Beiträge von Turbospeedy

    Bau dir einfach die Turbobremse vorn ein, ist auf jedenfall ausreichend
    bei 200PS, Turbo warmfahren nervt? ich fahre den genauso lang warm
    wie nen sauger, zumal der LET eher auf Temperatur ist als der XE da Öl
    und Wasser durch den Turbo laufen ;) das einzige ist nachlaufen aber auch
    nur wenn man vorher gebrannt ist in hohen Drehzahlen und ihn sofort abschaltet 2-3km im großen Gang rollen lassen und der Turbo ist schon
    wieder gut runter mit der Temp. Was für ein Turboloch, das ist so kurz
    das man es kaum merkt zumindest bei den kleineren Tuningstufen.
    Alles bleibt vom Kadett nur Bremse mußt ändern und da gibt es auch die
    Turbo oder Girling in 4loch Variante und die Sättel passen ans Kadettbein.


    Eine Frage hätte ich aber, bist du schonmal im LET mit Chip mitgefahren
    oder selber?


    MfG
    Turbospeedy

    @atte Kadettman
    Wenn ich die kosten in den LET stecke so wie in einen gemachten XE, denke ich kaum das der XE einen LET in grund und Boden fährt,
    denn Drehmoment und PS beschleunigen den Wagen da nutzt es dir auch
    nicht bis 10k drehen zu können. Ein LET ist gewiss kein Wundermotor und
    ein XE ist gewiss keine lahme Ente aber einfach so in Grund und Boden
    das möcht ich schwarz auf weiss sehen vorallem das "viele"



    Das hatte ich glatt überlesen im ersten Post das er einen überholten XE
    liegen hat.



    MfG
    Turbospeedy

    Das Geld was dein überholter XE kostet, kostet der überholte LET dann auch.
    Gibt doch nur ganz wenige relevante Teile die beim LET von bedeutung sein
    müssen, Kopf und Lader solang dort alles stimmt und die Kompression iO
    ist kaufen. Aber was haben die Federbeine mit dem LET zu tun?


    MfG
    Turbospeedy

    Durch die Kupplung bekommst die Kraft bei 180PS nicht gerade besser
    auf die Straße, da brauchst eher eine Sperre aber bei 180PS unnötig und
    vorallem viel zu teuer da man dies nur in kleinen Gängen brauchtm beim
    anfahren.


    MfG
    Turbospeedy

    Was erhoffst du dir von einer Sportkupplung gegenüber der Serienkupplung
    und wieviel PS hat dein Wagen?


    Schneller wird der Wagen dadurch nicht, lediglich beim Beschleunigungsrennen
    packen Sinter besser und halten auch länger, dafür sind sie aber nicht
    so feinfühlig sprich der Schleifpunkt ist meist sehr kurz oder garnicht
    vorhanden.


    Ich kann nur sagen das die Kupplung ohne Topfschwung vom F20 mit dem
    LET bei mir sehr gut gehalten hat mit der Serienleistung (204PS)


    MfG
    Turbospeedy

    Fehlt nur noch der 2,8 mit dem 2,5 Geweih, dann hast den "kleinen M"
    ein Freund von mir hatte den 2,5 24v im E30 Kombi ging schon ganz nett,
    mit dem 2,8er wäre das noch schöner geworden doch leider verkaufte er
    die Kiste weil zu klein für einen Kombi.


    MfG
    Turbospeedy

    In gewisser weise hast du Recht, aber wenn du die Sicherheit ansprichst,
    dann ist der LET im Cabrio vollkommen verkehrt verbaut, besonders da
    die meisten nicht mit der Serienleistung bleiben. Mir selbst war der LET
    auch nicht gerade geheuer und meine bedenken waren richtig, denn zu
    meiner eigenen Sicherheit baute ich 7mon. nach einbau des Motors einen
    Vollkäfig ein und merkte nach einbau das die Karosse zuvor doch ziemlich
    weich war, was sich besonders bei hohen Geschwindigkeiten bemerkbar
    machte, da der Wagen bei 230kmh doch recht unruhig wurde.


    Nun laß uns aber nicht den Post hier zerreden ;)


    MfG
    Turbospeedy

    @Traumteufel
    Domlager,Radlager,Stabibuchsen,Motorlager,Spurstangenkopf sind sowas
    von Banane für den Tüv solang diese Bauteile nicht verschlissen
    sind, das einzige was ich damals neu gemacht habe ist die Turbobremse
    vorn, ansonsten ist seit 8Jahren die nun der LET bei mir rumwerkelt
    vor 2 Jahren das Radlager vorn verschlissen und letztes Jahr eines hinten
    und die Stabibuchsen erneuert, ansonsten ist nix ausgeschlagen.


    @KadettCabrio4Ever
    Die Bremse muß im jedenfall vom Turbo übernommen werden, eher noch
    die Girling vom Omega Senator 24V oder MV6 hat die auch meist verbaut.
    HInterachse vom XE Kadett kann bleiben, Getriebehalter Spritzwand muß
    etwas angepaßt werden für das F28 6Gang, Getriebhalter vorn ist vom
    F28 zu übernehmen, Umbausatz auf Frontantrieb kaufen oder selber machen.
    Schaltung aus beiden Autos kombinieren(an der Umlenkung)
    Auspuffanlage mind. 60mm und LET (Metall) Kat übernehmen, Hosenrohr
    vom LET muß etwas umgeschweißt werden.
    Kühler samt LLK vom LET kann übernommen werden sofern der Kühlerträger
    vom GSI stammt (tiefer als bei kleineren Motoren) und dann kommt das
    größte Prob die Eintragung die ist beim Cabrio mehr als schwierig bei mir
    im CC ist das schon schwer gewesen den Motor legal eingetragen zu
    bekommen, aber mit dem Verdeck ist es noch schwieriger.


    Ich wünsch auf jedenfall viel Glück beim Projekt


    MfG
    Turbospeedy