Es soll auch im F20 die Geber gegeben die beides haben so wie oft beim 1,6i
Motor mit F16
MfG
Turbospeedy
Es soll auch im F20 die Geber gegeben die beides haben so wie oft beim 1,6i
Motor mit F16
MfG
Turbospeedy
Siehst du wenn die einen nicht wollen fährt man zum nächsten
MfG
Turbospeedy
Irgendwas haut mit deinem Gemisch nicht hin, wenn er so hoch läuft. Vielleicht ist
der Leerlaufregler im Eimer oder Drosselklappenpoti
MfG
Turbospeedy
Such im Motorraum mal die Zündspule da ist ein grünes Kabel das mußt du anzapfen
dann geht der DZM, bau mal die Tankanzeige vorsichtig aus oder schau ob der
Zeiger noch beweglich ist. Halt mal an das Tankgeberkabel masse dann müßte
die Nadel voll ausschlagen.
MfG
Turbospeedy
An deiner Stelle würde ich mich langsam nach einer günstigeren Basis umschauen,
die auch im Blech besser ist. Die Friscos waren doch recht teuer in der Versicherung
gegenüber einem GT so ist es zumindest einem Freund von mir ergangen der hat
bald 1/3 mehr bezahlt als ich. Das Loch ist bald wieder da das gammelt jetzt schön
unterm Spachtel weiter, hättest schön ausfräsen/bohren müssen und dann von
beiden Seiten Fiberglasmatten das hätte dann locker 2-3Jahre gehalten, habe ich
bei mir hinter der Stoßstange am Radlauf gemacht, jetzt ist alles wieder im Blech,
doch jetzt muß ich mein Dach tauschen da es in dem Schiebedachloch total
weggerostet ist.Meine Mühle scheint von innen nach aussen zu rosten anstatt
umgekehrt.
MfG
Turbospeedy
Ich habe in meinem Winter 1,4i auch ein DZM Cockpit eingebaut und da brauchte
ich nur das Drehzahlsignal von der Zündspule holen ansonsten paßte alles nichtmal
den Stecker muß man ändern. Schau mal nach was dort für eine W Zahl bei der
Kmh Anziege steht die müssen identisch sein zwischen alt und neu, dann hättest
schon mal raus warum der verkehrt anzeigt, das andere könnte auch sein das die
Well nicht sauber eingerastet ist.
MfG
Turbospeedy
Schau mal ob dein Benzinpumpenrelais durchschaltet, ansonsten würde ich auch auf
Masseband Karosse-> Motor tippen
MfG
Turbospeedy
Wenn ich in der Stadt meinen LET auf 10Ltr halt wäre ich glücklich, ich liege eher
bei 11,5-12,5 Ltr.Auf der Bahn sind auch mal 16-18Ltr drin, wenn ich was
sparsames haben möchte nehm ich den XE oder den 1,4i. Teuer ist beides ganz
klarer Fall in der Anschaffung ist es natürlich günstiger mit dem LET als einen
Sauger fertig zu machen, aber der LET holt schnell auf, mal ein neuer Lader weil
der ein Riß hat oder mit Öl sifft, der dritte Zylinder der gern kaputt geht wegen
des Staudrucks vom Turbokrümmer, dann der Tüv. Seit anschaffung meines LETs
mit 60tkm orig. gelaufenen BJ92 habe ich in den 7Jahren den ich den jetzt habe
einen neuen Kopf, ein paar Ventile, Turbolader neu, Ölpumpe alle Dichtungen
neu kaufen müssen da der Lader irreparabel , der Kopf kernschrott war.
Kleinigkeiten wie Tempfühler, Lambda etc zähle ich jetzt nicht auf das sind mehrere
die so in der Zeit kaputt gegangen sind.
Das größte Prob ist das ein Turbo echt süchtig macht, der Drehmomentanstieg
sobald der LD aufgebaut ist, ist durch nichts zu ersetzen.
MfG
Turbospeedy
Standfester eindeutig der XE, beim LET mußt du eine gute Basis erstmal bekommen
und die meisten die man bekommt haben bestimmt nicht die 135tkm Marke gerade
erreicht eher 200tkm. Dann mußt schauen wie alt der Lader ist, Seriensoft oder
Chip gefahren (kaum einer ist ehrlich), Zylinderkopf ganz wichtig wegen Rißschaden
wenn du da keine ahnung von hast laß die Finger davon, denn selbst wenn du ein
guten Motor bekommst, mußt du im einsatz auf vieles achten was man beim
Sauger nicht braucht.
MfG
Turbospeedy
Also das mit dem genauer durch 16Imp Geber glaube ich nicht, Digital bleibt
Digital, die CPU die das errechnet bleibt immer gleich getaktet und der ist es völlig
egal ob in 1sec 500 oder 3000 Impulse anliegen je nachdem was mit dem Schalter
eingestellt ist gibt die CPU dann 100kmh aus.
Verbaut beim NE/XE und 1,3s
MfG
Turbospeedy