Messe mal die Wicklungen der Zündspule auf Durchgang, es kann gut sein, dass es aufgrund von zu hohen Strömen und einem zulangen Stromfluss infolge fehlerhaft eingestelltem Schließwinkel zu einem Durchschlagen eines Teiles der Wicklungen gekommen ist und die Zündspule nun einen Kurzschluß hat. Sollte sie einen Kurzschluß haben, dann kannst Du diese entsorgen.
altopel liegt mit seiner Aussage vollkommen richtig, denn bei Zündanlagen mit Unterbrecherkontakt bestimmt der Kontaktabstand die Größe des Schließwinkels; ist der Kontakt verschlissen, dann fließt der Strom zu lange und die Zündspule fängt an sich zu erhitzen.
Die Zündspule überhitzt, wenn der Kontaktabstand zu gering und somit der Schließwinkel zu groß ist.
Noch ein Tipp:
Bei Fahrzeugen mit Kontaktzündung lässt man bei stehendem Motor keine Zündung eingeschaltet, denn bei ungünstiger Konstellation der Stellung des Unterbrecherkontaktes kommt es zum unkontrollierten Durchschlagen der Zündspule, da die Spannung dann nicht über den Kondensator abgebaut werden kann und dauerhaft durch die Zündspule fließt.
Das hat man vor 32 Jahren noch in der Lehre gelernt.