Das ist richtig. Aber dank erstes Semester E-Technik, was heute mit einer Klausur zuende ging, werde ich sowas wohl hinbekommen :). Kann natürlich gut sein, dass ich nen viel zu kleinen Widerstand gewählt habe um die Anzeige zum ausschlagen zu bekommen.
Ich bin davon ausgegangen, dass 12V durch das Digi gehen und dann wenn die Leitung direkt auf Masse gelegt wird, die Anzeige nichts anzeigt. D.h. alle Schritte zwischen 12V und 0V, die man mit einem Widerstand zwischen Masse und Digi faken kann, sollten dann die Anzeige ändern. Beispielsweise sollten bei einer LED bei 475 Ohm aus 12V irgendwas bei 2,5V werden
...
Und da hab ich wohl auch schon meinen Fehler gefunden ;). Der Widerstand ist ja mal arg abhängig davon, was auf der Leitung für ein Strom fließt ... und nicht nur von der Spannung ... denn
... Also werde ich den erstmal messen und dann weitersehen. Also ist es gut möglich, dass die 475 Ohm viiiiiiieeeel zu klein waren um da was zu bewirken. (Die Widerstände von der Tankanzeige können z.B. 3 Watt ab. Und die müssen ja irgendwie entstehen :))
Morgen Mittag fahre ich zu meinen Eltern, wo der ganze Kram liegt. Werde dann nochmal ein wenig durchmessen.
Und wenn man weiß, wie das ganze tickt, kann man ja ein wenig rumspielen. Vielleicht sogar schaltbar :). Weil wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat ist ja alles im grünen Bereich :). Und wie gesagt. Die Zusatzanzeigen irgendwo hinklatschen. Ist nicht so mein Fall. Und wenn man da dann schonmal so was nettes Digitales hat :).
Gruss Nils.