Beiträge von Turbospeedy

    Mußt schauen ob unten am Getriebe ein 3poliger Stecker ist(müßte sein)
    das rot/blaue Kabel brauchst du auch fürs LCD das ist für die kmh zuständig.
    LCD umbauanleitung ist hier aber im Forum irgendwo.
    öldruckgeber weis ich nicht aber der vom GSi paßt glaube ich nicht.


    MfG
    Turbospeedy

    Ich würde nie und nimmer daran Zeit mit dem schweißen verschwenden,
    kauf dir lieber eine andere Karosse mit einem kleinen Motor, Versicherung
    ist nämlich ganz schön heavy vom 16V, am besten sind 1,4er mit null
    ausstattung, Frisco würd ich auch nicht nehmen.
    Ansonsten viel Spaß mit dem Motor und natürlich mit dem Wagen
    wenn du ihn aufbauen willst.


    MfG
    Turbospeedy

    Miß doch mal mit dem Spannungsprüfer wieviel Volt überhaupt über dem
    Tacho meßbar sind wenn der Wagen läuft natürlich noch mit Fehler,
    dann gibtst du den Gasstoß der nötig ist um den DZM arbeiten zu lassen und
    schaust wieviel Spannung du jetzt hast, ebenso kannst du die Spannung
    über der Batterie messen, dann mißt du von Pluspol Batterie zum Zylinderkopf
    dabei sollte die Spannung nicht mehr als 0,2V abweichen als von der an
    der Batterie.


    Du wirst bestimmt einen Massefehler haben, Karosserie-Batterie,
    Karosse-Getriebe prüfe alle Spannungen, miß immer direkt von der Batterie
    aus, auch wenn du zum Tacho mißt, sprich Pluspol Batterie, Masse beim
    Cockpit und umgekehrt die Spannung sollte sich nur unter 1V reduzieren
    und das ist schon viel im Auto fast 10%.


    MfG
    Turbospeedy

    Brücke das Kabel am Pumpenrelais und dann siehst du wo etwas raus läuft,
    meiner Meinug nach müßte es die linke Leitung sein die am unterboden die
    Spritzwand hoch läuft wenn vor dem Motorraum stehst.


    Zum Getriebehalter ich bin mir nicht ganz sicher aber mußte man nicht
    den Halter vorn rechts (Fahrtrichtung) vom C20NE nehmen, da sonst
    die Motor/Getriebe Stütze nicht paßt, so wie jetzt.


    MfG
    Turbospeedy

    Wenn du das Tacho ausgebaut hast und du es schnell umkippst und zwar die
    linke Seite schnell runter ziehst dann sollte sich der DZM bewegen, nicht
    das die Nadel irgendwo klemmt und sich bei 3000 lose spielt und dann für eine
    gewisse Zeit funzt. Vielleicht ist aber auch nur ein Kabel nicht richtig zB Masse,
    12V, denn die meisten Dinge im Tacho werden gegen Masse geschaltet und
    somit ist es gut möglich das du nicht genug Spannung hast, wenn du dann
    Gas gibts liefert die LiMa auch mehr und das reicht aus um es wieder in
    Funktion zu setzen, das Prob ist wohl den Übergangswiderstand erstmal
    zu überwinden, wenn die Teilchen erst einmal fließen fließen sie.


    Bei mir an der Benzinpumpe messe ich nach dem starten ca 12,3V und dann
    steigt die Spannung bis sie nach 15min bei 13,4V angekommen ist, jetzt habe
    ich ein Relais in die Leitung gesetzt und ein extra Kabel gelegt nun hat sie
    immer 13,8V genau wie an der Batterie.


    MfG
    Turbospeedy

    Mußt dem Prüfer doch nur begreiflich machen das du der Umwelt zu Liebe
    einen G-Kat dort einabuen möchtest und die PS gleich bleiben, er kann ja
    mal im Umrüstkatalog beim Kadett E schauen da gabs den 1,3 mit G-Kat
    60PS der dann vom 1,4i abgelöst wurde, den Kat mußt du aber möglichst
    dicht beim Schaltgestänge hinbauen denn bei zu wenig hitze arbeitet der
    Kat nicht und ein Hitzeschild mußt auch haben soweit mir bekannt.




    MfG
    Turbospeedy

    KLar kannst du den nehmen mußt nur schauen das du den Motor mit
    150PS findest denn die meisten haben schon den 136PS Ecotec 16V verbaut,
    du kannst auch den XE vom Vectra A nehmen die Antriebswellen passen
    genau wie das Getriebe, das einzige was anders sein könnte wären
    hinterer Motor/Getriebehalter und Getriebehalter und beim Kabelbaum mußt
    evtl 3 neue Leitungen legen zum Cockpit und für Diagnosestecker.
    Achja und vom Astra F kannst alles übernehmen sogar die Hinterachse,
    die vom Calibra/Vectra nicht paasen dürfte.



    MfG
    Turbospeedy

    So habe den fehler wohl gefunden, bei dem alten Geber war der Stecker so
    korrodiert sodaß es nicht funktionierte, den eigentlichen Geber hatte ich
    fest verlötet und da ich noch einen nagelneuen Stecker hatte habe ich
    natürlich diesen verbaut und diesen mußte ich ja verlöten doch die Kabelfarben
    stimmen wohl nicht mit dem vom Kadett überein. Auf jedenfall habe ich die
    Geber jetzt durchgemessen nachdem ich einen Schaltplan gefunden habe
    und siehe da mein schöner teuer bezahlter 9imp Geber ist nun im Himmel,
    irgendwie muß ich den Transistor oder die Diode darin gekillt haben.


    Weis zufällig jemand was so ein Geber kostet, meiner ist schon 6Jahre alt
    und den Preis weis ich nicht mehr?


    MfG
    Turbospeedy