Wanne aber die Lochabstände passen wenn wir Glück haben.Es sift immer an der gleichen Stelle weil sich die Korkdichtung schon bei 5 NM rausdrückt.Beim letzten Mal ca 3 mm Raupe außenrumgelegt mit Dirko HT hat null geholfen.Werde berichten wenn endlich dicht.Zur Info es ist die Wanne mit dem festen Schwallblech MfG Thomas
Beiträge von Thomas F.
-
-
Hallo nachdem ich die Ölwanne erneut entfernen muss wäre es möglich die Lagerschalen zu erneuern oder zu prüfen von unten?
Viele Grüße Thomas -
Hallo und läuft die Maschine jetzt rund ?Was hat der eigentlich für eine Zündanlage ? Gruß Thomas
-
Hat der Kadett einen BC
-
Danke für die Information 👍
-
Alles klar danke für die Info Gruß Thomas
-
Super Danke
-
Und wo steht das am getriebe
-
Danke für die Info was meinst du mit cr und wr Grüße Thomas
-
Nix zu danken kannst natürlich auch Glasfaserspachtel nehmen, kommt drauf an wie lange du den Kadett behalten willst.Ist natürlich auch eine Kostenfrage.Meiner war 10 Jahre stillgelegt,habe auch 3 Monate von Grund auf das halbe Auto neu aufgebaut.Das ist das einzige als Frührentner Zeit hat man genug.Lass Dir Zeit dann wirds . Grüße Thomas