Beiträge von Turbospeedy

    Kadettfan
    keine Panik mein Wagen steht 6mon im Winterschlaf und ich lasse da nur ab
    und an mal den Motor laufen.
    Die letzten Jahre habe ich garnichts gemacht außer die Einspritzventile vor
    Saisonstart zu reinigen und da sprang der Wagen auch sofort an und 1 Jahr
    sollte auch kein Problem darstellen.
    Bevor ich mir aber für 15Euro son Mittel rein kippe fahre ich den Tank leer
    und laß den Rest auch noch ab, irgedneins meiner Autos wird den Saft auch
    vertragen und ohne Sprit wird auch nichts schlecht etc.


    MfG
    Turbospeedy

    Du mußt aber bei dem Stellmotor schauen welche Leitung wann angesteuert
    wird, du brauchst 2 Steuerleitungen für das Relais einen zum einschalten
    den anderen zum abschalten. D.h. aber auch das dein Licht immer an ist
    wenn der Wagen geöffnet ist.
    Das Relais hat die Nummer 503398-LN Schaltleistung 2A sollte eigentlich
    reichen für eine kleine blaue Neonlampe a la CaseModding vom PC.


    Was vergessen, du kannst auch mit der Reizleitung für die ZV das Licht Ein
    und mit der Reizleitung für den Stellmotor Kofferraum das Licht immer
    Ausschalten, das einzig blöde ist dann, daß bei jedem mal ZV betätigen
    die Lampe einschaltet egal ob ZV AUF oder ZU-gemacht wird.


    MfG
    Turbospeedy

    Keine ahnung ob die LiMa paßt, ich glaube aber das es 120A LiMa´s beim
    LET gab beim XE weis ich nicht und ich glaube die hatten dann Flachrippenriemen.


    Wie schnell sind die Batterien denn leer? Also wenn deine Batterie
    sagen wir mal 65Ah macht dann kann sie auch nur 65A eine Stunde konstant
    liefern, danach bricht sie wahrscheinlich sehr schnell ein.
    Wieviele Batterien hast denn jetzt überhaupt 2 Stück eine für Musik
    und die andere für Motor und Musik oder wie?
    Bei so einer stromfressenden Anlage würde ich an deiner Stelle ganz schnell
    die Batterie vorn nur für den Motor belassen, denn bei der Schwankung
    im Bordnetz kann es auch dazu führen das die Elektronik leidet STG etc.



    MfG
    Turbospeedy

    Sprit hat den Effekt nach kurzer Zeit zu verharzen, deswegen sollte man
    auch wenn möglich nach jeder Winterpause die Einspritzventile mit 12V
    antakten und Bremsenreiniger durchfluten lassen damit diese wieder
    vollen durchfluß gewähren, dabei aber öfter antakten damit auch alles
    sauber wird.


    MfG
    Turbospeedy

    Ja so ein Relais gibt es, bistabil heist das Zauberwort. jedesmal wenn ein Impuls
    kommt schaltet es um, sprich EIN beim ersten Impuls und AUS beim nächsten
    usw. kosten nicht die Welt bei Conrad.


    MfG
    Turbospeedy

    Es zersetzt sich nicht aber es gibt Bakterien die das machen, denn Benzin
    ist ein Fossiles Produkt, kommt darauf an wie lange du sowas stehen läßt,
    also 2Jahre alten Sprit würde ich nicht mehr nehmen wenn dieser nicht
    in einem Kanister dicht verschlossen ist. Der Tank ist logischerweise nicht
    geschlossen, gibt ja die Tankentlüftung und dadurch kommt feuchtigkeit
    und die kann Bakterien hervorrufen im Kraftstoff, deswegen soll man auch
    in der Winterpause wenn das Fzg länger steht den Tank voll machen damit
    sich nicht so viel Kondenswasser bilden kann und ab und zu mal umwälzen
    sprich Motor starten.


    Ich habe das bis jetzt nur ein mal erlebt und das war bei Diesel, der aber
    schneller verflocken kann, wird dann richtig trübe der Kraftstoff.


    MfG
    Turbospeedy

    3 Endstufen ist ja nun nicht die Welt und woher hast du diese Daten,
    Musik ist nicht ein konstanter Stromfresser, bau dir eine gute Batterie
    evtl sogar 2 Stück ein, eine Endstufe an Bässen braucht mehr Strom
    als eine an Mittel bzw Hochton also brauchst du dort schon mal nicht
    die Sicherungswerte zusammen rechnen, dazu kommt das die LiMa viel
    zu träge regelt gegenüber der Leistung die eine Endstufe gerade in diesem
    Moment benötigen würde. Gib der Tieftonendstufe einen großzügigen
    Elko mit 2Farad den anderen gibtst du 1Farad dann lege anständige
    Stromkabel 25mm2 zum Verteiler und mind 16mm2 zu den Endstufen damit
    ein schneller Stromfluß gewährleistet ist und auch eine extra Masseleitung zur
    Batterie nicht über die Karosse irgendwo herholen.
    Die 250A wirst du kaum erreichen ohne Topkomponenten die dieses auch
    verkraften können, denn den KLang machen die Lsp aus nicht die Endstufe,
    dazu kommt das du unter Garantie nicht bis Pegelmax aufdrehst, da die
    meisten Endstufen dort anfangen zu verreißen, denn mit einem Testton
    von xy Hz in der Bedienungsanleitung kann bei Musik nicht mehr die
    Rede sein.


    MfG
    Turbospeedy

    Der Schalter sitzt am Kühler und da steckt ein Kabel dran, wenn du dieses mit
    einem Draht überbrückst (2 Kontakte) dann läuft der Venti mit Zündung an.
    Ich glaube der sitzt links unten wenn du vorm Auto stehst.


    MfG
    Turbospeedy

    Was hast du damit vor?Warum?
    Gibt größere in LKWs kosten aber auch zig hundert Euro und sind riesig 24V,
    bei der 120A von Opel hast aber Flachrippenriemen keinen Keilriemen.
    Du weist aber auch das eine LiMa nie soviel Strom auf mal liefern kann
    wie eine Batterie.



    MfG
    Turbospeedy

    Ich glaube fast schon das der Schalter im Kühler für den Venti einen an
    der Wurst hat, kannst du zufällig einen besorgen?
    Wenn das auch nicht hilft dann muß der Eingang zum Motor verstopft
    sein dadurch ist es im Kühler noch so heiß das der Venti anläuft.


    MfG
    Turbospeedy