Beiträge von Turbospeedy

    Hallo,
    ich habe eben mal die Bremse vom Corsa B auseinandergenommen da diese beim bremsen
    immer rauschte (hinten ,vorn ist die neu) Erstmal ist das ja etwas anders als beim Kadett
    2 Wartungslöcher hinten wobei nur der eine so einen gnubbel drin hat den man eindrücken
    kann aber nichts stellte sich zurück, also Schraubendreher und hebeln bis sie ab ist nun ist
    sie ab aber irgendwie ist mir alles entgegen gefallen ich habe jetzt eine Feder und einen
    Drahtbügel über, aber ich weis nicht wohin damit der automatische Stellmechanismus
    scheint mir auch nicht richtig zu sein, wäre toll wenn jemand ein Bild der Bremse im
    offenen zustand hat damit man sehen kann wo welche Feder Bügel hin gehören oder eben
    eine Beschreibung.



    MfG
    Turbospeedy

    Wenn du willst das er funktioniert brauchst du alle Geber die er auslesen kann und diese
    stehen wiederum in der Legende des Schaltplanes und wenn du den nicht hast würde
    ich die Finger davon lassen und wenn du einen hast steht dort alles genau, die Schalter
    vom Astra sind Taster und die kannst du gegen alle anderen Taster austauschen mußt nur
    wissen welches Kabel für welchen Taster ist und wie er angesteuert wird über Masse oder +12V
    das wiederum steht alles im Plan, also Plan besorgen und ganz genau lesen wenn du dann
    noch fragen hast, fragen, denn jetzt eine Antwort zu geben wie was wohin ist blödsinn
    da du nicht die Stecker hast.


    MfG
    Turbospeedy

    Das es nichts ausmacht wenn die Anlage fehlt glaube ich mit Sicherheit nicht kenne so
    einige die mit Katersatzrohr weniger Leistung hatten als mit Originalem Kat dazwischen
    und das nicht nur vom Gefühl. Was wäre denn wenn der Motor falschluft zieht, weis nicht
    wie es bei den kleineren Motoren ist ohne LMM. Vielleicht sind auch nur die Ventile fertig
    mal Kompressionstest gemacht?


    MfG
    Turbospeedy

    Wenn du den Stecker am BC hast ist es doch kein Problem mehr, sind doch alle farbig
    die Kabel und im Stromlaufplan ist genau beschrieben welches Kabel wofür ist sofern man
    den lesen kann, was eigentlich kein Problem ist. X steht für den Stecker und mit wieviel
    Pins der ist steht in der Legende oben, die kleine Zahl am BC selbst ist der Pin des Steckers
    und dabei steht welche Farbe das Kabel hat natürlich in Abkürzung, dann schaust wo der
    hin führt zB. zum TempFühlerAussen, dann schaust in den Plan vom Kaddi und suchst dort den
    Tempfühler welche Farbe/pin und klemmst diesen auf den Stecker vom MID fertig und die
    Geber etc die du nicht hast mußt du wohl neu verlegen.


    MfG
    Turbospeedy

    Jede Anlage hat einen gewissen Rückstau selbst Anlagen wo man durchschauen kann, in den
    Pötten sind Siebrohre woran sich Verwirbelungen bilden die dann einen gewissen Rückstau
    erzeugen können, je nach Drehzahl ist es auch abhängig. An deiner Stelle würde ich erstmal
    die Anlage komplettieren und dann würde ich auf den Verbrauch achten und ganz genau
    auf Fehlzündungen achten.


    MfG
    Turbospeedy

    Also wenn du so lange ohne Endschalldämpfer fährst dann hast du schon dein Problem
    gefunden jeder Motor braucht einen gewissen Rückstau und da du jetzt den hinteren
    nicht hast, fehlt vorn etwas und deshalb wirst du auch dieses Leistungsloch haben und
    das sich dein KAT ständig zerbröselt ist jetzt auch klar, der Motor wird jetzt vollkommen
    anders geregelt wodurch er evtl viel zu Fett läuft und da du kein Endtopf hast hörst du
    nichtmal die Fehlzündungen die aber im KAT geschehen und damit die Keramik schrotten.



    MfG
    Turbospeedy

    Ich würde mal eine ganz Neue Lambdasonde einbauen, denn das ist definitiv ein Verschleißteil,
    denn bei der AU wird ohne Last gemessen und dabei verhält sich die Lambda mit dem STG
    vollkommen anders als unter Last.


    MfG
    Turbospeedy

    Der Kat hängt tiefer kannst im LET Forum irgendwo im Thread nachlesen auch Fotos sind
    davon gemacht worden, weil ich mir das nicht vorstellen konnte, das Foto hier ist ein LET
    Umbau sieht man am Hosenrohr mit der Schweißnaht und zu diesem Rohr hat die Strebe
    2cm Luft und der Kat ist mehr als 5cm tiefer als das Rohr.


    MfG
    Turbospeedy