Der HG Kühler ist eine Einzelanfertigung Netz 600 mm x 180 mm x 41 mm (mit Luftkästen ca. 50 mm dick)hat aber erst beim 2. Anlauf mit den richtigen Abmessungen funktioniert (Falschlieferung, Zeichnung nicht beachtet).
Leistung, naja 300+ wären schön. Wenn Stop & Go anliegt, würd ich vorher die Lüfter per Hand zuschalten, anderes Thermostat und anderer Temperaturschalter sind auch geplant (andere Öffnungs- bzw. Schaltpunkte).

Projekt D beginnt! Es wird ERNST! Zu 101% fertig!!!!
-
-
-
#42 mh für 300+ solltest du schon den hg llk fahren! Die frage ist ob der let wirlich so warm wird. Wie alles sagen dem Let forum darf und sollte man nicht alles glauben. "Die holländer" M-tech haben noch nen netten kühler fürn B-corsa let der ist 6cm dick allerdings kostet der ganz schön asche! E kadett 16v kühler wär das noch ne option für dich ?
hattest du bevor du auf den calibra getriebehalter gewechselt hast mal mit dem GTE-motorsporthalter geliebäugelt? meinst du man kann da keine massive variante draus baun?
-
-
#43 Mit so einem Motorsportgummilager hab ich schon geliebäugelt - ausverkauft. Das Calibralager wird dann halt mit Scheibenkleber oder Sikaflex ausgefüllt. Ursprünglich wollt ich den Kadett E GSI 8V Wasserkühler (wegen dem für mich idealeren Netz verglichen zum 16V) über den BMW LLK setzen, aber bei dem sind die Wasseranschlüsse ganz bescheiden angebracht.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#50 ragt dein LLK unter dem frontlbech hinaus? ich werde wohl auch EDS p3 fahrn wollen müssen
nur bekomm ich unter den kühler gar einen llk von der höhe 140.
kupplungtauschen biem f28 juhu:D aber des geht doch ratz fast bei dir da du alles schön gecleant hast und kaum was im weg ist oder? wenn ich da an meinen v6 denk wird mir anders:D
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!