Beiträge von Turbospeedy

    Anlasser, verstehe ich jetzt aber nicht, ich denke der Wagen lief und ging
    dann aus, du konntest aber schon orgeln nur das der Motor nicht selber
    drehen wollte?


    zur Seele eines Autos,
    seit Freitag schrauber ich den Corsa zusammen ZV, Alarma etc. meinen
    habe ich ja schon vor 2Wochen soweit fahrfertig gemacht, doch meiner
    zickt momentan auch rum, Samstag erste Fahrt zum einkaufen, Bremspedal
    nicht richtig eingestellt nach BKV wechsel Dauerbremslicht, fix geschraubt
    gesucht beseitigt, losgefahren. Ab 2800U/min nur noch gebocke und
    stottern. Wollten Ersatzteile fürn Corsa kaufen, beim Autoladen angekommen
    Alarma scharf,Türen zu und was kommt, sie jault los so als ob nur 6Volt
    anliegen ganz schwaches Blinkerleuchten war auch zu sehen, entschärfen
    dauerte 1min bis die Alarma auf die Fernbedienung reagierte.Gestern
    2te Ausfahrt Öldruck fällt ab wenn er warm ist im Stand nur noch 1-2 Balken
    heute funzt manchmal der Öldruck und ziehen tut er jetzt auch ohne zicken zu machen.
    Ein nagelneues Auspuffgummi hinten habe ich auch verbaut und was passiert
    das Mistding rutscht jetzt in jeder Kurve von den Aufnahmen runter.
    Ich denke der Wagen ist sauer weil er seit Freitag draußen steht anstatt
    in der Garage und ich mir so viel mühe mit dem Corsa mache obwohl es nichtmal
    meiner ist.


    MfG
    Tubrospeedy

    Was soll ich machen, Sonnes Wagen haben wir gestern vom Lacker abgeholt
    (starke Farbe) den müssen wir heute noch zusammenbauen, also hatten
    wir heute kein Auto zum einkaufen und somit bin ich mit meinem los,
    außerdem juckte es schon gestern abend.


    MfG
    Turbospeedy

    Wenn der schon blau räuchert sind sicherlich Kolbenringe fertig,
    einfachster Test, Kompression prüfen lassen beim FOH, wenn es daran nicht liegt werden die Schaftdichtungen platt sein.



    MfG
    Turbospeedy

    Wo hast du blos deine tollen Tips her, Motor kaputt weil das Öl dünner
    ist. Antriebswellen zu schwach :rolleyes:
    Die Vertigungstoleranzen sind bei älteren Motoren sicherlich ein
    wenig größer als heutzutage, aber ein 10er Öl hat mein Dad damals schon
    in seinen Seni A und Manta B gefahren, habe ihn vorhin extra nochmal
    angerufen um nachzufragen. Auch ein 5er sollte darin ohne merklichen
    Verbrauchsanstieg des Öles schmieren.


    Zu den Antriebswellen:
    Sicherlich gibt es eine max. Angabe, aber es gibt genug Leute die mit
    über 300PS damit an den Start rollen, das einzige Prob. was mir bekannt ist,
    ist das die Gelenke schneller ausschlagen als im normalem Betrieb.
    Klar ist auch das jemand der an jeder Ampel die Kupplung fliegen läßt
    die Antriebswellen recht schnell kaputt hat, auch ist es maßgebend
    wie die AW steht waagerecht (am besten) während sie bei tiefergelegten
    Autos meist Radseitig höher steht als am Getriebe folgedessen ist der
    Winkel im Gelenk ungünstiger wodurch die AW noch eher einen
    defekt erleidet, aber wozu gibts neuteile, Tuning kostet halt.
    SHIT HAPPENS.



    MfG
    Turbospeedy

    Nein stimmt nicht ganz meines fängt dann an zu blinken genauso wie der
    DZM wenn er bis Anschlag gezogen wird, allerdings habe ich auch den DZM
    nur bis 6800 denn es gibt ja unterschiede bei den Digis. Haben Excalibur
    und ich herausgefunden. Der LET ist ja bei 6800U/min abgeregelt Serie
    und kurz bevor er da ankam blinkte der DZM im Digi, naja mit F20 auf der
    A-Bahn ist das kein Prob zu testen im 5ten. Beim F28 komme ich jetzt
    zwar nicht mehr in DZM im 6ten aber dafür blinkt das Tacho bei 254kmh



    MfG
    Turbospeedy

    Anfangs im LET Mobil 1 0w40 dann 5w40, dann kam der Chip und
    Castrol 10w60 ein Jahr gefahren und finde es persönlich nicht so toll
    denn beim Kaltstart klapperten grundsätzlich ein paar Hydros. Letztes
    Jahr wieder Mobil 1 5w50, teurer, aber besser da kein geklapper mehr beim
    kaltstart und vorallem lange nicht so dünn beim Wechsel wie beim Castrol.
    Tja und für dieses Jahr ist wieder das gute Mobil 1 5w50 drin.


    Im 1,4er Kadett und Corsa 1.0 12V ist auch ein 5w Mobil 1 drin und beide
    laufen wunderbar damit Sommer wie Winter.



    MfG
    Turbospeedy

    Das Thermostat ist ein Deckel der durch eine Feder zu gehalten wird, wird
    das Wasser wärmer öffnet sich der Deckel da die Feder an Kraft verliert
    da sie je nach wärme einen anderen Druck hat.
    Wechsle erstmal das Thermostat kost nicht die Welt und dann behälst du den
    Ölverbrauch mal im Auge solang du nicht mehr als 0,75Ltr/1000km brauchst
    ist noch alles OK.


    MfG
    Turbospeedy