Beiträge von bambeskadett

    Hallgeber inaktiv???
    Leerlaufsteller defekt? :wink:
    Wie willsten da ne Fehlersuche machen...mach das erst mal? :D


    Was für Einsritzventile fährst Du? Die originalen oder was anderes?
    Zieh mal beim Laufen den Stecker vom LMM ab...was passiert?


    Oh ja, das reicht dicke mit den Lüftern!
    Empfehle Dir aber die beiden Lüfter über nen Relais laufen zu lassen, quasi Steuer und Laststrom.
    Hab mir zusätzlich noch nen Schalter reingelegt, mit dem ich die Lüfter manuell schalten kann, das hilft enorm in der
    "Runterkühl-Phase".
    Zudem hab ich die Lüfter damit direkt auf Dauerplus und diese gehn dann auch nachträglich noch an wenn die Kiste nachheizt!


    Das mit den Antriebswellen zeigt sich dann nach gewisser Zeit, obs gereicht hat oder nicht! :D


    Sieht aber schon richtig gut aus, viel Erfolg! *headbang*

    Backy
    Ich fahre die geteilten Wellen, da haste nen besseren Winkel.
    Zudem hab ich die Wellen mit ner zusätzlichen Kerbe für die Gelenkarretierung
    versehen, daher sind die jetzt 8mm kürzer. Ansonsten sind eh alle Halter neu angebracht worden.
    ( Kannste auch bei meim Umbauthread lesen unter "Bambes goes Let" )

    Kannst aber 2 kleinere Spal vor den Kühler setzen und reinblasen lassen...die sind sehr flach und selbst die kleinen bringen mehr als nen originaler von Opel!
    Zudem wird ein Lüfter in der Nähe gar nicht so heiss wie man denkt , Alternative der Alulüfter vom Kadett, wenn der Platz ist!?
    Noch ein Tip, gerade WEIL Du tiefer gehst als originale Halter, achte auf den Winkel der Antriebswellen!!! Hatte da auch erst Probleme, bin allerdings 40mm nch hinten, da isses noch krasser!

    Hab meinen Thread vom "Turbo-Umbau" mal wieder reanimiert, weil ich der Meinung bin, dieses Thema gehört, irgendwie mit zu dem Umbau dazu...


    Nachdem ich die Schaltung auf obenliegend umgebaut hatte, war ich die ganze Zeit nicht unbedingt zu 100% mit der Schaltung zufrieden, daher suchte ich immer nach ner besseren Lösung die
    Schaltung zu optimieren, genauer zu machen.
    Letze Saison hatte ich dann fast nen kapitalen Motor-Getriebe-Schaden wegen der sch#* Schaltumlenkung, dem Stängelchen das für die Gangwahl für den Schacht 1.-2. Gang und 5.-6.Gang zuständig ist, als dieses sich beim Schalten vom 4. in den 5.Gang verabschiedete und ich deshalb in den 3.Gang schaltete! :hair:
    Zum gleichen Zeitpunkt arbeitete mein Freund Steven an seiner Schaltung für seinen Corsa A LET ( F28 ) auf Basis von ner Rennsport-Schaltung an seiner Lösung...was diesen Winter auch meine wurde! :D
    Besten Dank auch hier wieder an de Steven, der den Prototypen für die neue Schaltung "entwickelte", so dass ich wenig Lehrgeld für unnötige Umbauten hatte.
    Genannt haben wir des Teil "Klack Klack" weil mehr is nimmer beim Schalten zu hören... :D


    Erstes Maßnehmen mit Stevens Schaltung in meinem Kadett:



    Danach die Lager und Aufnahmen der originalen Schaltwippe umgebaut und durch Messingbüchsen "spielfrei" gemacht, die
    sch#* Stange durch was Gescheites ersetzt ...zudem einstellbar!
    Stange war hier noch falschrum montiert :rollin:




    danach war mir das ganze Alu optisch zu agressiv, so dass ich mich entschied die großen Teile mattschwarz pulvern zu lassen...
    Auch die Zusatzarmaturen fanden jetzt wieder nen neuen Platz



    ---- Klack - Klack ---- :brumm:


    Besten Dank nochmals an Steven und Arbeitskollege Torsten, die ich ständig genervt hab :help: