Beiträge von Gisinog

    hehe, ich glaube wir reden aneinander vorbei, du meinst was anderes als ich *g*


    problem ist, ich möchte einen c14nz aus nem corsa-a mit tellermine, gegen nen c14nz ohne tellermine ausm corsa-b tauschen, und deshalb auch den originalen luftfilterkasten und ansaugschlauch vom b-corsa weiterbehalten.
    leider unterscheiden sich die motoren an der kurbelgehäuse entlüftung.
    im b-corsa geht der entlüftungsschlauch ausm block, in den nockenwellenkasten, und dann ausm ventildeckel in den ansaugschnorchel. (im bild blau markiert)


    da mein motor aber diese löcher im nockenwellenkasten und ventildeckel nicht hat (so wie im bild), muss ich jetzt wissen wo die entlüftungschläuche beim a-corsa hingegangen wären
    der dicke würde an die tellermine gehen, soviel weis ich schonmal, nur wo der dünne angeschlossen wird?


    hab das auto schon lange nichtmehr, sonst könnt ich nachkucken

    und die schaltumlenkung oben auf dem getriebe musst du halt dann auch vom kadett aufs corsa getriebe umbauen, bzw. anpassen
    is aber kein akt

    und wieviele liter hat er da drauf gekippt?


    einfachste lösung ist nen schwarzen teppich von nem anderen kadett zu holen.
    wenn du nen CC oder stufe hast ist das kein prob, beim cabrio gabs leider nur helle teppiche.


    weil mich das gestört hat hab ichs dann auch mal mit färben versucht. geht aber nicht, da der teppich aus kunststofffasern is, also nimmt die farbe nicht wirklich an.
    mein grauer teppich, war nach zweimal färben dann weinrot. hab ihn dann mit textil sprühfarbe noch so schwarz bekommen, das es wenigstens nicht auffällt, das er weinrot war, aber frage nicht wieviel dosen da drauf gegangen sind


    von diesen gestückelten teppichen halt ich nix, weil sieht irgendwie nach fussmatten-tuning aus

    kommt immer aufn hersteller der federn an.
    ich hab 75er KAW drin, und es war ein komplettfahrwerk von denen. die konis die dabei waren haben komplett ausgefahren die gleiche länge wie die originalstossdämpfer.
    man kann die also mit ungekürzten dämpfern fahren, da die federlänge ausreicht um die vorspannung zu gewährleisten. hat eben mehr windungen


    gekürzte dämpfer sind nur nötig wenn die vorspannung net ausreicht und die feder herausfallen kann



    hier ein zitat von KAW:


    Federnvorspannung Die Extrem- Tieferlegungen (>60mm) sind von der Federlänge so gewählt, dass die Federn im entlasteten Zustand oben und unten im Federteller geführt werden. Die Vorspannung ist sehr gering. Es gibt für Federvorspannungen keine Richtwerte.


    Wichtig ist, dass die Feder nicht aus dem Federteller herausfällt! Bei einigen Stoßdämpferherstellern weichen die Kolbenstangenlängen von den Serienwerten ab. Sollte dieses einmal vorkommen und die Feder minimal lose sein, so können wir Ihnen einen zusätzlichen federgummi anbieten. Dieser ist ca. 10mm hoch und erhöht die Vorspannung.


    wenn deine federn net verrutschen würde ich sie drinlassen

    das is doch das gute anhänger-kabel! 7 polig
    das haben wir auch und machen damit immer die verkabelung an anhängern


    die fenster hinten sind ja echt gut teuer, wäre es vielleicht billiger gewesen die neu aufbereiten zu lassen? also professionel polieren, bzw. verchromen?


    aber ok, wers perfekt haben will


    hast du das spezialwerkzeug fürs keder einziehen? wenn nicht, viel spass, und viel silikonspray *g*
    ich hab 1,5 std gebraucht, für vorne und hinten

    das sich immer alle über cup-felgen so aufregen... tztztz
    besser als die original auf alle fälle!
    aber frisco bzw. beauty seitenleisten und gsi stossie passt garnicht, dann schon lieber ohne seitenleisten


    zum heckscheibenaufkleber braucht man wohl nix zu sagen...