Beiträge von Gisinog

    naja hört sich ja alles gut an, aber ich denk da immer ungern zurück als ich zb die AW-mutter mal aufmachen wollte, also drehmoment angesetzt und gedreht, war aber soviel verwindung in den ganzen teilen, ist wie wenns aus gummi wäre....
    oder der spurstangenkopf, auf geht ja gut, aber wenn er dann ausgedrückt ist, und man ihn wieder mit der ratsche festziehen will dann dreht er ja durch. in der werkstatt geb ich dann immer mit montiereisen von oben druck auf den kopf und man kann ihn festziehen, aber auch nur mit schlagschrauber...

    du solltest zumindest soviele punkte setzen das die ganze sache stabil ist und nicht flattert. ich denke mal der tüv ist bei innenradläufen nicht so streng und hat extra vorgaben oder so.


    der rest bleibt dir und deinem hang zur perfektion überlassen. sehen tut mans eh nicht, und wenn du damit zufrieden bist kannst es "zuschmieren".

    ähm, also wie das alles funktioniert weis ich, aber ich hab sowas bis jetzt immer nur in der werkstatt gemacht, mit richtigem werkzeug, schlagschrauber usw..
    hat das jemand schonmal zuhause gemacht, bzw. ist es überhaupt möglich das so ohne hebebühne usw zu machen? weil es ist in der werkstatt ja schon manchmal ne action jetzt zb das traggelenk auszuhängen wenns reingerostet ist.
    ich stelle mir das so am boden daheim noch schwieriger vor, vor allem wenn man ohne schlagschrauber arbeiten muss ist es doch praktisch unmöglich oder? zb. spurstangenkopf, ohne schlagschrauber vielleicht noch aufzubekommen, aber wenn er dann mal locker drin hängt niemehr mit ner ratsche festzuziehen oder?

    das knacken hatte ich auch bei meinem winterauto.
    und zwar war die plastiktülle die die kolbenstange schützt an einer stelle leicht eingedrückt und ist beim ein und ausfedern immer am dämpfer hängen geblieben. musst halt mal prüfen obs bei dir auch so ist. am besten kuckt einer und der andere federt das auto mal ein bischen ein

    na wenn es keine löcher hat ist es bestimmt nur die dichtung vorne, oder einfach mal einstellen das dach.
    zum c16nz... also ich hab jetzt im winterauto auch so einen, und muss sagen das kann gar nicht sein wie wenig sprit der verbraucht! im gegensatz zum c20ne is der sooo sparsam. klar sind 75ps nicht die welt, aber selbst wenn du ihn mal gegen was grösseres tauschen willst hast du mit nem 16er in der basis mehr geld gespart als mit nem gsi der so schon schweine teuer ist. versicherungsmässig meine ich.


    rost gibts wohl immer, aber es ist ein 92er, also eigentlich jung und cabrios sollen ja eh nicht so rosten wie die normalen sagt man immer (was ich bestätigen kann)


    nochmal zum dach. also wenn es so keine beschädigungen hat denk ich mal nicht das es so wild ist. ausserdem ein neues dach ist zwar teuer, aber du solltest dir im klaren sein das beim cabrio alles teurer ist als beim normalen kadett und wenn du knapp bei kasse bist dann ist ein cabrio leider nicht sehr begünstigend.... ja leider... spendet für mich!!!!

    genau, meint er mit undicht das löcher drin sind? weil bei waschanlage oder 1std. dauerregen da tropfts bei mir auch ein bischen rein.
    was den preis drückt ist der 16er motor, nicht die laufleistung. und das er keine e-fenster und dacht hat. wenn das auto sonst in ordnung ist und ordentlich gemacht wurde dann denk ich schon das mal 2000 hinlegen kann.


    mein gsi hat damals auch 2300 gekostet bei 100tsd. km


    und der hier hat noch schöne felgen und neulack

    naja schwachstellen sind wie bei allen e's halt die schweller, radläufe hinten, endspitzen, und federaufnahmen hinten. irgendwann kommt halt dann auch mal der unterboden sprich löcher im fussraum usw. aber dann ist eh alles zu spät


    wieso? bist du jetzt sauer weil du nicht fahren darfst? du hättest dir sowieso keinen astra gekauft, es geht doch nur ums ausnutzen.


    ausserdem sollte man auch verstehen das im moment recht starker andrang ist, und deshalb die termine etwas zunehmen. es soll ja auch ne probefahrt sein, und nicht ein kostenloser leihwagen.


    klar ist auch das sich nicht jeder händler nen turbo auf den hof stellen kann, da er den ja auch irgendwann mal verkaufen muss. und der grossteil der leute die sich nen opel kaufen sind halt immernoch leute die ein gewisses alter erreicht haben wo die vernunft einsetzt und man sich mit nem 90ps astra zufrieden gibt. oder warum gibts heute soviele 1.6er kadetts und so wenig lets? nen turbo liegt eben wie blei, und gerade nen vorführwagen-turbo würd ich mir schon garnicht kaufen.
    das ist auch das was mich an der werbung stört: "Treten Sie ihn" HALLO? vorführwagen werden sowieso schon "geschruppt" und sind wohl die ersten die nach ein paar jahren mit erhöhtem ölverbrauch usw. auffallen
    und dann fordern sie die kunden noch herraus... also echt


    btw. die angebotene panoramawindschutzscheibe ist im mom. noch nichtmal lieferbar und es steht kein preis fest. also erwartet nicht das ihr die testen dürft *g*

    ja in der flash war doch auch mal so ein roter astra-g bei dem das rücklicht ausgefahren werden konnte, und dahinter war der tankdeckel.
    wenn du jetzt nen kadett-cc hättest, dann hätt ich gesagt verleg den deckel nach oben hinter die dreiecksblende à la kadett-c. aber beim cab is schlecht