Wenn du es nicht machst fährst alle halbe Jahr neue Reifen kaufen,
ich habe das nicht gemacht und habe mich 2 Saisons gewundert warum die
Räder immer blank wurden. Achsvermessung kost um die 40Euro
MfG
Turbospeedy
Wenn du es nicht machst fährst alle halbe Jahr neue Reifen kaufen,
ich habe das nicht gemacht und habe mich 2 Saisons gewundert warum die
Räder immer blank wurden. Achsvermessung kost um die 40Euro
MfG
Turbospeedy
Dann mach mal ordentlich Dampf und komm in einen Stau, oder steh mal an
jeder Ampel im Feierabendverkehr, ich hatte anfangs auch einen kleinen
Kühler verbaut das taugt hinten und vorn nix, da lief fast bei jedem Sommer
der Lüfter an der Ampel.
MfG
Turbospeedy
Selbst mit Seriensturz der HInterachse sind die Räder relativ schnell innen
abgelaufen.
MfG
Turbospeedy
Hi,
kann man den LLR vom 2.0 irgendwie prüfen sprich 12V Spannung anlegen
oder vielleicht nur 6Volt um zu testen ob der überhaupt regeln kann?
Ich glaube nämlich meiner ist hin.
MfG
Turbospeedy
Mit einer CNC Fräse sollte das machbar sein, gibt sicherlich irgendwo bei dir
eine Firma die sowas hat.
Ich weis es zwar nicht mehr genau aber es gab mal jemanden der
Ausgleichsstücke gemacht hat, damit man den Sturz wieder gegen null
bekommt.
Was mich aber viel mehr interessiert ist,wozu? Außer das die Reifen schneller
abgefahren sind passiert doch nicht viel.
MfG
Turbospeedy
Ich finde die Schuld liegt einzig allein an Michelin, warum sind die denn
so schnell seit Saisonbeginn, ganz klar halten die Michelin gerade knapp
2 Rennen, jetzt kommt mal eine anspruchsvollere Strecke und die Luft
ist raus. Klar ist, das die Strecke anders geteert wurde denn es wurden
nachträglich querrillen eingefräßt damit die Indyautos überhaupt Grip haben
denn diese fahren ohne elektronische Hilfssysteme und das ist Mist wenn
dir im 5ten das Heck vorbeijagt, also wurden zumindest in der Steilkurve
diese querrillen eingefräst.
Michelin hätte nachbessern können, denn man wußte schon länger das die
Strecke prepariert wurde, aber nö wir schauen mal ob die Reifen halten
und wenn nicht dann schicken wir eine Nachricht das unsere Reifen die
Renndistanz nicht aushalten.
Ich finde es ein Riesenbeschiß besonders für die Zuschauer vor Ort, ich
glaube das dort eine Sammelklage kommt und man weis ja wie da so
manche Klage ausgegangen ist.
MfG
Turbospeedy
moarei
Hinten/Vorne Domstrebe, kompletten Vollkäfig und keine Servo
Bereifung 215/40 7,5x16 vorn und 225/40 9x16 hinten müßte aber
eigentlich alles im Profil von mir stehen.
MfG
Turbospeedy
Was für Dämpfer hast du denn drin?
Schwammiges Fahrverhalten kommt meist von den Dämpfern.
MfG
Turbospeedy
Also ich weis nicht wo das Problem liegt ich fahre gerne mit 250kmh und
mehr im Kadett und da ist nichts was schlimm ist spurwechsel, Lastwechsel sind
kein Problem. Habe jetzt seit 1998 den LET verbaut und die Karosse hält
einwandfrei keine Risse etc. an tragenden Teilen. Ebenso stellen sich bei hohen
Geschwindigkeiten nicht meine Türen auf das Windgeräusch ist bei 200kmh
bei meiner Abgasanlage eh nicht mehr vorhanden. Habe ein 60er Fwk
drin mit gelben Konis die fast offen sind, im zugedrehten Zustand ist es
Mist damit auf Autobahnen zu fahren. Excalibur ist mal bei 200kmh neben mir
gefahren da sagte er mir das ich mind 2cm tiefer war als im Stand, also
Anpreßdruck habe ich wohl genug, denn sonst könnte ich wohl kaum von
250 rapide Abbremsen ohne das mein Heck mich überholt a´la Audi TT.
Ich würde jederzeit wieder so ein Umbau machen, denn so viel Spaß
wie mit einer Kadett Karosse und dem Motor, hast du nicht im TT und auch
nicht in einem kleinen Porsche, denn verdutzte Gesichter bekommst mit
M3,M5,Porsche etc schon mal garnicht, denn diese Autos sind von Haus
aus schnell.
MfG
Turbospeedy
Bin anfangs mit der GT Lippe gefahren und F20 das war nicht wirklich fahrbar
da das Heck doch sehr stark tänzelte, mit GSI-Flügel ist Ruhe im Heck,
habe allerdings einen Vollkäfig drin der die Karosse sehr versteift was sich
wiederum positiv bei hohen Geschwindigkeiten bemerkbar macht,
Domstreben sind eh pflicht und ein gutes Fahrwerk und mind 16Zoll
mit 215er Reifen. Ich fahre auch mal länger mit 250kmh über die Bahn auch
wenn diese nur 2 Spuren hat und ein paar Autos rumfahren, gute
Bremsen und eine gewisse Beherrschung von dem Wagen sollten aber
auf jedenfall vorhanden sein.
Fahre den LET erstmal im Serienzustand im Kadett und bau dir ein paar
Monate später einen Chip ein, dann hast nochmal einen neuen Motor
und dann immer größer in den Tuningstufen so wirds nie langweilig.
MfG
Turbospeedy