Der Schalter im Kühler ist dann defekt der schaltet eben bei einer bestimmten
Temperatur nicht mehr durch. Ab zum Schrotti Schlüssel in der Hosentasche
und rausschrauben, oder eben neu kaufen.
MfG
Turbospeedy
Der Schalter im Kühler ist dann defekt der schaltet eben bei einer bestimmten
Temperatur nicht mehr durch. Ab zum Schrotti Schlüssel in der Hosentasche
und rausschrauben, oder eben neu kaufen.
MfG
Turbospeedy
Ich kann 200km fahren dann ist grad mal 3/4 aber dann geht es rapide schnell
richtung Reserve, mir ist es egal ich tank wenn leuchtet schließlich habe ich den
Wagen gebaut um Spaß zu haben und nicht so sparsam wie möglich zu fahren.
MfG
Turbospeedy
Da gibts keine Unterschiede beim LET einzige mir bekannte ist, Zahnriemen
3 Versionen, Zylinderköpfe 2Versionen, Wegfahrsperre im STG das wars
eigentlich, TC gabs nicht beim LET, Motronic ist dieselbe.
Wichtig ist das der Lader nicht alt ist und das der Motor probegefahren werden kann.
Ich würde mir niemals einen kaufen den ich nicht fahren kann, Kompressionsmesser
mitnehmen und prüfen was die Zylinder noch an Druck machen.Ölstab rausziehen
und schauen wie es ausschaut, ebenso Öleinfülldeckel und mal einen Blick auf
die Nocken werfen ob schleifriefen, eingelaufen etc.
Es gibt viel schrott auf dem Markt, denn wer so einen fährt verkauft eher selten
den Motor, eher das ganze Auto, oder es wurde geschlachtet ist aber auch blöd
wenn man nicht weis ob der Motor sauber lief.
MfG
Turbospeedy
Beim NE brauchst halt nicht ganz so viel ändern und eingetragen bekommst den
Motor ohne Probleme, beim LET mußt ein bißchen mehr umbauen und ein bißchen
mußt auch bohren ins Getriebe/halter abändern etc, sollte man mit einem umbauen,
der es schonmal gemacht hat wenn man sowas noch nie gemacht hat.
Zum NE mußt folgendes ändern:
BKV/HBZ vom GSI
Bremse vorn auf innenbelüftete umbauen
Bremse hinten ebenfalls ändern
Motor/Getriebe/Kühler/Ölkühler
Federbeine/Antriebswellen
Tank mit externer Benzinpumpe
Kat
ich glaube V Reifen
das wars glaube ich.
Beim LET
-Federbeine/Antriebswelle links GSI, rechts mit Stütze (2 teilige)
-Bremse vorn Cali Turbo (gibt es in 4loch) andernfalls Narbe umpressen auf 5loch vom Cali ins GSI Federbein.
-Hinterachse vom XE Kadett, bei 5loch Vectra V6 HInterachse bzw Ankerplatten etc umbauen.
-Am besten ein F28 mit Tachowellenausgang, das Ritzel vom F20 Getriebe
und einen 9/10imp Geber bei 215/40R16 für das Digi
-Getriebe F28 Löcher bohren damit die Motor/Getriebestütze angeschraubt werden kann. Umbausatz auf Frontantrieb oder jemanden kennen der eine
Drehbank hat, dort den Deckel vom F20 rechts (wo die Antriebswelle
durchgesteckt wird) etwas abdrehen lassen damit dieser ins F28 paßt
-Vorderen Getriebehalter vom F28 übernehmen
-Schaltumlenkung am F28 belassen und mit der aus dem Kadett kombinieren
-Kühler mit LLK kann vom LET genommen werden wenn der Kühlerträger
tiefer gesetzt wird
-BKV/HBZ vom XE wenn kein ABS/mit ABS vom LET
-GSI Tank externe Pumpe vom LET/XE
-Flammrohr umschweißen damit es paßt
-Kat vom LET
-ab Kat mind Gruppe A
-Stabi vom XE vorn
-Domstreben , hilft beim Tüv
-mind ZR Bereifung, 16Zoll Felgen sind auch nicht verkehrt
ich glaube das wars im ganzen
MfG
Turbospeedy
Wenn das nur 52Ltr sind hab ich eben noch 10Ltr bei Reserve das hält dann Plattgas
50km, ist doch OK
MfG
Turbospeedy
Mach dir nix draus, die spinnen fast alle zumindest die die ich bis jetzt gefahren bzw
von anderen gehört habe, meine hat wenn sie anfängt zu blinken noch ca 13Ltr
Sprit im Tank. Tank einfach mal richtig voll und schau wieviel Liter reinpassen
wenn sie angefangen ist zu blinken 55Ltr müßten in den GSI Tank passen.
MfG
Turbospeedy
Kommt darauf an was du unter Anlage verstehst, baust dir eine Endstufe ein, mußt
du eh vom neuem Radio zur Endstufe (meist im Kofferraum) ein Cinchkabel legen,
dazu mußt nur die Einstiegsleiste losschrauben auf der Beifahrerseite, das Kabel
schön fixieren nicht das nachher mit den Schrauben da durch schraubst.
Wenn das Cinchkabel erstmal hinten liegt ist alles weitere ein klax.
Schneide blos nicht den originalen Stecker im Radioschacht ab und verbinde da was
mit Lüsterklemmen, kauf dir lieber einen Adapterstecker falls nötig ist besser.
MfG
Turbospeedy
Ab 60mm sollte man gekürzte nehmen besser ist das auf jedenfall, bei 40mm
nimmt man meist die originalen Dämpfer. Bin mir nicht sicher aber ich glaube
da kann man auch schon die gekürzten verbauen.
MfG
Turbospeedy
Das Prob wenn du tiefer legst ist der Dämpfer auf Druck schon zusammengepreßt
d.h. das dieser Dämpfer schneller kaputt ist da dieser ständig auf überdruck steht.
Wenn du jetzt gekürzte Dämpfer hast ist der Druck im Dämpfer so wie bei der
Serie, so mußt du dir das im etwa vorstellen.
MfG
Turbospeedy
Ne das ist nix wird teurer als gleich ein LET zu verbauen.
MfG
Turbospeedy