Beiträge von Turbospeedy

    Habe noch einen Kadett gefunden der schon WSFG verbaut hat,
    da kommen die selben Meßergebnisse bei raus. Bei Zündung ein mißt
    man 12V gegen Masse, das braune gegen schwarz am Stecker ebenfalls
    12V so wie es sein soll, es scheint wohl korrekt zu sein das dort um die 12V
    anliegen denn die Impulse werden ja in einer Rechteckspannung gesendet
    und dazu braucht man nunmal auch Spannung.
    Habe jetzt das Cockpit auseinander gebaut nur das rot/blau abgeklemmt
    und ein neues gelegt nur zum Digi--NICHTS dann nur zum BC---NICHTS
    keine Geschwindigkeit mit Bohrmaschine am Geber aber wieder diese 12V.
    Habe jetzt 2 Geber und 2 Digis angeschlossen und nichts passiert, wobei
    ich bei den Gebern vorher noch die Stecker umlöten mußte da die Geber
    unterschiedlich sind. Es ist zum wahnsinnig werden.


    MfG
    Turbospeedy

    Ich werde morgen mal eine extra Leitung ziehen, jedoch möchte ich den
    Fehler gern finden, wenn es denn einer ist. Einem Freund ist der Kabelbaum
    mal angefangen zu schmoren und darauf habe ich keine Lust und wo ein
    Kabel defekt ist könnten auch noch mehr defekt sein.


    Werde berichten was es morgen neues gibt


    MfG
    Turbospeedy

    Ich bin mir nicht sicher, aber wenn man die Abdeckung innen abmacht
    ist neben dem kleinen Ritzel links und rechts eine Schraube die mußt raus
    machen, das Dach sollte ausgebaut sein, dann hast du oben doch eine kleine
    Lippe dort mußt du 2 Sprengringe lösen dann kannst diese auch abbauen.
    Da unter mußtt du dann eine kleine Kappe dort wo unten die Kurbel sitzt
    abheben von da an mußt selbst schauen ich glaube irgendwo dort kann man
    auch die Züge einschieben und rausholen natürlich wenn das Treibritzel
    unter dieser Kappe weg nimmst.


    MfG
    Turbospeedy

    Hast schonmal versucht die Hand zur Hilfe zu nehmen, dann braucht die
    Kurbel nicht alles allein ziehen, wäre auch möglich das sich dein Dach verkantet hat also mal links mal rechts von innen mit zuziehen das hört man
    wenn da etwas geklemmt hat und dann in der Mitte mitziehen.
    Schätze mal deine Züge sind verdreckt und dadurch klemmt es jetzt,
    also saubermachen.


    MfG
    Turbospeedy

    Ne das ist schon dran sonst wäre das STG schon längst abgeraucht,
    habe noch ein bißchen weiter experimentiert STG,BC und Digi abgeklemmt
    und trotzdem habe ich 11,7V an blau/rot bei Zündung ein, ich weis nur nicht
    ob das normal ist, wenn dort nämlich 0V sind bei Zündung dann muß ich
    den gesamten Kabelbaum absuchen ob dort irgendwo etwas durchgescheuert
    ist.


    MfG
    Turbospeedy

    Hallo,
    seit meinem Kupplungswechsel funzt mein Digi nicht mehr ebenfalls der BC
    zeigt nix an, habe jetzt 2 Geber mit Bohrmaschine angeschlossen aber nix
    wird angezeigt, jetzt habe ich die Spannung geprüft am Wegstreckengeber
    dabei viel mir auf das die blau/rot Leitung ca 10V gegen Masse hat ist das so
    korrekt?


    Wichtig ist das die Zündung an ist ansonsten mißt man dort nichts.


    Im Schaltplan finde ich auch nichts dazu.


    MfG
    Turbospeedy

    Beim F28 mußt du das komplette Getriebe abbauen damit die Kupplung
    wechseln kannst, weil man die Hauptwelle nicht rausziehen kann wie beim
    F13-F20. Das Prob dabei ist daß das Getriebe breiter ist als ein F20 und fast am
    Träger anliegt. Ich hatte ca 0,5cm Luft das abzubauen da ich die 2geteilte
    Antriebswelle nicht abgebaut habe.


    MfG
    Turbospeedy

    Wechsel mal das Getriebeöl ist ja doch schon etwas älter wirkt manchmal
    wunder und bei 150tkm kann es durchaus sein das die Kupplung runter ist.
    Wenn deine Kupplung weit runter ist kann es durchaus sein das du kaum
    noch einen Schleifpunkt hast folgedessen hast du das gefühl das es rupft.
    Die AW-Gelenke halten eigentlich mehr als 150tkm erst bei größeren Motoren
    mit mehr Leistung geben die schneller ihren Geist auf.
    Versuche doch mal die Kupplung nachzustellen heist das dein Kupplungspedal
    etwas höher steht als das Bremspedal normalerweise sind das so 2-3cm wenn
    es bei dir schon auf gleicher höhe wie die bremse ist, ist meist die Kupplung am
    Ende, um die Kupplung nachzustellen ziehst du am Getriebe eine lange
    Gewindestange die mit Splint und hinter der Ausrückgabel mit einem
    Plastikklotz versehen ist, den Plastikklotz mußt dann mehr auf die Gewindestange
    drehen.


    MfG
    Turbospeedy

    Das interessiert mich aber wie man das in 3Std ohne Wagenheber macht,
    denn ohne den Wagen aufzubocken bekommst das ja garnicht raus, wie soll
    man die Schrauben lose bekommen vom hinteren Motorhalter.
    1 Wagenheber hätte auch gereicht aber mit zweien kann man den Motor
    und das Getriebe parallel stützen.


    Habe eben doch den Wagen zusammen gebaut und wollte schauen wie es
    sich fährt und ich muß sagen wie ein neuwagen alles Butterweich.


    MfG
    Turbospeedy

    Wollte mal mitteilen das ich soeben mit einem Freund zusammen beim
    F28 im Kaddi die Kupplung getauscht habe und das in 3Stunden
    ohne Bühne lediglich 2 Wagenheber hatten wir, waren doch recht überrascht
    das es so schnell geht. Jedenfalls hielt die alte Kupplung jetzt 100tkm
    und mit nachstellen hätte sie vielleicht noch 10tkm gemacht. Anfangs dachten
    wir die Kupplung sieht doch garnicht so schlecht aus naja innen war der
    Belag schon runter sodaß man die Rillen nicht mehr sehen konnte, aber
    beim vergleich zwischen alter Kupplung und neuer sah man das dort fast
    3-4mm unterschied in der Stärke lagen. Jetzt muß ich nur noch Montag eine
    AW-Manschette kaufen da diese mal wieder gerissen ist, am besten man
    legt sich gleich ein paar auf Tasche, Ich muß jedes Jahr die äußeren wechseln


    MfG
    Turbospeedy